Ïåäàãîãèêà
¹7 (7) 2015
4. das Denkmal, die Kathedrale, das Frühstück, das Museum
3.Erklarung des neuen Stoffes
Ich gebe euch ein Muster zur Beschreibung einer Stadt..
(Der Lehrer verteilt den Schülern die Blätter mit Wörtern, aus denen die Schüler Fragen stellen)
Fläche: Wie, die Fläche, groβ, ist? (891? 85 km 2)
Fluss: liegt, an, Berlin, welchem, Fluss? (die Spree)
Bewohnerzahl: in, wohnen, Menschen, Berlin, wieviel? (über 3 Millionen)
Wappen: welches, Stadtwappen, steht, Tier, im? (der Bar)
Sehenswürdigkeiten: (Die Informationen über die Berlins Sehenswürdigkeiten tragen die Schüler am Ende der Stunde)
Heute schauen wir den Film Berlin und werden eine Reise machen!
(Die Schuler und Lehrer schauen den Film)
3.Wiederholung und Festigung!
Beendet die Satze!
Berlin wurde in…. gegründet
Die Stadt Berlin liegt am Fluß….
Auf dem Wappen der Stadt ist ein… geschildert.
Das historische Viertel der Stadt ist um….
Das alte Wahrzeichen der Stadt ist …
Die schönste Straße Berlins heißt….
Auf der Straße „Unter den Linden“ wachsen 321…
Den Zentralplatzt der Stadt nennen die Berliner….
Auf dem Alexanderplatzt befindet sich schöner….
Der jüngste Wahrzeihen der Stadt Berlin ist der…
Die Berliner Universität trägt den Namen von…
Kontrolle!
4. Hausaufgabe!
Beantwortet die Fragen!
Was für eine Stadt ist Berlin?
Womit verbinden manche Gelehrte den Namen „Berlin“?
Wann wurde Berlin gegründet?
In Berlin gibt es Alexanderplatz. Die Deutschen nennen ihn liebhaft „Alex“. Wann wurde dieser Platz so
benannt und warum?
Was wurde 1810 gegründet?
Was geschah mit Berlin während des Weltkrieges?
Womit sind diese Daten verbunden 1961, 1989?
Warum ist Berlin bei den Touristen sehr beliebt?
Reflxion
Ich fuhlte mich in der Stunde
Wahlt passande Varinte!
5. Stundenschluss
Es hat heute mir Spass gemacht heute mit euch zu arbeiten!
79