Edelstahl Aktuell Oktober 2024 | Page 36

PRODUKTE

EWM React : Volle Kontrolle beim automatisierten Schweißen

Der Schweißtechnikhersteller EWM aus Mündersbach hat laut Pressemitteilung einen neuen Schweißprozess namens EWM React entwickelt . Dieser MIG / MAG- Prozess ermögliche durch aktive Drahtbewegung nach Unternehmensangaben eine verbesserte Kontrolle beim automatisierten Schweißen , eine höhere Prozessstabilität , schnellere Schweißgeschwindigkeiten und qualitativ bessere Ergebnisse im Vergleich zu
herkömmlichen Kurzlichtbogenprozessen . Die Lösung bestehe aus einer Titan XQ R-Stromquelle mit integriertem RCC-Modul und der neuen React-Regelung . „ React “ stehe für „ Reversing actively controlled transfer “, was einen Vorgang beschreibe , bei dem der Schweißtropfen kontrolliert in das Schmelzbad übergeht . Zuerst werde der Draht mit hoher Geschwindigkeit auf das Schmelzbad zubewegt , wodurch der Lichtbogen einen
EWM React bietet maximale Kontrolle und Prozesssicherheit beim automatisierten MIG / MAG- Schweißen . Foto : EMW GmbH
aufgeschmolzenen Tropfen erzeuge . Sobald der Draht die Schmelze berühre , gehe der Tropfen durch einen Kurzschluss in das Schmelzbad über . Anschließend werde der Draht durch einen geregelten Rückzug aus dem Schmelzbad gezogen und der Lichtbogen mit geringer Leistung erneut gezündet . Diese Kombination ermögliche laut EMW spritzerfreie Ergebnisse bei hoher Prozessstabilität . Die aktive Drahtbewegung im hohen Frequenzbereich werde
durch einen neuen EWM- Roboterbrenner mit einem speziellen Motor erzeugt .

Alfa Laval : Wärmetauscher für natürliche Kältemittel

Alfa Laval zeigt auf der Chillventa seine neuen Plattenwärmetauscher , die laut Pressemitteilung speziell für natürliche Kältemittel ausgelegt sind . Die Apparate sollen industrielle , gewerbliche und private Wärmepumpen dabei unterstützen , die Pariser Klimaziele zu erreichen , indem sie auch geringe Mengen Abwärme zur Wärme- und Kälteerzeugung nutzen .
Plattenwärmetauscher der neuen Reihe SE von Alfa Laval ( hier : SE43 ). Fotos : Alfa Laval
Sichere und effiziente Wärmetauscher für Propan Die Plattenwärmetauscher der neuen Reihe SE seien für den sicheren Einsatz brennbarer natürlicher Kältemittel wie Propan in Wärmepumpen und Klimasystemen vom Haushalts- bis zum Industriemaßstab konzipiert worden , so Alfa Laval . Diese Geräte sollen einen hohen thermischen Wirkungsgrad und eine maximale Leistung bei minimaler Kältemittelfüllmenge bieten . Der niedrige Druckabfall steigere die Effizienz und senke den Energieverbrauch . Die Wärmetauscher erfüllen nach Unternehmensangaben die strengsten Sicherheitsstandards für hochentzündliche natürliche Kältemittel sowie alle gängigen Umweltanforderungen und würden den CO2-Fußabdruck reduzieren .
Neue Serie semiverschweißter Plattenwärmetauscher Alfa Laval habe eine neue Serie semi-verschweißter Plattenwärmetauscher entwickelt , die hohe thermische Leistung , Energieeffizienz und Zuverlässigkeit in industriellen Wärmepumpen und Kältespeichern bieten sollen . Diese Apparate würden als
Die neue Serie semi-verschweißter Plattenwärmetauscher von Alfa Laval .
eine Alternative zu herkömmlichen Rohrbündelwärmetauschern und vollverschweißten Apparaten betrachtet . Die neuen semi-verschweißten Plattenwärmetauscher seien robust , servicefreundlich und könnten an spezifische Anforderungen in Bezug auf Temperatur , Druck , Medien und Wasserqualität angepasst werden . Verschiedene Größen würden ein breites Spektrum an Kapazitäten abdecken und eine einfache Skalierung ermöglichen .
Verdampfer für Kältemittel mit geringer Dichte und niedrigem GWP Der gelötete Einkreis-Plattenverdampfer AC900 sei speziell für Kältemittel mit
geringer Dichte und niedrigem Global Warming Potential ( GWP ) entwickelt worden . Er verfüge über einen extragroßen Gasauslass und sei für Verdampferleistungen von 300 bis 600 kW ausgelegt . Der AC900 eigne sich laut Alfa Laval für den Einsatz in Wärmepumpen , kleinen bis mittleren Chillern sowie industriellen Chillern und stelle eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Rohrbündelwärmetauschern dar . Das flexible Kältemittelverteilsystem DynaStatic ermögliche die Anpassung an die jeweiligen Betriebsparameter . Dabei benötige der Apparat nur eine geringe Kältemittelfüllung .
36 EDELSTAHL AKTUELL | AUSGABE 7 | OKTOBER 2024