Die positive Gratiszeitung KW 41 22 | Page 11

WERBUNG • 11 . Oktober 2022 11
Bgm . Johann Augustin und Friederike Egger

Gesund älter werden

Foto : Gemeinde Neuhofen

HERBSTFEST IM WINWIN SCHÄRDING

FREITAG ,

14.10 . ab 19 Uhr

NEUHOFEN . Die Auftaktveranstaltung von „ Generationen miteinander “ in der Pilotgemeinde Neuhofen mit rund 155 Teilnehmern fand in Kooperation mit dem „ Tag der Senior : innen “ der Gemeinde statt .
Bgm . Johann Augustin betonte die Relevanz des Projekts in Neuhofen und ermutigte das Publikum , bei „ Generationen miteinander “ teilzunehmen und sich zu engagieren . In diesem Pilotprojekt geht es um aktives , gesundes Älterwerden und um Maßnahmen gegen Einsamkeit . Freiwilligen- und Gesundheitskoordinatorin Friederike Egger präsentierte das Pilotprojekt , die Ziele und die ersten geplanten Aktivitäten . DSA Claudia Reininger machte mit ihrem Vortrag deutlich , wie wichtig Bewegung als Demenzprophylaxe ist . Für launige Unterhaltung sorgten Mundartdichter Karl Pumberger-Kasper mit zwei Musikgruppen und das kulinarische Wohlbefinden sicherten die Wirtsleute vom GH Sternbauer . Wer sich beteiligen möchte , kann zu den Sprechzeiten – dienstags von 14 bis 17 und donnerstags von 13 bis 16 Uhr – im Pfarrheim Neuhofen vorbeikommen , oder unter 0660 / 8708611 anrufen .
Unser Programm
• Weißbier und Bier vom Fass *
( gesponsert von der Brauerei Wolferstetter )
• Oktoberfest-Buffet
• Live-Musik
• € 5 , - Spielguthaben ** gratis EINTRITT FREI !
WINWIN Schärding , Unterer Stadtplatz 3 winwin . at
* alkoholfreie Alternative verfügbar ** Ausgabe als Promotionticket | Promotiontickets müssen am Ausstellungstag eingelöst werden | keine Barablöse möglich | einmalig pro Person einlösbar .

Gemeinsam für ein besseres Ried

„ Zukunft Ried “ ist der Agenda21-Prozess der Stadtgemeinde zur nachhaltigen Weiterentwicklung .
RIED . Beim „ Zukunft Ried “ Agenda21 – Prozess arbeiten Vertreter aus verschiedenen Branchen , Interessensvereinigungen und Bürger aus Ried für die sogenannte „ Enkeltauglichkeit “, also eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der Stadt . Bei den Rieder Zukunftstagen erwartet die Gäste am Freitag , 14 . Oktober von 13 bis 20 Uhr und am Samstag , 15 . Oktober von 9 bis 15 Uhr im Stadtentwicklungsforum am Rossmarkt 33 zahlreiche Stationen , Workshops und Diskussionsrunden , wo sie die aktuellen Geschehnisse in der Stadt entwicklung erleben und mitgestalten können . Ohne Anmeldung können Interessierte vorbeikommen und mitmachen .
FREITAG , 14 . OKTOBER
• 13 bis 20 Uhr : Ideenwerkstatt für die zukunftRIED mit
Programm für Jung und Alt mit Themenstationen zum Mitmachen , Kinderprogramm und Ausstellung
• 13 bis 18 Uhr : Mobilitäts-Talk mit Experten der Firma komobile
• 14 bis 15 bzw . 17 bis 18 Uhr : Klima-Walk mit Experten der Firma Rosinak & Partner
• 15 bis 17 Uhr : Klima-Talk mit Experten der Firma Rosinak & Partner
• 15 bis 20 Uhr : Köstlichkeiten vom „ Bruder Burger “
• 17 bis 19 Uhr : Bubble Tea- Kreationen von Jugendkoordinatorin Anna Gervasi
SAMSTAG , 15 . OKTOBER
• 9 bis 15 Uhr : Ideenwerkstatt für die zukunftRIED
• 9 bis 12 Uhr : Aktion „ Straßen blühen “ – Straßenverschönerung durch Straßenkreiden
Bei den Rieder Zukunftstagen ist für jeden etwas dabei .
Foto : raumsinn / Sarah Untner
• 10 bis 11 Uhr : Zukunfts-Talk : gemeinsam wird über die ersten Ergebnisse aus dem Bürger- Innenrat und dem Rieder GemeindeNavi gesprochen
• ab 11 Uhr : Spezialitäten der türkischen Küche ( Verein ATIB )
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
• Führungen durch die Themenstationen ( Samstag um 12 Uhr : Türkisch , 13 Uhr : Bosnisch )
• Das Jugendredaktionsteam führt kurze Interviews mit Besuchern und schreibt einen Bericht für Stadtzeitung und Social Media
• Kinderprogramm
• Schnitzeljagd durch die Themenstationen Die Stadtgemeinde Ried und alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiches Erscheinen vieler interessierter Bürger .