Gottesdienst im Radio und TV
20 17. Juni 2025 • WERBUNG
Große Vegetationsbrandübung
Spektakuläres Übungsszenario in Suben – Am Himmel sowie am Boden.
SUBEN. Am Freitag, 6. Juni, wurde der Flugplatz Schärding-Suben zur Kulisse für ein eindrucksvolles und realitätsnahes Großereignis: Eine groß angelegte Vegetationsbrandübung vereinte zahlreiche Feuerwehren aus der Region, das Österreichische Bundesheer und das Flugplatzpersonal in einem perfekt abgestimmten Einsatzszenario.
Das anspruchsvolle Übungsszenario: Im Gebiet des Lindetwalds wurde ein großflächiger Waldbrand simuliert. Binnen kürzester Zeit rückten die Einsatzkräfte aus, sicherten das Gelände und begannen mit der Brandbekämpfung. Besonders spektakulär: Löschwasser wurde direkt aus dem Inn entnommen und per Hubschrauber über dem betroffenen Waldgebiet abgeworfen – ein seltener, aber im Ernstfall lebenswichtiger Vorgang, der höchste Präzision verlangt. Eine Besonderheit: Während das Bundesheer üblicherweise im alpinen Raum übt, stellte der Einsatz in der flachen Wald- und Flusslandschaft rund um Schärding eine besondere Herausforderung dar und bot Gelegenheit, die Zusammenarbeit mit zivilen Einsatzkräften unter neuen Bedingungen zu trainieren.
REALISTISCHER ABLAUF Zwischen 10 und 16 Uhr wurde das gesamte Übungsareal – insbesondere der Lindetwald – für den zivilen Zutritt gesperrt, um einen möglichst realistischen Ablauf zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde
Begehrte Auszeichnung
WERNSTEIN. Im feierlichen Rahmen des traditionellen MARIE- Empfangs im Jugendheim Wernstein ehrten die SPÖ Frauen des Bezirks Schärding drei langjährige Wegbegleiterinnen für ihr jahrzehntelanges Engagement im Einsatz für Frauenrechte: Ursula Hofinger, Erna Wintersberger und Brigitte Schabetsberger wurden mit dem „ MARIE“-Anerkennungspreis ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde das Nachschlagewerk „ MARIE“ der SPÖ Frauen OÖ präsentiert, deren Namensgebung an die Sozialdemokratin Marie Beutlmayr, Oberösterreichs erste Landtagsabgeordnete, Bundesrätin und bedeutende Vorkämpferin für die Rechte von Arbeiterinnen und Frauen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, erinnert.
Beim „ MARIE“-Empfang der SPÖ Frauen im Bezirk Schärding wurden Ursula Hofinger, Erna Wintersberger und Brigitte Schabetsberger mit dem „ MARIE“-Anerkennungspreis ausgezeichnet. Es gratulierten Renate Heitz( li.), Brigitte Rienesl und Karl Walch.
Foto: SPÖ am Flugplatz ein Zuschauerbereich eingerichtet, in dem um 11.30 Uhr eine fachkundige Einweisung für interessierte Besucher erfolgte. Dort konnten die Zuschauer das Zusammenspiel zwischen Boden- und Luftkräften aus sicherer Distanz beobachten und einen spannenden Einblick in moderne Einsatzstrategien gewinnen.
Die Übung war nicht nur eine wichtige Vorbereitung für den Ernstfall, sondern auch ein starkes Zeichen für die professionelle Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Kräften.
ANDORF. Mit einem großen Festakt und einem stimmungsvollen Grillfest feierte die Freiwillige Feuerwehr Pimpfing am 17. Mai ihr 130-jähriges Bestehen.
Insgesamt 25 Feuerwehren – darunter auch die Partnerfeuerwehr aus dem bayrischen Höflas – sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik und öffentlichem Leben waren der Einladung nach Andorf gefolgt. Nach der Eröffnungsrede des Kommandanten und den Grußworten der Ehrengäste rundete eine Dankandacht mit Pfarrer Mag. Erwin
Foto: Fliegerunion Schärding
Gottesdienst im Radio und TV
SCHÄRDING. Am Donnerstag, 19. Juni wird die Heilige Messe aus der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder live im Radio( Radio Ö Regional) und im Fernsehen( ORF III) übertragen. Rund 1,8 Millionen Menschen in ganz Österreich sind eingeladen, die Feier im Rundfunk mitzuerleben. Aus diesem Anlass findet der Gottesdienst bereits am Vormittag von 10 bis 11 Uhr statt.
Musikalisch gestaltet wird die Feier mit der Trinitatismesse von Gregor Joseph Werner. Als Zelebrant steht H. H. Frater Thomas Pham OH, sac., Prior des Wiener Konvents, der Gemeinde vor. Es musizieren renommierte Solisten( Nora Mayer, Barbara Schreiner, Matthias Deger, Bernhard Forster), begleitet von Chor und Orchester der Cantorey der Kirche der Barmherzigen Brüder Schärding. An der Continuoorgel: Wolfgang Esser-Skala. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Johannes Dandler.
130-jähriges Bestehen
Kalteis den offiziellen Teil ab. Bis in die frühen Morgenstunden sorgte die Marktmusikkapelle Andorf für ausgelassene Stimmung. Besonders gewürdigt wurde die aufwendig erstellte Feuerwehrchronik, die Klaus Prechtl und Thomas Straßl zum Jubiläum gestalteten. Beim traditionellen Grillfest am Sonntag füllten sich Festhalle und Zelt erneut – beste Kulinarik und geselliges Beisammensein boten einen würdigen Ausklang des Jubiläumswochenendes – Die Feuerwehr bedankt sich für die Unterstützung.
Foto: FF Pimpfing