Spotlight neuer Wärmebehandlungstechnik , Automatisierung und Weiterverarbeitung um . Diese Maßnahmen ermöglichen es , die Produktpalette weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen . „ Wir haben eine klare strategische Ausrichtung : Wir wollen wachsen , und das in verschiedenen Dimensionen “, betont Jürgen Alex . „ Mehr Werkstoffe , größere Abmessungen , erweiterte Wärmebehandlung und tiefere Weiterverarbeitung – in all diese Bereiche werden wir in den kommenden Jahren investieren .“ Ein besonders anspruchsvoller Markt , in dem Böllinghaus Steel erfolgreich Fuß gefasst hat , ist die Luft- und Raumfahrtindustrie . „ Die Luft- und Raumfahrtindustrie stellt sehr hohe Anforderungen an Werkstoff , Prozess und Managementsysteme . Wir haben die notwendigen Zertifizierungen bereits erfolgreich durchgeführt und damit den Eintritt in diesen anspruchsvollen Markt geschafft “, erklärt Jürgen Alex . „ Dieser Markt bietet mit seinen engen Spezifikationen und strengen regulatorischen Anforderungen ein gutes Umfeld , das uns langfristige Wachstumschancen eröffnet .“ Neben der Luft- und Raumfahrt widmet sich Böllinghaus Steel auch zukunftsweisenden Anwendungsthemen wie der Wassergewinnung und der Wasserstoffindustrie . „ Wasserstoff
Ein glühender Vierkantstabstahl . als umweltfreundliche Energiequelle befindet sich in starkem Wachstum . Zur Lagerung , zum Transport und zum geregelten Einsatz sind technische Lösungen erforderlich , und das wird auch die Nachfrage nach Edelstahllösungen steigern “, so Jürgen Alex weiter . Böllinghaus Steel wirkt aktiv an der Entwicklung von Vormaterial für Edelstahlkomponenten für diese wachsenden Industrien mit .
Digitale Transformation und Prozessoptimierung Um den steigenden Anforderungen und der zunehmenden Komplexität der Geschäftsprozesse gerecht zu werden , hat Böllinghaus Steel beschlossen , sich auch digital neu aufzustellen . Ein neues ERP-System wird alle Produktions- , Prozess- , Personal- , Finanz- und Vertriebsdaten in einem zentralen System integrieren . „ Die Einführung des Systems soll die bereichsübergreifende Zusammenarbeit verbessern , Geschäftsprozesse verschlanken und die Digitalisierung weiter vorantreiben “, erklärt Nina Härtel . Durch präzise Analysen und Berichte wird das Management zudem besser in der strategischen Planung und Umsetzung unterstützt .
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung Als Familienunternehmen , das sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist ,
Edelstahlprofile aus der Böllinghaus Produktpalette .
setzt Böllinghaus Steel auf Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen . „ Nachhaltigkeitsentscheidungen müssen auch auf Managementebene geschehen “, betont Jürgen Alex . Ein wichtiger Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks . „ Die Hauptmenge CO2 unserer Produkte entsteht bei der Herstellung unseres Einsatzmaterials . Wir verfolgen dabei eine klare Strategie : ‚ Je grüner der Strom , desto grüner ist unser Produkt .‘ Das bedeutet , dass wir von Stahlwerken zukaufen , die ihren Edelstahl auf der Basis von sortiertem Schrott und am besten eingeschmolzen mit erneuerbarer Energie produzieren .“ Böllinghaus Steel investiert kontinuierlich in Technologien zur Reduzierung der eigenen Emissionen . Ein Beispiel hierfür ist die Entscheidung , Brennersysteme so zu konstruieren , dass sie zukünftig mit einer Beimischung von Wasserstoff betrieben werden können . „ Dies ist ein Schritt in Richtung einer kohlenstoffarmen Produktion und zeigt , dass wir bereit sind , in innovative und zukunftsweisende Technologien zu investieren , um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen “, erläutert Jürgen Alex . Auch auf Mitarbeiterebene wird das Thema Nachhaltigkeit aktiv gelebt . In Portugal haben Mitarbeitende eine Kompost-Station errichtet , um Essensreste aus der Kantine zu verwerten . Auch der Papierverbrauch konnte durch optimierte Prozesse um 30 Prozent gesenkt werden . „ Durch enge Zusammenarbeit , intensive Analysen und Diskussionen mit Kunden und Lieferanten konnten wir zudem eine erhebliche Reduktion von Verpackungsmaterial umsetzen “, berichtet Nina Härtel stolz .
Die Vision : Zukunft mit Edelstahl formen Böllinghaus Steel hat eine klare Vision und Mission , die das Unternehmen fest in der Edelstahlindustrie verankert . Vor drei Jahren begann das Unternehmen , gemeinsam mit den Mitarbeitenden eine gemeinsame Ausrichtung zu definieren , um sicherzustellen , dass alle dasselbe Ziel verfolgen . Die Vision lautet : „ Böllinghaus Steel – Your partner for shaping the future with stainless steel solutions “. „ Das Motto spielt bewusst mit der Idee , dass das Unternehmen
edelstahl aktuell | Ausgabe 6 | September 2024 5