kurz notiert …
Unterhaltsam .
VICHTENSTEIN . Im Turnsaal der VS Vichtenstein kommen Kabarettfreunde am Samstag , 11 . März bei Peter Gahleitners Programm „ Einfach aus ‘ m Leben “ voll auf ihre Kosten . VVK um € 23 gibt es am Gemeindeamt Vichtenstein .
Hochfest .
SCHÄRDING . Die Cantorey der Kirche der Barmherzigen Brüder unter der Leitung von Johannes Dandler gestaltet zum Hochfest des Ordensbegründers hl . Johannes von Gott am Samstag , 4 . März um 17.45 Uhr die Messe in der Kurhauskirche mit Musik in der Liturgie .
Spielen lernen .
SCHÄRDING . Am 2 . März heißt es beim Workshop unter der Leitung von Sandra Gillesberger im FIM von 19 bis 22 Uhr „ Die Kraft des freien Spieles !“ Zielgruppe sind alle Menschen , die das freie Spiel für sich selbst oder für ihre Kinder wiederentdecken und erforschen wollen . Die Kosten belaufen sich auf € 4 pro Person bzw . Paar . Eine Anmeldung ist erforderlich . www . familienzentrum . at
Tanz dich fit .
RAAB . FIM on TOUR macht am Donnerstag , 9 ., 16 ., 23 . und 30 . März jeweils von 18 bis 19.30 Uhr Halt in der Landesmusikschule Raab , Dr . -Pfluger- Straße 10 . Unter der Leitung von Christian Krammer steht „ Mit tanzen den Körper fit halten “ auf dem Programm . Die Kosten für alle vier Termine betragen € 12 pro Person . Eine Anmeldung ist erforderlich . www . familienzentrum . at
Würdige Amtseinführung
Mag . Dr . Florian Kolmhofer , LL . B . ist Schärdigs neuer Bezirkshauptmann .
SCHÄRDING . Nach seiner Bestellung zum 1 . Jänner wurde der neue Bezirkshauptmann von Schärding , Mag . Dr . Florian Kolmhofer , LL . B ., vor kurzem von Landeshauptmann Mag . Thomas Stelzer feierlich in sein Amt eingeführt .
„ Eine funktionierende Landesverwaltung auf Bezirksebene ist eine wertvolle Trumpfkarte im Wettbewerb der Regionen . Das Beste daran ist , dass diese Karte nicht nur einmal , sondern laufend , im Idealfall täglich ausgespielt werden kann . Mit Florian Kolmhofer wird nicht nur ein moderner Verwaltungsexperte , sondern auch ein erfahrener Krisenmanager dafür sorgen , dass die Bezirkshauptmannschaft auch weiterhin eine starke Visitenkarte der Landesverwaltung im Bezirk Schärding ist “, betonte Landeshauptmann Stelzer in seiner Rede .
Erfahrene Frau im Amt
Brigitte Pössl übernimmt die Amtsleitung .
Brigitte Pössl ( vorne links ) mit Arbeitskollegen und Bgm . Roland Pichler bei ihren ersten Dienstbesprechungen als Amtsleiterin .
LH Mag . Thomas Stelzer gratuliert Mag . Dr . Florian Kolmhofer , LL . B .
ENGELHARTSZELL . Seit 1 . Februar ist die gebürtige Engelhartszellerin Brigitte Pössl Amtsleiterin der Marktgemeinde Engelhartszell . Sie folgt Hermann Razenberger nach , der die Amtsgeschäfte dreißig Jahre lang geführt hat und mit Ende Jänner in den Ruhestand gegangen ist .
Brigitte Pössl bringt fast 37 Jahre Berufserfahrung mit , denn sie hat 1986 auf der Handelsakademie Schärding maturiert und im Anschluss beim Marktgemeindeamt Engelhartszell in der Allgemeinen Verwaltung zu arbeiten begonnen . 1990 übernahm sie die Buchhaltungsagenden und kümmerte sich seither vorbildlich um die Finanzen des Donaumarktes . Sie kennt sich im Gemeindegeschehen bestens aus und freut sich schon auf ihre bevorstehenden Aufgaben als Amtsleiterin .
Foto : Privat
VIELSEITIGE ERFAHRUNG Stelzer verwies auch auf die vielen Blickwinkel , aus denen Kolmhofer in seiner bisherigen Karriere den Landesdienst , aber auch das Land selber betrachten konnte : „ Die Summe vieler Blickwinkel ist die Übersicht , auf die sich der neue Bezirkshauptmann bei seiner Arbeit stützen kann .“ LH Stelzer dankte auch dem scheidenden Bezirkshauptmann Rudolf Greiner für sein jahrzehntelanges Wirken . Kolmhofer ist verheiratet und Vater zweier Kinder . Der 38-jährige Peuerbacher konnte u . a . Erfahrung als Leiter der Gruppe Beratungsstelle „ OÖ Wasser “ in der Abteilung Wasserwirtschaft sammeln und gehörte vor seiner Bestellung zum Bezirkshauptmann dem COVID-19-Krisenstab des Landes als stellvertretender behördlicher Einsatzleiter an .
„ Der Most kert kost !“
DIERSBACH . Wie gewohnt findet heuer am 5 . März endlich die alljährliche Diersbacher Mostkost in der Stocksporthalle in Diersbach statt . Bereits ab 10 Uhr lädt die Landjugend zum Frühschoppen ein , welches vom Musikverein Diersbach umrahmt wird . Für das leibliche Wohl ist mit Bratwürstl , Aufstrich- bzw . Speckbroten und dem Landjugendmost bestens gesorgt . Die Mostprämierung findet um 11 Uhr statt . Jeder , der seinen Most verkosten lassen will , kann am 4 . März von 8 bis 11 Uhr zwei weiße zwei-Liter-Flaschen in die Stocksporthalle bringen . Am Nachmittag wird dann der Barbetrieb eröffnet .
Foto : Land OÖ / Max Mayrhofer