Die positive Gratiszeitung KW 09 23 | Page 14

14 28 . Februar 2023 • WERBUNG

Im Stift Reichersberg stehen Glaub

Seit bald tausend Jahren bereichern die Chorherren in Reichersberg das Leben ihrer Mitmenschen . Nu
Das barocke Baujuwel Stift Reichersberg mit Park und Brunnen mit Figur „ Hl . Michael “ von Thomas Schwanthaler Herrengarten mit seltenen Bäu
REICHERSBERG . Das Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg ist zwischen Braunau und Passau am Inn gelegen . Der Überlieferung zufolge wurde es im Jahr 1084 gegründet . Nach dem frühen Tod ihres einzigen Sohnes Gebhard , stifteten Wernher und Dietburga von Reichersberg an ihrer Burg ein Kloster für Regularkanoniker ( Chorherren ) und erwählten Erzengel Michael zum Patron .
Derzeit gibt es 14 Chorherren , wovon neun ständig im Stift leben , fünf weitere auswärts . Vier davon sind in Niederösterreich tätig , ein Chorherr betreut die diözesane Pfarre Kopfing . Der jüngste Chorherr , Stiftspropst Markus wird heuer 43 Jahre , der älteste , Hr . Roman , steht heuer schon im 99 . Lebensjahr .
SCHWERPUNKT SEELSORGE Seit 939 Jahren leben und wirken die Augustiner-Chorherren ununterbrochen im Stift Reichersberg . Die erste Blütezeit erlebte das Haus unter der Leitung von Propst Gerhoch ( 1132 bis 1169 ). Die Salzburger Erzbischöfe übertrugen damals den Chorherren ein Seelsorgegebiet im südlichen Niederösterreich , in dem sie – neben den vier inkorporierten Pfarren im Innviertel – heute noch sieben Pfarren betreuen .
Die relativ kleine romanisch-gotische Klosteranlage fiel 1624 einem verheerenden Brand zum Opfer . Im Laufe des 17 . Jahrhunderts wurde sie durch den barocken Neubau ersetzt , der heute zu den bedeutendsten Barockbauten Oberösterreichs zählt .
Der Orden der Augustiner-Chorherren ist Teil der vielfältigen Ordenslandschaft der katholischen Kirche . Im Unterschied zum Mönchtum hat die Ordensgemeinschaft ihren Ursprung im Klerus . Die Chorherren – auch Stiftsherren genannt – leben als Priester in einer monastisch geprägten Gemeinschaft zusammen .
Der Grundgedanke dabei ist die fruchtbare Verbindung des priesterlichen Amtes mit der spirituellen Entfaltung des klösterlichen Lebens . Denn die Augustiner-Chorherren sehen ihre wichtigste Aufgabe im seelsorglichen Dienst am Volk Gottes außerhalb der Klöster . Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden den Reichersberger Chorherren vom Bischof der Diözese Linz weitere Pfarreien anvertraut .
ERHALTENSWERTE STRUKTUREN Die Anlage , die sich um zwei Höfe gruppiert , besticht als architektonisches Kleinod . Die Architektur vermittelt aufgrund ihres überschaubaren Charakters das Gefühl des Familiären und der Geborgenheit . Vor allem der äußere Stiftshof bietet mit seinen Arkadengängen , dem marmornen Michaelsbrunnen und den zwiebelbekrönten Erkern einen einladenden Anblick .
Die Erhaltung des gesamten Stiftskomplexes stellt gerade heutzutage auch eine gewaltige finan-
Fotos : © pedagrafie
Ein Gruppenbild der Augustiner-Chorherren mit Propst Markus ( CanReg ), ( Mitte 1 . Reihe )
Gemütliche zeitgemäße *** -Gästezimmer mit meist sehr schönem Ausblick