Prominenz beim FPÖ-Hoffest
Sehenswerte Ausstellung
Foto: FPÖ
6 17. Juni 2025 • WERBUNG
Prominenz beim FPÖ-Hoffest
WEILBACH. Kein Geringerer als der Welser Bürgermeister Dr. Andreas Rabl besuchte das achte Hoffest der FPÖ Weilbach. In seiner Rede betonte er: „ Ihr seid die Basis für den Erfolg unserer FPÖ. In der Gemeinde, in der Ortsgruppe wird der direkte Bürgerkontakt gepflegt.“ Das Fest habe „ schon einen Kultstatus“, so Rabl weiter. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung auf den Hof von Alois Wiesenberger.
Bundessieg für Trio
Die drei jungen Gesangstalente mit ihrer Lehrerin.
Fotos: S‘ INNVIERTEL Tourismus _ Wolfgang Grilz
Mittelalterliches Burgfest kehrt zurück
OBERNBERG. Nach einjähriger Pause verwandelt sich das Burgareal Obernberg von 27. bis 29. Juni wieder in eine Bühne für mittelalterliches Treiben. Beim „ Festgelage zu Obernperge“ laden die Burghüter von Freitag bis Sonntag( jeweils ab 17 Uhr) zu einem bunten Spektakel mit Handwerk, Musik und Kulinarik ein.
Im Mittelpunkt stehen heuer traditionelle Handwerkskünste wie Drechseln oder Solarfärben
RIED. Großer Erfolg für die Landesmusikschule Ried. Das junge Gesangstrio „ JuLiAns‘ voices“ – bestehend aus Anika Boindecker( Gurten), Julian Moser( Weilbach) und Lina Tomic( Kirchheim) – holte beim Bundeswettbewerb „ Prima la musica“ in Wien den ersten Platz in der Kategorie Kammermusik für Vokalensembles, Altersgruppe 11 – 12 Jahre. Mit fünf a-cappella-Stücken aus unterschiedlichen Stilepochen überzeugten die drei jungen Talente die Jury und erreichten beeindruckende 95,5 Punkte. Bereits im Februar hatten sie beim Landeswettbewerb den ersten Platz erzielt. Ausgebildet werden die Sänger von Gesangspädagogin Heide Maria Reisegger, M. A., an der LMS Ried, wo sie sich auch über den Jugendchor kennengelernt haben.
– bei letzterem wird mit Sonnenkraft Farbe aus Pflanzen gewonnen. Händler bieten historische Gewänder, Kunsthandwerk und kulinarische Mitbringsel. Lagergruppen zeigen Leben, Waffen und Kleidung vergangener Epochen. Für Stimmung sorgen die Spielleute von Rhiannon und ein Überraschungsgastlager der " Gallier ". Das Fest ist bei freiem Eintritt zugänglich. Spenden werden für die Unterstützung lokaler Vereine verwendet.
Sehenswerte Ausstellung
PRAMET. Die Ausstellung „ INN Begegnung“ bringt drei Künstlerinnen aus Bayern und Oberösterreich zusammen. Werke der verstorbenen bayrischen Künstlerin Tonie Meilhamer, die in Pocking und München tätig war, treffen auf Arbeiten der in Braunau und Altheim aktiven Malerin und Grafikerin Hanna Kirmann sowie der in Pramet lebenden Künstlerin Marion Kilianowitsch. Die Eröffnung findet am Samstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Stelzhamermuseum( Pramet 25) statt und ist bis 24. August bei freiem Eintritt jeweils sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet.
Mag. Paul Hammerl, iFF Obfrau Anna Wiesenberger, die FPÖ Ortsparteifrauen aus Eitzing und Reichersberg Anges Hohensinn und Bettina Trost sowie Thomas Dim und Georg Gadermayr
Wirtschaftsgespräch bei Toyota Innviertel
BEZIRK RIED. Zu einem Wirtschaftsgespräch luden die Freiheitlichen Frauen des Bezirkes Ried. Im Autohaus Toyota Innviertel trafen sich über 40 Damen um über die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Automobilität zu plaudern. Firmenchef Georg Gadermayr empfing die Damen und berichtete über den weltweiten Automarkt. Als Ehrengast konnte Anna Wiesenberger, die Bezirksobfrau der Freiheitlichen Frauen, NR Mag. Paul Hammerl aus Wels begrüßen. Hammerl berichtete über seine berufliche Tätigkeit im Gashandel und die Arbeit im Parlament. „ Ich bin begeistert, welches Interesse bei euch Frauen zu den technischen Themen und den politischen Gegebenheiten besteht“, so Mag. Hammerl bei seinem Vortrag.
Foto: Hanna Kirmann Foto: FPÖ