Die positive Gratiszeitung 25 25 | Page 19

Sommerfest und Sonnwendfeier
www. unsermagazin. at
Foto: JHBG Innkreis Foto: Alois Litzlbauer
WERBUNG • 17. Juni 2025 19

Jagdhornbläsergruppe Innkreis feiert 60-Jahr-Jubiläum

EBERSCHWANG. Die Jagdhornbläsergruppe Innkreis feiert am Sonntag, 22. Juni, ihr 60-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung beim Lembauer in Putting. Das Programm beginnt um 9.30 Uhr mit einem Jubiläumsgottesdienst, zelebriert von Propst Markus Grasl vom Stift Reichersberg und musikalisch gestaltet von der Gruppe selbst. Anschließend treten Gastgruppen auf. Ab 11.30 Uhr sorgt die Musikgruppe „ Raaber Blechbuam“ beim Frühschoppen mit Mittagstisch für Stimmung.
Gegründet wurde die Jagdhornbläsergruppe Innkreis im Jahr 1965, als sich rund ein Dutzend passionierte Jagdhornbläser unter der musikalischen Leitung von Hornmeister Kons. Georg Burgstaller zusammenfanden. Seither ist die Gruppe aus dem jagdlichen Leben im Bezirk Ried nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen der Pflege des jagdlichen Brauchtums gestaltet und umrahmt sie alljährlich zahlreiche jagdliche Veranstaltungen und Anlässe. Die JHBG Innkreis nahm von Beginn an erfolgreich

Partnerschaft gefeiert

WALDZELL. Die Ortsfeuerwehr Waldzell unter Kommandant HBI Günther Maier nahm am Pfingstsonntag feierlich ihr neues Tanklöschfahrzeug in Empfang. Nach der Segnung durch FF-Kurat Heinz Rieder begrüßten die Waldzeller gemeinsam mit benachbarten Wehren und einer Abordnung der befreundeten bayerischen Feuerwehr Waldzell – angeführt von 1. Vorstand Andre Mattes in ihren markanten blauen Uniformen – das neue Einsatzfahrzeug.
Trotz anfänglichen Regens entwickelte sich der Tag rasch zu einem fröhlichen Fest, das nach der offiziellen Maibaumverlosung noch lange in gemütlicher Runde fortgesetzt wurde. Die Begegnung mit den bayerischen Kameraden bestätigte einmal mehr die seit 1986 bestehende Partnerschaft, die ihr 40-jähriges Bestehen im kommenden Jahr feiern wird. Den Anstoß zu diesem einzigartigen Austausch gab der regional bekannte Fotograf Alois Litzlbauer, der im Juli 1986 das erste Treffen im Spessart organisierte und so den Grundstein für eine enge grenzüberschreitende Freundschaft legte. an jagdmusikalischen Wettbewerben teil und wurde mehrfach mit Goldmedaillen, Leistungsabzeichen und Landessiegen ausgezeichnet. Nach Georg Burgstaller, der 24 Jahre lang als Hornmeister tätig war, hatte dieses Amt für rund 30 Jahre der heutige Ehrenhornmeister Ludwig Ortmaier inne. Heute bilden Obmann Johann Penninger und Hornmeister Bernd Berger das Führungsteam.
Der Gruppe gehören derzeit 18 Aktive an, weitere Interessenten sind jederzeit willkommen.

Ein Leben für die Musik

Sommerfest und Sonnwendfeier

RAAB. Am Freitag, 20. Juni, lädt der Turnverein Raab 1887 zur traditionellen Sonnwendfeier ein. Ab 18 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit beeindruckenden Vorführungen der Turnerjugend, Airtrack- und Feuerspringen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt – mit Bratwürstl, Bosna und einem reichhaltigen Kuchenbuffet.
Nur zwei Tage später, am Sonntag, den 22. Juni, veranstaltet der Siedlerverein Altschwendt – Raab – St. Willibald ein buntes Sommerfest, das ebenfalls am Campingplatz Raab stattfindet. Ab 10 Uhr gibt es eine Leihgeräteschau mit praktischen Tipps zur Hecken- und Rasenpflege sowie eine Hüpfburg für die kleinen Gäste. Zum Mittagstisch werden köstlicher Steckerlfisch und Grillhendl serviert.
www. unsermagazin. at
ENZENKIRCHEN. Im Rahmen eines Überraschungskonzerts anlässlich seines 65. Geburtstags und seiner bevorstehenden Pensionierung wurde Karl Geroldinger, langjähriger Direktor des OÖ Landesmusikschulwerks, für sein herausragendes Lebenswerk ausgezeichnet. LH Mag. Thomas Stelzer verlieh ihm das „ Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land OÖ“.
Der aus Enzenkirchen stammende Musiker prägte über drei Jahrzehnte hinweg das oö. Musikleben entscheidend. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Landesmusikschulwerk zu einer tragenden Säule der kulturellen Bildung. Geroldinger vernetzte die Institution mit Kindergärten, Schulen, Universitäten sowie Musik- und Chorverbänden und positionierte die Musikschulen als „ Offene Kulturhäuser“. Als langjähriger Kapellmeister in seinem Heimatort, Leiter der OÖ Jugendbrassband und Dirigent internationaler Orchester erwarb er sich breite Anerkennung. Eine Herzensangelegenheit ist ihm das Sinfonische Blasorchester Ried, das unter seiner Leitung zahlreiche internationale Auszeichnungen errang, darunter den Weltmeistertitel beim „ World Music Contest“ im niederländischen Kerkrade.
Komponist Thomas Doss würdigte Geroldinger: „ Seine Vorbildwirkung als Familienmensch, Visionär, Vorgesetzter und Musiker ist groß. Sein musikalischer Herzschlag hat OÖ nicht nur geprägt, sondern positiv verändert.“
Foto: Georg Wiesinger