Edelstahl Aktuell Oktober 2024 | Page 18

ANWENDERWISSEN Edelstahlfilter für Reinheit und Hygiene

Filter und Filtermedien aus Edelstahl sind aus dem privaten , industriellen und großtechnischen Umfeld nicht wegzudenken . Ob zur Filtration von Dampf , Flüssigkeiten oder Gasen : Insbesondere in hygienesensiblen Prozessen von Chemie- , Medizintechnik- , Nahrungsmittel- , Pharma- , Wasser- oder Elektronikindustrie ist der nichtrostende Werkstoff für die gebotene Prozess- und Produktsicherheit unverzichtbar .
Ein Gastbeitrag des Warenzeichenverbandes Edelstahl Rostfrei e . V .
Filter und Filtermedien aus Edelstahl Rostfrei sind aus dem privaten , industriellen und großtechnischen Umfeld nicht wegzudenken . Foto : WZV / Bopp
In einer Vielzahl von Produktionsprozessen ist die Fest-Flüssig-Trennung von grundlegender Bedeutung . Die damit verbundenen Aufgabenstellungen sind ebenso vielfältig wie die Verfahren und eingesetzten Filter . Die Leistungsfähigkeit der Filter zeigt sich durch Rückhaltegrad – und hier insbesondere durch die Abscheideleistung bei anspruchsvoller Partikelverteilung –, Durchflussrate , Differenzdruck und Wechselintervall . Bei der optimalen Auslegung für die jeweilige Anwendung ist neben der Mikron-Klasse , die die Partikelgröße definiert , für die ein Filter ausgelegt ist , der mit nominaler und absoluter Filterfeinheit erzielte Wirkungsgrad entscheidend . Während der Wirkungsgrad bei nominaler Filterfeinheit nur 60 Prozent betragen kann , liegt er bei ausgewiesener absoluter Filterfeinheit bei 99 Prozent und mehr . Unterschieden wird ferner zwischen Oberflächen- und Tiefenfiltration . Bei der Oberflächenfiltration mit Sieb- , Kerzen- oder Cross-Flow-Filtern werden die Partikel an der Oberfläche des Filtermediums zurückgehalten . Während Siebfilter beispielsweise in Kläranlagen oder Kraftwerken für die Vorfiltration und den Rückhalt größerer Partikel genutzt werden , dienen Kerzenfilter mit Filtermedien mit Porengrößen zwischen 10 μm und 0,1 μm zum Beispiel zur Mikrofiltration in der Getränkeherstellung . Bei Cross-Flow-Filtern überströmt die zu filternde Suspension das Filtermedium mit hoher Geschwindigkeit und verhindert dadurch die Bildung eines Filterkuchens . Bei der Tiefenfiltration mittels Kerzen- oder Anschwemmfiltern findet der Filtrationsprozess im Inneren des Filtermediums statt . Während eine für Tiefenfiltration ausgelegte Filterkerze die Partikel in der Kerze ohne Filterkuchenbildung zurückhält , benötigt die Anschwemmfiltration den gezielten Filterkuchenaufbau durch Zugabe eines Filterhilfs-
Die nahezu vollständige Recycelbarkeit von Edelstahl am Ende der Lebenszeit von Filterelementen aus Edelstahl Rostfrei zahlt auf die Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen und ihren Produkten ein . Foto : HAVER & BOECKER OHG
mittels wie Kieselgur oder Perlit . Eine Kombination dieser beiden Filtrationsarten ist die sogenannte Kuchenfiltration . Hier baut sich im Laufe des Prozesses ein Filterkuchen auf dem Filtermedium auf , der mit zunehmender Dicke immer feinere Partikel zurückhält .
Breites Anlagen- und Produktspektrum In industriellen Produktionsprozessen werden verschiedene Anlagentypen eingesetzt , um unerwünschte Verunreinigungen aus Flüssigkeiten zu entfernen : Dazu zählen Filterpressen , Schneckenzentrifugen – sogenannte Dekanter – sowie Filtergehäuse für Filterscheiben oder -kerzen. Filterpressen werden verfahrens- und produktabhängig mit Paketen aus Rahmen und Filterplatten – häufig aus Edelstahl Rostfrei – bestückt . Dekanter arbeiten , anders als Filterpressen , kontinuierlich und kommen insbesondere bei der Fest-Flüssig-Trennung mit hohen Feststoffmengen zum Einsatz . Mittels Zentrifugalkraft trennen sie feine Feststoffe aus der Suspension ab und transportieren das an ihrer Wand angesammelte Sediment mit einer Schnecke zum Austrag . Alle produktberührten Bauteile von Dekantern werden in der Regel aus hochwertigen rost- und säurebeständigen Edelstählen gefertigt . Ein breites Anwendungsfeld für Scheibenfilter , bestückt mit Filterpaketen aus Scheiben mit Filtergewebe in Rahmenkonstruktionen , ist die mechanische Abwasserreinigung in großtechnischen Aufbereitungsanlagen für Prozess- und Brauchwasser . Hier eingesetzte Scheibenfilter und Filtermedien aus Edelstahl der Güte 1.4404 sind schweißbar und gewährleisten neben der notwendigen Korrosionsbeständigkeit auch die geforderte mechanische Robustheit und Verschleißbeständigkeit . Hohe Durchflussraten und lange Lebensdauer qualifizieren sie deshalb beispielsweise auch für die Pflanzenöl- , Stärke- , Zucker- , Bier- und Weinfiltration . Filterkerzen aus nichtrostendem Stahl sind beständig gegen Korrosion und widerstehen zudem vielen Säuren , Laugen , Ethern und Alkoholen . Sie sind daher in vielen verschiedenen Ausführungen in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie ebenso ein gängiges Filterelement wie für die Wasserwirtschaft oder Gasfiltration . Für die Ballastwasserfiltration in hochkorrosiver Meerwasserumgebung kommen Kerzen- oder Scheibenfilter aus Duplex ( 1.4462 ) - und Super Duplexstählen ( 1.4410 ) zum Einsatz . Durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit bis 600 ° C erhöhen Filterkerzen aus Edelstahl Rostfrei auch signifikant die Prozesseffizienz bei der Heißgasfiltration . Beispielhaft dafür ist die Abgasfiltration von Biogasanlagen . Nichtrostende Stähle der Werkstoffgüten 1.4301 und 1.4404 erfüllen bei Filtergehäusen mit gestapelten , prozessspezifisch ausgelegten Modulen oder Fil-
18 EDELSTAHL AKTUELL | AUSGABE 7 | OKTOBER 2024