Edelstahl Aktuell September 2024 | Page 25

Nickellegierungen KASTO-Sägen für schwer zu schneidende Metalle

Mehr Kapazität , kürzere Schnittzeiten und präzise Schneidergebnisse : Der Metallfachhändler Langley Alloys war auf der Suche nach einer effizienteren Sägetechnik und das Ergebnis waren laut Pressemitteilung Bandsägen von KASTO , mit denen das britische Unternehmen auch schwer zu schneidende Metalle bearbeiten könne . Langley Alloys aus Newcastle vertreibe Stangen , Rohre und Bleche aus Hochleistungsmetallen und sei als Komponentenhersteller tätig . 70 Mitarbeitende kümmerten sich um den Zuschnitt von Duplex- oder Superduplex-Edelstählen , hochfesten austenitischen Edelstählen sowie Kupfer-Nickel- und Nickelbasislegierungen .
Die Herausforderung Die Sägeflotte von Langley Alloys sei nach zehn Jahren an ihre Grenzen gestoßen und eine Kapazitätserweiterung sei mit den vorhandenen Maschinen nicht möglich gewesen , so das Unternehmen . Zudem habe der Platzmangel in der Fertigungshalle verhindert , weitere Bandsägen anzuschaffen . Der Spezialist habe klare Vorstellungen von seiner neuen Sägelösung gehabt : Der Einsatz von Hartmetallbändern sollte möglich sein , um kürzere Schnittzeiten für größere Bestände an Nickellegierungen zu erreichen . Mit dieser Idee habe Langley Alloys die britische Niederlassung von KASTO in Milton Keynes kontaktiert , um mögliche Optionen zu diskutieren .
Die Lösung Mit den Bandsägen der Baureihen KASTOtec AC 4 , KASTOwin A 4.6 und KAS-
Metallfachhändler Langley Alloys vertraut bei der Bearbeitung von schwer zu schneidenden Legierungen auf Bandsägen von KASTO . Foto : KASTO Maschinenbau GmbH & Co . KG
TOwin pro AC 5.6 können die schwer zu schneidenden Metalle bearbeitet werden . Langley Alloys habe die Schnittkapazität und -präzision deutlich erhöht – ohne aufwändige Überwachung . Dank der verbesserten CNC-Steuerung der KASTO- Sägemaschinen könnten die
Sägen die Geschwindigkeit und den Vorschub für jeden Auftrag automatisch einstellen . Seit dem Kauf der ersten KASTO-Säge habe der Metallspezialist acht KAS- TO-Maschinen im täglichen Einsatz . Weitere sollen laut Unternehmensangaben bald hinzukommen .

AWI steigert Umsatzanteil im Luftfahrtsektor

Die Außen- und Innenansicht der Alloy Wire International Halle . Fotos : Alloy Wire International
Alloy Wire International ( AWI ) konnte seinen Anteil am Luftfahrtgeschäft laut Pressemitteilung auf 10 Prozent seines 18-Millionen-Pfund-Umsatzes steigern . Das Unternehmen rechne damit , dass dieser Anteil angesichts des zunehmenden Reiseaufkommens weiter wachsen werde . AWI beliefere die Branche seit mehr als 20 Jahren und verfüge seit 2013 über den
AS9100-Qualitätsstandard für die Luft- und Raumfahrt . Derzeit produziere und vertreibe das Unternehmen die Nickelbasislegierungen Nimonic 90 , Waspaloy , Haynes 282 und Inconel 600 . Kunden würden diese Werkstoffe un ter anderem für Rumpfgerüste , Dichtungsringe und Schläuche für Kraftstoffleitungen verwenden . Alle Güten seien aufgrund ihrer hitze- und korrosionsbeständigen
Eigenschaften ausgewählt worden . Diese Werkstoffe würden in einigen der anspruchsvollsten Betriebsumgebungen eingesetzt . „ In der Luft- und Raumfahrt gibt es keinen Spielraum für Fehler “, so Tom Mander , Managing Director von Alloy Wire International . „ Wir haben gerade die Installation von neuen Anlagen im Wert von 200.000 Pfund
abgeschlossen , die von zwei Einzelblock-Ziehmaschinen und einer 4-Spindel-Spulmaschine bis zu einer 3-Loch- Trockenziehmaschine reichen . Dadurch sind wir in der Lage , die Vorlaufzeiten noch weiter zu verkürzen und unseren Kunden aus der Luft- und Raumfahrtbranche Zugang zu größeren Mengen zu bieten “, so Tom Mander weiter .
edelstahl aktuell | Ausgabe 6 | September 2024 25