Die positive Gratiszeitung 25 25 | Page 7

WERBUNG • 17. Juni 2025 TAISKIRCHEN im Fokus 7

Taiskirchen Tradition trifft Zukunft

TAISKIRCHEN. Die Marktgemeinde Taiskirchen im Innviertel, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Bezirks Ried, blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Bereits 1120 wurde der Ort erstmals unter dem Namen „ Tagedineschirchen“ in einer Schenkungsurkunde erwähnt. Die heutige Schreibweise „ Taiskirchen“ ist seit 1687 belegt. Über 900 Jahre bewegter Geschichte sind ein stolzes Fundament für eine Gemeinde, die es versteht, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen.
EINE GEMEINDE MIT LEBENSQUALITÄT Taiskirchen gilt als Vorzeigegemeinde für alle Generationen. Die kontinuierlich wachsende Bevölkerung stellt hohe Anforderungen an Infrastruktur, Wohnen, Bildung und Freizeitgestaltung – und diesen Anforderungen wird die Marktgemeinde mehr als gerecht. Vom betreuten Wohnen über Kinderbetreuungseinrichtungen bis
hin zur Nahversorgung und einem breiten Vereinsleben bietet Taiskirchen alles, was es für ein aktives, sicheres und erfülltes Leben braucht.
VEREINE ALS HERZSTÜCK DER DORFGEMEINSCHAFT Mit 36 aktiven Vereinen ist das gesellschaftliche Leben in Taiskirchen lebendig und vielfältig. Ob Musik, Sport, Feuerwehr, Brauchtum oder Sozialprojekte – jeder findet hier seinen Platz. Gerade für neu Zugezogene aus dem In- und Ausland bieten die Vereine wertvolle Möglichkeiten zur Integration und aktiven Teilnahme am Gemeindeleben.
Bgm
Bg
NATUR, SPORT, FREIZEIT Der Freizeitwert in Taiskirchen ist hoch. Ob Wanderungen entlang des Granatzwegs, sportliche Aktivitäten auf Tennis- und Fußballplätzen, am Schilift oder beim Beachvolleyball –
B für alle Generationen gibt es passende Angebote. Der Altmannsdorfer Stausee bietet das ganze
Jahr über Naturgenuss und sportliche
Betätigung. In Verbindung mit regionalen Initiativen wie dem Freizeitverband oder dem Agenda 21-Prozess wird an der nachhaltigen Weiterentwicklung des Ortes kontinuierlich gearbeitet.
Johann We
Weirathmüller
Jo
J
W
We i ra ir t th müller
Kachelöfen, Kamine, Herde und jetzt auch Fliesen – bei Innviertler Ofenbau – Anton Lischka gibt es für jeden die richtige Feuerstelle, je nachdem was für Anforderungen der Kunde an seinen Ofen stellt.
Moderner Kachelofen mit Sitzbank
Auch optisch werden die Öfen nach Kundenwunsch designed. Neben den traditionellen Kacheln werden die Hüllen der Kachelöfen, Heizkamine und Holzherde auch mit Materialien wie Stahl, Wärmebeton, Spachteltechniken, Großformatkeramiken und Naturstein verkleidet – je nach Einrichtungsstil und Gefallen der Kunden.
Zusätzlich werden Fliesen sowie Fliesenverlegearbeiten im Innen- und Außenbereich angeboten- eine optimale Ergänzung des bestehenden Produktportfolios.
Schwebender Panoramakamin mit Feuertisch aus Stein