Edelstahl Aktuell Oktober 2024 | Page 37

PRODUKTE Kammerer stellt Edelstahl-Kugelgewindetriebe vor
beam GmbH Flugzeugtankreinigung für Lufthansa Technik

PRODUKTE Kammerer stellt Edelstahl-Kugelgewindetriebe vor

Kammerer Gewindetechnik GmbH präsentiert neue Kugelgewindetriebe aus Edelstahl . Diese seien laut Pressemeldung speziell für die Anforderungen von Lebensmittel- , Pharma- , Verpackungs- und Reinraumanwendungen konzipiert worden und die Gewindetriebe würden durch ihre Korrosionsbeständigkeit , hohen Wirkungsgrad , Präzision und Langlebigkeit überzeugen . Die eingesetzten Materialien ermöglichen nach Unternehmensangaben eine Zertifizierung der Maschinen nach den Vorgaben der FDA .
Die Kugelgewindetriebe würden in Positionieranwendungen wie Lebensmittel- und Getränkeabfüllanlagen , Verpackungsmaschinen und Thermoformmaschinen eingesetzt . Sie gewährleisten laut Unternehmensangaben präzise Linearbewegungen auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen . In pharmazeutischen Anwendungen und Reinräumen würden sie für hochgenaue Positionieraufgaben und Hubbewegungen eingesetzt . Kammerer erklärte , dass die Kugelgewindetriebe einen Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent hätten . Dadurch sei eine geringere Antriebsleistung für exakte Positionierungen und höhere Verfahrgeschwindigkeiten erforderlich . Aufgrund der geringen Reibung zwischen Mutter und Spindel seien die Gewindetriebe nicht selbsthemmend . Die Niro-Kugelgewindetriebe mit Keramikkugeln seien langlebig und beständig gegen aggressive Reinigungsmittel . Sie seien mit innovativen Umlenksystemen , Einfach- oder Doppelmuttern sowie gekühlten und angetriebenen Muttern erhältlich .

beam GmbH Flugzeugtankreinigung für Lufthansa Technik

Die beam GmbH aus Altenstadt ( Bayern ) hat laut Pressemitteilung eine Zusammenarbeit mit Lufthansa Technik , einem Anbieter für Wartungs- , Reparatur- und Überholungsservices , begonnen . Eine von beam neuentwickelte Dampfeinheit mit integrierter Vakuumabsaugung sei das Herzstück eines neuen Tankreinigungsverfahrens , das Lufthansa Technik auf der European Business Aviation Conference and Exhibition ( EBACE ) in Genf vorgestellt habe . „ Die ganzheitliche und chemiefreie Lösung für die Wartung von Flugzeugtanks ist insbesondere für größere Business Jets gedacht “, so beam .
Dank der VacuCircle-Griffeinheit verfügt das System über eine Vakuumabsaugung , so dass seitlich kein Dampf austreten kann .
Sicheres Reinigen ohne seitlichen Dampfaustritt Die neuentwickelte Dampfeinheit von beam mit integriertem VacuCircle-Griff verfüge über eine neuartige Anordnung von Dampf- und Saugeinheit , bei der die Absaugung kreisförmig die Dampfdüse umschließe . Durch die Kombination mit Silikonaufsatzdüsen entstehe in der Anwendung ein Vakuum- Unterdruck , der verhindere , dass Dampf seitlich entweichen kann . „ Das war der entscheidende Punkt . Denn der Lufthansa Technik war wichtig , dass die Mitarbeiter Verunreinigungen mit vollem Dampfdruck lösen können – ohne Risiko , dass es zu einem Dampfaustritt oder zur Kontaminierung von benachbarten Stellen kommt “, so Robert Wiedemann , Geschäftsführer der beam GmbH .
Biofilm dauerhaft entfernt Lufthansa Technik habe das neue Tankreinigungsverfahren mit der Integration der Dampfeinheit von beam entwickelt . Insbesondere für Betreiber größerer VIP- und Geschäftsflugzeuge mit langen Standzeiten in heißen und feuchten Regionen , könne die Ansammlung mikrobieller Verunreinigungen in Kraftstofftanks ein Problem darstellen . Diese Verunreinigungen würden oft zur Bildung eines Biofilms führen , der die Kraftstofffilter verstopfen und zu Korrosion führen könne . Bisherige Methoden könnten diesen Biofilm nur
Niro-Kugelgewindetrieb von Kammerer mit Keramikkugeln , einem Abstreifsystem aus Kunststoff und zusätzlichem Dichtblech zur optimalen Abdichtung des Systems . Fotos : Kammerer Gewindetechnik GmbH
Die Lufthansa Technik setzt bei Ihrer Reinigungslösung für Flugzeugtanks auf eine neuentwickelte Dampfeinheit von beam . Fotos : Lufthansa Technik vorübergehend und teilweise entfernen und erforderten möglicherweise den Einsatz umweltschädlicher chemischer Biozide . Die von Lufthansa Technik entwickelte Kraftstofftank-Sanitisierungstechnologie hingegen biete eine dauerhafte Lösung für die Entfernung des Biofilms . Das Verfahren sei luftfahrtzertifiziert und werde derzeit zum Patent angemeldet . Es könne während regulärer Wartungspausen eines Flugzeugs angewendet werden und arbeite mit einer Kombination aus Dampfreinigung und Vakuumabsaugung , die den Biofilm laut Unternehmensangaben auch in schwer zugänglichen Bereichen wie Nietverbindungen zuverlässig entferne .
EDELSTAHL AKTUELL | AUSGABE 7 | OKTOBER 2024 37