„ Seit 2021 ist der Anteil von Unternehmen , die von Zahlungsverzögerungen berichten , deutlich gestiegen . Von einem Tiefststand von 59 Prozent auf nun 78 Prozent . Das entspricht nahezu dem Niveau vor der Pandemie “, sagt Coface-Volkswirtin Christiane von Berg . In den Befragungen vor 2020 berichteten im Schnitt 82 Prozent der Firmen von überschrittenen Zahlungsfristen . Die größte Verschlechterung in puncto Zahlungsmoral verzeichnet 2024 die Textil- und Bekleidungsbranche , in der 88 Prozent der Befragten über Zahlungsverzug klagen – ein Plus von 30 Prozentpunkten |
gegenüber dem Vorjahr . Größter „ Gewinner “ ist die Transportbranche , in der nur 68 Prozent der Firmen ( -17 Pp .) länger auf ihr Geld warten müssen .
Geschäftsrisiko Die durchschnittliche Dauer der Zahlungsverzögerungen stieg 2024 nur geringfügig auf 31 Tage , was noch immer deutlich unter dem Wert vor der Pandemie von rund 40 Tagen liegt . Doch diese Ruhe ist trügerisch . Während sich das Zahlungsverhalten im Jahr 2024 kaum verändert hat , sind die Kreditrisiken aus kumulierten Zahlungsrückständen zwischen 6 Monaten und
|
2 Jahren sprunghaft angestiegen : 16 Prozent der befragten Unternehmen sind von extrem lange überfälligen Zahlungen betroffen , die einen Anteil von 2 oder mehr Prozent an ihrem Jahresumsatz ausmachen – ein Anstieg von 7 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr . Stark betroffen ist der Maschinenbau , hier berichten 30 Prozent von extrem lange überfälligen Zahlungen . „ Unserer Erfahrung nach werden weltweit rund 80 Prozent der Forderungen , die länger als 180 Tage überfällig sind , nie bezahlt “, sagt Jochen Böhm , der das Risk Underwriting bei Coface verantwortet . „ Extrem |
lange überfällige Zahlungen stellen daher ein spürbares Geschäftsrisiko dar und können letztlich zur Insolvenz führen , wie der starke Anstieg von Firmenpleiten in den letzten Monaten zeigt . Es gilt , offene Forderungen , vor allem im in-
Über die Umfrage
Die achte Auflage der Coface-Studie zu Zahlungserfahrungen von Unternehmen in Deutschland wurde zwischen Juni und August 2024 durchgeführt . 774 Unternehmen aus mehr als 13 Branchen nahmen an der Befragung teil .
|