Stadtradeln 201 3
Es geht auch ohne Auto und Schwerte macht mit
H olzwickede hat es im letzten Jahr vorgemacht und uns Schwerter auf die Idee gebracht, diese Aktion auch in unserer Gemeinde durchzuführen. Kommunalpolitiker und BürgerInnen werden drei Wochen lang um die Wette fahren und in Schwerte Radkilometer für den Klimaschutz und bessere Radverkehrsverhältnisse in Schwerte erradeln. Der genaue Zeitpunkt muss noch mit der Stadtverwaltung abgesprochen werden und wird kurzfristig bekannt gegeben. Im letzten Jahr haben insgesamt 1 70 Kommunen an dieser Aktion mitgemacht mit insgesamt 60.000 RadlerInnen. In Holzwickede z. B. wurden 5.771 km mit dem Fahrrad gefahren und somit 831 kg CO 2 eingespart. Ein toller Erfolg! Der Antrag, der von den Schwerter GRÜNEN im Ausschuss „ Demographie, Stadtentwicklung und Umwelt“ hierzu gestellt wurde, wurde von allen Parteien einvernehmlich angenommen. Jetzt darf man gespannt sein, wie viele Kilometer in Schwerte in diesem Jahr zusammenkommen. Mitmachen kann jeder, der in Schwerte wohnt, arbeitet oder zur Schule geht. Rathausmitarbeiter, Mitglieder des Rates, Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Organisationen und BürgerInnen bilden jeweils ein eigenes Team. Natürlich wird sich auch der ADFC Schwerte als hoffentlich größtes Team beteiligen( Wir konnten im letzten Jahr 1 4 neue Mitglieder verzeichnen und haben jetzt insgesamt 11 0!). Aber auch schon zwei Personen können ein eigenes Team bilden – denn Klimaschutz und Radförderung ist schließlich Teamarbeit.
Sch werte
Erfassung der geradelten Kilometer: Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden; Wettkämpfe sind dabei ausgeschlossen. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet nicht an der Schwerter Stadtgrenze. Auch wenn das STADTRADELN schon läuft, können noch Teams gegründet oder kann sich einem Team angeschlossen werden. Nachträge sind möglich, solange sie sich innerhalb der 21-tägigen Aktionsphase befinden. Auch Pedelecs sind beim
STADTRADELN zugelassen! Außerdem werden wir den STADRADLER-
STAR suchen! Am liebsten wäre uns natürlich unser Bürgermeister Heinrich Böckelühr, der dann mal sein Auto stehen lassen muss und für 21 Tage aufs Rad umsteigen darf. Hierzu stellen wir uns vor, dass das Auto von Heinrich Böcklühr vor dem Rathaus mit einer Plane verdeckt wird und er seinen Autoschlüssel in einem versiegelten Umschlag abgibt. Die Stadtwerke leihen ihm bestimmt auch gerne ein Pedelec, sein Heimweg geht doch ziemlich bergauf. Also – wir freuen uns auf eine tolle Radaktion, die nicht nur Spaß machen wird, sie ist auch gut für die Umwelt und hält gesund! Wir hoffen auf eure Beteiligung, wenn ihr in Schwerte wohnt oder arbeitet. Ansonsten lässt sich diese Aktion doch auch wunderbar in euren Städten durchführen!
Monika Rosenthal
www. stadtradeln. de FahrRad Frühling 201 3
1 7
�ox����