Edelstahl Aktuell Oktober 2024 | Page 19

ANWENDERWISSEN

Scheibenfilter aus Edelstahl Rostfrei gewährleisten neben der notwendigen Korrosionsbeständigkeit auch die geforderte mechanische Robustheit und Verschleißbeständigkeit . Foto : GKD
terkerzen zur Fest-Flüssig-Trennung die strikten Vorgaben der Lebensmittel- , Pharma- und Life-Science-Industrie . Um den in der Lebensmittelindustrie geltenden Richtlinien der European Hygienic Engineering and Design Group ( EHEDG ) zu entsprechen , müssen Gehäuse und Filterelemente strenge Design- und Konstruktionsstandards für eine einfache Reinigung und Desinfektion erfüllen . Neben der Verwendung von prozessspezifisch ausgewähltem Edelstahl Rostfrei und selbstreinigender Cleaning-in- Place- ( CIP ) -Auslegung gilt es , Ecken und Kanten nach den EHEDG-Richtlinien zu konstruieren , um Toträume zu vermeiden und kompromisslose Chargenwechsel sicherzustellen . Darüber hinaus sind produktberührende elektropolierte Oberflächen und Radien mit Rauheitswerten zwischen RA 0,1 μm und RA 0,6 μm gefordert .
Komplexe Anforderungen an eingesetzte Filtermedien Die Bandbreite der Filtermedien aus nichtrostenden Stählen , die in den unterschiedlichen Apparaten und Bauteilen eingesetzt werden , spiegelt das komplexe Anforderungsspektrum der Industrie wider : Neben Geweben und Metallfaservliesen zählen dazu auch Gewebelaminate , Spaltsiebe , Lochblech und Streckgitter . Edelstahlgewebe und -faservliese sind durch die Möglichkeit einer flexiblen Formgebung und einfachere Regeneration insbesondere bei kritischen Prozessen und Einbaubedingungen sowie bei hoher Belastung beispielsweise durch hohe Durchflussmengen oder häufige Rückspülung gefragt . Plissierte Konstruktionen bewähren sich dabei in vielen Anwendungen zusätzlich durch die größere Filterfläche und hohe Schmutzaufnahmekapazität bei gleichzeitig niedrigem Differenzdruck . Regenerierbare plissierte Edelstahlfilter aus dem säurebeständigen , austenitischen Werkstoff 1.4435 finden beispielsweise Einsatz bei der Reinigung von Industriedampf . Dieser Werkstoff zeichnet sich durch einen erhöhten Molybdän-Anteil aus , der eine nochmals höhere Korrosionsbeständigkeit bietet als die Chrom-Nickel-Stähle 1.4301 und 1.4404 . Insbesondere reduzierend wirkenden organischen und anorganischen Säuren sowie halogenhaltigen Medien hält er noch besser stand . Zudem ist er weniger anfällig für Lochfraß und interkristalline Korrosion . Das ermöglicht den Einsatz von 1.4435 bei Temperaturen bis 450 ° C im Dauerbetrieb .
Unverzichtbar in vielen Branchen Prozessdampf , der direkt aus dem Dampferzeuger kommt , muss vor Kontakt mit dem Endprodukt durch Filtern gereinigt werden . In der Lebensmittelindustrie ist Dampf zur Pasteurisierung und Sterilisation der Produkte und Dekontamination von Produktionsanlagen unverzichtbar . Der für direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignete , sogenannte kulinarische Dampf ist Prozessdampf , der durch einen Edelstahlfeinfilter mit einer typischen Porengröße von fünf Mikron gereinigt wird und danach dem Standard 3A 609-03 entspricht . Noch strengere Reinheitsanforderungen gelten für Reindampf – die höchste Dampfklasse für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie – und für Reinstdampf , der speziell in der Pharmaindustrie verwendet wird . Reinstdampf wird aus hochreinem Wasser erzeugt und mit einem Edelstahlfilter mit einer Feinheit von einem Mikron gemäß pharmazeutischem Standard 3A 609-01 gefiltert , um beispielsweise mögliche Metallpartikel von Rohren zu entfernen . Auch in Lüftungssystemen von Hygiene- und Reinraumanwendungen tragen Filter aus Edelstahl mit hoher Raumluftqualität zur Prozess- und Produktsicherheit bei , indem sie die Luft von Partikeln und Mikroorganismen ( Pilzsporen , Bakterien und Viren ) reinigen . Sie verhindern dadurch die biologische Kontamination und frühzeitiges Verderben der Produkte im Herstellungsprozess und gewährleisten somit stabile Produktionsprozesse . In der Chemie- und Pharmaindustrie ist Filtration ein allgegenwärtiger Prozess , um die Reinheit der Produkte – Filterkuchen , Filtrat oder Chemikalie – sicherzustellen und Produktionsausfälle zu verhindern . Ob zur Filtration flüssiger Prozessmedien , Reinigung von Roh- , Prozess- , Kühl- oder Abwasser : Edelstahlfilter und -filtermedien erfüllen zuverlässig die hier geltenden strengsten Anforderungen an Präzision , Permeabilität , Schmutzaufnahmekapazität , Reinigungsverhalten und Robustheit . Auch in der Petrochemischen Industrie bei der Produktion von Rohöl und Erdgas , in der Energiewirtschaft –
zur Kühlwasserfiltration in Kraftwerken , Thermoölfiltration in Solarwärmekraftwerken oder bei der Wasserstoffproduktion mittels Elektrolyse – sind Edelstahlfilter ein Garant für zuverlässige Prozesse , Schutz der eingesetzten Aggregate und die geforderte Qualität der Endprodukte . Beispiele für die Bedeutung und das Einsatzspektrum von Filtern aus Edelstahl Rostfrei ließen sich noch viele finden . In Branchen wie der Elektronik- , Halbleiter- , Biotechnik- , Kunststoff- , Automobil- oder metallverarbeitenden Industrie erfüllen sie ebenfalls zentrale Aufgaben . Ob Filterung der Farben von Tintenstrahldruckern , EMI-Abschirmung , Zellkulturmedienvorbereitung , Formulierung und Abfüllung , Extrusion von Kunststoffschmelzen , Reinigung und Verteilung von Kraftstoff , Gas oder Hydraulikflüssigkeiten und Aufbereitung von Prozessmedien : Unzählige kritische Prozesse brauchen zuverlässige Filtersysteme und -medien. Filterlösungen aus Edelstahl Rostfrei erfüllen strengste Normen für Hygiene , Reinheit und Haltbarkeit . Korrosions- , Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit , Festigkeit und Schweißbarkeit sind die Voraussetzung für lange Standzeiten sowie Sicherheit für Prozesse und Produkte . Die nahezu vollständige Recycelbarkeit von Edelstahl am Ende der Lebenszeit von Filterelementen und -medien aus nichtrostendem Stahl zahlt überdies auf die Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen und ihren Produkten ein .
Hohe Durchflussraten und lange Lebensdauer zeichnen Filterelemente aus Edelstahl Rostfrei wie diesen Filterkonus aus . Foto : WZV / Bopp
EDELSTAHL AKTUELL | AUSGABE 7 | OKTOBER 2024 19