Die positive Gratiszeitung 27 25 | Page 18

Genussvolles Radeln
Neuer Schaukasten wurde Dritte und Laura sowie Lena Pumberger durften sich in der U14- Klasse über Rang zwei und drei freuen. Mit dieser starken Bilanz setzt die LAG Genböck Haus Ried ein sportliches Ausrufezeichen – sowohl bei den Erwachsenen als auch im Nachwuchsbereich.
Vater-Kind- Wanderung

sport-szene

1. Juli 2025 • WERBUNG

LAG gewinnt Teamlauf

Foto: Pixabay

Genussvolles Radeln

ST. FLORIAN. Im Rahmen der Workshopreihe „ Auf unbekannten Wegen Gott begegnen“ bietet Pastoralvorstand Martin Brait am Freitag, 4. Juli, um 16 Uhr ein sogenanntes „ Genuss-Radeln“ an.
„ Wir fahren mit dem Rad 25 km auf asphaltierten Straßen durch St. Florian, begleitet von mehreren Stopps mit spirituellen Impulsen. Den Abend lassen wir gemütlich im Gastgarten ausklingen“, erklärt der Pastoralvorstand, der um eine Anmeldung bis 2. Juli unter 0676 / 8776 5333 oder michael. brandstaetter @ dioezese-linz. at bittet.
RIED. Beim diesjährigen 2er-Teamstundenlauf im Rieder Stadtpark war die LAG Genböck Haus Ried mit 22 Läufern stark vertreten – und das mit durchschlagendem Erfolg: Jakob Wakonig und Samuel Ebner holten sich mit 14 absolvierten Runden souverän den Gesamtsieg.
Auch in den Alters- und Leistungsklassen gab es mehrere Podestplätze für das engagierte Team: In der Kategorie Mixed bis 120 setzten sich Rafaela Hubauer und Stefan Schober durch und sicherten sich den ersten Platz. Das Damen-Duo Manuela Riedl und Birgit Pixner landete in der Kategorie Damen bis 100 auf Rang drei. Besonders erfreulich: Auch der Nachwuchs überzeugte – Laura und Lena Pumberger erliefen sich in der Kategorie Schülerinnen bis 30 den zweiten Platz.

Historischer Triumph

Das Team der LAG Ried gewinnt den 2er-Teamstundenlauf im Stadtpark.
Die LAG-Sportler konnten sich beim 2er-Teamstundenlauf zahlreiche Platzierungen sichern.
VIELE PODIUMSPLÄTZE Insgesamt standen gleich mehrere LAG-Teams auf dem Podium – ein beeindruckendes Ergebnis, das die Breite der Vereinsqualität zeigt. Auch im Kinderlauf glänzte der Nachwuchs: Jakob Salhofer( U12) lief auf Platz eins, Naida Silic( U10)

Neuer Schaukasten wurde Dritte und Laura sowie Lena Pumberger durften sich in der U14- Klasse über Rang zwei und drei freuen. Mit dieser starken Bilanz setzt die LAG Genböck Haus Ried ein sportliches Ausrufezeichen – sowohl bei den Erwachsenen als auch im Nachwuchsbereich.

Vater-Kind- Wanderung

Foto: LAG Ried
Foto: Gruber
SCHÄRDING, ST. PÖLTEN. Bei den diesjährigen Bundesmeisterschaften in St. Pölten überzeugten die Turnerinnen des ÖTB TV Schärding mit herausragenden Leistungen. Alle Athletinnen schafften es in ihrer Altersklasse unter die Top Zehn.
Für besondere Freude sorgten Lena und Sophie Denk, die jeweils den Bundesmeistertitel in ihrer Altersklasse erringen konnten. Auch Mariam Morsi zeigte eine großartige Vorstellung und sicherte sich den Titel der Vizebundesmeisterin
. Damit erzielte der Verein erstmals in seiner Geschichte gleich zwei Bundesmeisterinnen und eine Zweitplatzierte bei einem nationalen Wettkampf. Auch die weiteren Turnerinnen präsentierten sich stark: Bianca Sinzinger erreichte den vierten Platz, Mona Gibis belegte Rang sechs, Sophia Brunner turnte sich auf Platz sieben und Marie Winter auf den zehnten Rang. In der Oberstufe schaffte Lilli Daxl mit dem neunten Platz ebenfalls den Sprung unter die besten zehn.
SCHÄRDING. Die über 950 Mitglieder des Alpenvereins Schärding dürfen sich freuen: Nach fast einem Jahr hat der Verein wieder einen Schaukasten. Dank der Unterstützung von Bürgermeister Günter Streicher wurde rasch ein neuer Standort gefunden. Der Schaukasten steht nun beim Übergang zur Seilergrabenbrücke – einem stark frequentierten Zugang zur Innenstadt – und dient erneut als zentrale Informationsquelle für die Vereinsmitglieder.
Siegie Prey und Roland Schatzberger
SCHÄRDING. Am Samstag, 5. Juli, heißt es: Rein in die Gummistiefel und los geht’ s! Zur Vater-Kind-Wanderung lädt Männerseelsorger Michael Brandstätter alle Väter mit Kindern ab sechs Jahren ein. Gestartet wird um 14 Uhr beim Parkplatz Kneiding, von dort führt die Route nicht nur am, sondern im Kösslbach entlang. Gemeinsam wird der Bach erkundet – mit all seinen seichten, tiefen, steinigen und sandigen Stellen.
Ziel ist es, die Natur hautnah zu erleben, den Blickwinkel zu verändern und miteinander kreativ zu werden. Aus Naturmaterialien gestalten die Teilnehmer direkt am Wasser einen besonderen Platz – ein kleines Kunstwerk mitten im Grünen. Den Ausklang gibt’ s beim gemütlichen Beisammensein beim Wirt z’ Kneiding. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 2. Juli, bei Michael Brandstätter unter 0676 / 8776 5333 möglich.