FahrRad 1/2013 | Page 14

Lü n en
Radfahrtraining für Grundschüler
Overbergschule und ADFC Lünen kooperieren

D ie Überraschung war perfekt. Mit so vielen Teilnehmern hatten die Organisatoren im Vorfeld nicht gerechnet. Weit mehr als 40 Schülerinnen und Schüler der Overberg-Grundschule in Lünen-Süd waren erschienen, um das Angebot von Sicherheitstraining und kleineren Radtouren in der näheren Umgebung wahrzunehmen. Vor den Sommerferien 201 2 trafen sich Andrea Wähmann, die Schulsozialarbeiterin an der

Auf dem Verkehrsübungsplatz
Overberg-Grundschule, und Vertreter des ADFC vor Ort. Sie sammelten Ideen, lieferten Anregungen und erstellten Ablaufpläne, um ein wöchentliches Fahrradtraining für Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse anbieten zu können.
1 4 FahrRad Frühling 201 3
Tour mit Schukindern in Horstmar
Die Veranstaltung sollte in den Monaten September und Oktober jeweils mittwochs von 1 5 – 1 7 Uhr stattfinden. Am ersten Mittwoch im September waren die Schüler kaum zu bremsen und alle Betreuer voll ausgelastet. Die Fahrräder wurden auf Verkehrssicherheit getestet, Helme angepasst und ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut. Für die Schülerinnen und Schüler verging die Zeit viel zu schnell und sie konnten es schon da nicht erwarten, die erste Tour zu machen. Es war erfreulich festzustellen, dass viele der Räder in recht gutem Zustand waren. Nur gelegentlich musste in den sechs Wochen ein privates Rad gegen ein schuleigenes ausgetauscht werden, so dass es die absolute Ausnahme blieb, dass jemand aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht teilnehmen konnte.
Zwei Nachmittage wurden auf dem Schulgelände verbracht. Da wurde theoretisches Wissen über ein verkehrssicheres Fahrrad vertieft und wurden praktische Fertigkeiten von Slalomfahren bis zu Bremstests geübt. Es folgte eine Trainingseinheit im geschütztem Raum auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule in Lünen, bevor es dann auf die erste Tour zum Horstmarer See und an die Seseke ging. Mit den kürzer werdenden Tagen und dem sich ein wenig verschlechterndem Wetter nahm zwar die Beteiligung ab, doch wünschten sich viele der Schülerinnen und Schüler, im nächsten Jahr weitermachen zu können. Sie können sich freuen: Die Veranstaltung wird im kommenden Jahr ab April fortgeführt.
Theo Freihold