FahrRad 1/2013 | Page 13

Kamen
Lippeverband neue Wege entlang des Gewässers entstanden sind, soll in diesem Jahr der „ Seseke-Weg“, eine durchgehende Route von Bönen über Kamen bis Lünen eröffnet werden. In Kamen verläuft die Seseke teilweise durch das Stadtzentrum. In diesen Bereichen sind keine zusätzlichen Unterhaltungswege gebaut worden, so dass die Route hier über vorhandene Straßen und Wege verläuft. In der westlichen Innenstadt quert der Seseke-Weg die Koppelstraße, die als Teilstück des „ Inneren Rings“ eine recht hohe Kfz-Belastung aufweist. Aus einer Anliegerstraße( Stiller Weg) führt die Route zukünftig versetzt über die Koppelstraße in die für den Kfz gesperrte( Anlieger frei) Straße Am Schwimmbad. Aufgrund der notwendigen versetzten Querung und vor dem Hintergrund der zu erwartenden starken Nutzung des Seseke-Weges, ist es Ziel diese Querung durch bauliche Maßnahmen abzusichern. Daher ist eine Querungshilfe auf der Koppelstraße sowie eine optimierte Führung im Einmündungsbereich der Straße Am Schwimmbad geplant.
● Verbesserte Anbindung des Siedlungsbereichs Lüner Höhe an den Seseke-Weg / Emscher-Park-Radweg: Hierzu soll von der Lünener Straße( B 61) über die kommunale Straße Mausegatt eine Anbindung geschaffen werden. Da der Radweg hier auf einem Damm liegt, ist für einen Anschluss der Bau einer Rampe erforderlich. An der Lünener Straße wurde bereits 201 2 zwischen den Einmündungen Mausegatt und Lüner Höhe eine Querungshilfe errichtet.
Matthias Breuer, StadtplanerKamen, LeiterderGruppe Planung & Umwelt sowie Radverkehrsbeauftragter
FahrRad Frühling 201 3
1 3