Die Swiss Steel Group hat ein umfassendes White Paper präsentiert , das laut Pressemitteilung die bedeutenden Veränderungen und Herausforderungen der Luftfahrtindustrie im Hinblick auf die Erreichung der Netto-Null- Emissionsziele bis 2050 beleuchte . Die Luftfahrtbranche stehe vor der dringenden Aufgabe , ihren Beitrag zu den globalen Klimaschutzbemühungen zu leisten . Trotz ihres vergleichsweise geringen Anteils von etwa 4 Prozent an den gesamten Treibhausgasemissionen in der EU weise die Luftfahrtbranche eines |
der am stärksten wachsenden Emissionsaufkommen auf . Dies sei hauptsächlich auf den überproportionalen Anstieg der Passagierzahlen zurückzuführen . Um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen , seien tiefgreifende Veränderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Luftfahrt erforderlich . Dazu zähle der Einsatz nachhaltiger Materialien , die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien und die Verbesserung der Triebwerkseffizienz . Auch die Reduktion klimarelevanter Nicht-CO 2
-Effekte sei notwendig . Gleichzeitig sollten
|
die Lieferketten effizient , sicher und kurz bleiben , so das Unternehmen . Das White Paper der Swiss Steel Group analysiere die Konsequenzen dieser Herausforderungen und präsentiere innovative Lösungsansätze . Im Fokus stehe dabei die Rolle der Swiss Steel Group bei der Bereitstellung von Stählen für nachhaltige Flugzeugkonstruktionen . Diese Produkte könnten dazu beitragen , die Umweltbelastung zu reduzieren und die Effizienz moderner Flugzeuge zu steigern . Die im Whitepaper dargestellten Nachhaltigkeitsbemühungen der Swiss Steel |
Group umfassen nach Presseinformationen : {{
Innovative Materialien : Entwicklung und Bereitstellung von Stählen , die leichter und langlebiger seien , wodurch der Treibstoffverbrauch und die Emissionen reduziert würden .
{{
Effizienzsteigerung : Unterstützung der Luftfahrtindustrie bei der Optimierung von Produktionsprozessen und der Implementierung effizienter Triebwerke .
{{
Nachhaltige Lieferketten : Sicherstellung kurzer , sicherer und effizienter Lieferketten , die die Umweltbelastung minimierten .
|