Die positive Gratiszeitung 21 25 | Page 17

Sprechtag beim Volksanwalt
WERBUNG • 20. Mai 2025 17

Bundesländerübergreifende Dienstbesprechung

Auszeichnung für zwei Pegelbeobachter für 25 Jahre im Dienst der Wasserbeobachtung.
SCHÄRDING. In Schärding fand die jährliche dreitägige Dienstbesprechung des Sachgebiets „ Oberflächengewässer und Feststoffe“ statt, an der Hydrographen aus allen Bundesländern sowie Vertreter des Hydrographischen Zentralbüros des BMLUK teilnahmen. Fachlich koordiniert vom Zentralbüro in Wien, wurde die diesjährige Veranstaltung vom Land Oberösterreich, Abteilung Wasserwirtschaft, organisiert. Im Mittelpunkt der Beratungen standen aktuelle hydrologische Entwicklungen, etwa die Auswertung jüngster Hochwasserereignisse, neue Trends in der Messtechnik sowie organisatorische Fragen der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Ein besonderes Augenmerk galt der manuellen Pegelbeobachtung, die auch in Zeiten automatisierter Messsysteme unverzichtbar bleibt: Sie liefert grundlegende Wasserdaten, dient als Kontrollinstrument und ermöglicht frühzeitige Warnungen bei Hochwasser oder Trockenheit – ein immer wichtigerer Beitrag im Rahmen der Klimawandelanpassung. LR Stefan

Sprechtag beim Volksanwalt

SCHÄRDING. Wer sich von einer österreichischen Behörde ungerecht behandelt fühlt oder Fragen zu Amtswegen hat, kann sich kostenlos an die Volksanwaltschaft wenden. Am Freitag, 23. Mai, bietet Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz ab 9.30 Uhr einen Sprechtag in der BH Schärding( Ludwig- Pfliegl-Gasse 11 – 13) an, um individuelle Anliegen direkt zu klären. Terminvereinbarung unter 01 / 515 05-119, 0800 223 223 119 oder vaa @ volksanwaltschaft. gv. at. Weitere Informationen sind unter der Internetseite www. volksanwaltschaft. at ersichtlich.
Reinhard Enzenebner( Land OÖ), Markus Furtner( FF-Kom. Schärding), Günter Streicher( Bgm. Schärding), Peter Kickinger( Land OÖ), Umwelt- und Klima-LR Stefan Kaineder, Korbinian Breinl( Leiter der Abt. Wasserhaushalt des BML), Herr Kirchmayr( Pegelbeobachter), Florian Kolmhofer( BH Schärding), Michael Hutterer( Landes-Feuerwehrkom.-Stellv.) und Georg Walch( Pegelbeobachter)
MÜNZKIRCHEN. Umwelt-, Natur- und Klimaschutz liegen den Pfadfindern besonders am Herzen. Aus diesem Grund besuchten die Sauwald Scouts kürzlich das Altstoffsammelzentrum( ASZ) in Münzkirchen.
Johannes Weninger vom Bezirksabfallverband Schärding nahm sich Zeit, um die Wichtel und Wölflinge(„ WiWös“) spielerisch durch die Stationen zu begleiten und ihnen die richtige Mülltrennung näherzubringen. Zum Abschluss konnten die Kinder ihr neu gewonnenes Wissen bei einem Quiz unter Beweis stellen – als Belohnung gab es Lesezeichen und Stifte.
Kaineder betonte bei seinem Besuch die gesellschaftliche Relevanz dieser Arbeit: „ Die Auswirkungen der Klimakrise spüren wir immer deutlicher – sei es durch häufigere Hochwasser oder langanhaltende Trockenperioden. In dieser Situation ist der Beitrag der Pegelbeobachter und der hydrographischen Dienste von unschätzbarem Wert: Sie sichern mit ihrer Arbeit die Basis für effektiven Bevölkerungsschutz, strategische Planung und eine resiliente Wasserwirtschaft. Mein großer Dank gilt allen, die mit viel Engagement und über Jahre hinweg diesen verantwortungsvollen Dienst leisten.“
SCHÄRDINGER ERHALTEN DANK UND ANERKENNUNG Symbolisch für dieses langjährige wertvolle Engagement standen zwei verdiente Pegelbeobachter aus
Schärding kürzlich im Mittelpunkt: Herr Kirchmayr und Georg Walch, die ihre Tätigkeit seit einem Vierteljahrhundert mit großer Verlässlichkeit und Genauigkeit ausüben. Beide nehmen regelmäßig manuelle Wasserstandsmessungen und Temperaturkontrollen vor, entnehmen Schöpfproben zur Analyse von Schwebstoffen und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Datenqualität und Systemsicherheit.

Sauwald Pfadis zu Besuch im ASZ

Die Pfadfinder freuten sich über eine spannende ASZ Führung.
Foto: Land OÖ / Tina Gerstmair Foto: Sauwald Scouts

Kleinanzeigen und Glückwünsche online auf www. unsermagazin. at buchen