M O D ERNE REIHENHÄ USER AL S EIG ENHEIM
WERBUNG • 29. Juli 2025 15
Erfolg im Handwerk – Qualität im Hausbau
ENZENKIRCHEN. Die Geschäftsleitung der Firma Hauer freut sich, über die bemerkenswerten Leistungen ihrer jungen Fachkräfte zu berichten – Luca Reitböck hat beim Bundeslehrlingswettbewerb den 1. Platz im Parallelwettbewerb erreicht – und zählt damit österreichweit zu den besten Lehrlingen seines Jahrgangs. Diese herausragende Platzierung ist das Resultat von Talent, Disziplin und echter Leidenschaft für das Handwerk. „ Wir sind sehr stolz auf Luca und seine Leistung – solche Erfolge zeigen, wie wichtig eine fundierte Ausbildung im Betrieb ist,“ so Geschäftsführer Hubert Scheuringer.
Auch unsere beiden Berufsschulabsolventen, Adrian Botschafter und Daniel Max, haben einen ausgezeichneten Erfolg erzielt. Ihr Engagement und ihre Zielstrebigkeit machen sie zu wertvollen Fachkräften der Zukunft.
„ Diese Leistungen sind nicht selbstverständlich – sie stehen für
Einsatz, Teamgeist und eine hervorragende Einstellung zur Arbeit,“ betonen die beiden Geschäftsführer Thomas Hauer und Hubert Scheuringer. Ein besonderer Dank gilt auch allen Lehrlingen sowie unseren Mitarbeitern, die tagtäglich mit Kompetenz, Verlässlichkeit und Herzblut zum gemeinsamen Erfolg beitragen.
TIPP FÜR HÄUSLBAUER Das Starthaus Teuflau in Andorf – kompakt, hochwertig, leistbar! Für alle, die den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen wollen, bieten wir mit dem „ Starthaus Teuflau“ eine moderne, leistbare und durchdachte Lösung. Das Haus überzeugt durch hochwertige Ausführung, regionale Fertigung und ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für junge Familien, Paare oder alle, die auf Qualität nicht verzichten wollen. Mehr Infos und Inspiration zum Starthaus gibt es auf www. hauer-holzbau. at.
M O D ERNE REIHENHÄ USER AL S EIG ENHEIM
T EU F L A U, A N D O R F � + 4 3 7 7 6 2 2 0 9 0
• Hol zb au
• Sp en g l erei
• B aubetri eb
• D achd eck erei
4 7 6 1 Enzenki rch en, Ja gern 4 7 T el. 0 7 7 6 2 / 2 0 9 0 e-mail: office @ hauer-holzbau. at
www. hauer-holzbau. at
ViWo und TB: Bündelung von Kompetenzen
Neustrukturierung beim Vitalen Wohnen im Bezirk Schärding bringt positive Veränderungen.
SCHÄRDING. Das erfolgreiche Konzept „ Vitales Wohnen“( ViWO), das der Sozialhilfeverband( SHV) Schärding bereits 2010 initiierte, hat sich zu einem Vorzeigeprojekt in Oberösterreich entwickelt. Im Bezirk Schärding bestehen mittlerweile drei ViWO-Einrichtungen mit insgesamt 51 Wohnungen, ergänzt durch Tagesbetreuungsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Die laufende Weiterentwicklung dieses Angebots machte nun eine organisatorische Anpassung notwendig: Sabine Schwarzgruber, bislang verantwortlich für die Vi- WO-Standorte in Taufkirchen, Kopfing und St. Marienkirchen, sowie Monika Auinger, die das heimangebundene ViWO und Tageszentrum im Zentrum Tummelplatz leitete, übergeben die Aufgaben. Beide Heimleiterinnen trugen wesentlich zum Aufbau und zur Etablierung
Anita Hötzeneder( Geschäftsstellenleiterin des SHV Schärding), Sabine Schwarzgruber( Heimleiterin BAPH Zell / Pram), Katrin Bischof( Leiterin Vitales Wohnen und Tageszentren), Monika Auinger( Heimleiterin BAPH Zentrum Tummelplatz) und BH Dr. Florian Kolmhofer( Obmann des SHV Schärding)
des Vitalen Wohnens im Bezirk bei und widmen sich künftig wieder vollumfänglich ihren Leitungsfunktionen in den Bezirksalten- und Pflegeheimen. Bezirkshauptmann Mag. Dr. Florian Kolmhofer dankt beiden für ihren langjährigen Einsatz: „ Ihr Engagement und ihre Expertise haben das ViWO-Angebot entscheidend geprägt.“
NEUE LEITUNG Mit 1. Mai 2025 wurden die Bereiche Vitales Wohnen und Tageszentren im Bezirk Schärding unter eine gemeinsame Leitung gestellt. Der
Sozialhilfeverband Schärding setzt damit einen wichtigen Schritt zur weiteren Professionalisierung und Standardisierung dieser zukunftsweisenden Betreuungsformen. Ziel ist es, Synergien zu nutzen, bewährte Konzepte weiterzuentwickeln und die Angebote strategisch an die Anforderungen der kommenden Jahre anzupassen.
Zur neuen Leiterin wurde Katrin Bischof, langjährige Mitarbeiterin des Sozialhilfeverbandes Schärding, bestellt. Sie übernimmt damit die Verantwortung für insgesamt sechs Einrichtungen – drei ViWO-Standorte( Taufkirchen, St. Marienkirchen, Zentrum Tummelplatz) sowie drei Tageszentren( Kopfing, St. Marienkirchen, Zentrum Tummelplatz) mit rund 30 Mitarbeitern. Die feierliche Übergabe der neuen Leitungsfunktion fand im Rahmen des diesjährigen Sommerfests in Schärding statt.