Die positive Gratiszeitung 18 25 | Page 23

Vortrag über Krankheiten
Maifeier mit SPÖ-Chef Babler
WERBUNG • 29. April 2025 23

Vortrag über Krankheiten

AMS SCHÄRDING BUSINESSTOUR 2025

Foto: Klinikum Schärding Foto: Visnjic
ENZENKIRCHEN. Im Rahmen einer gemeinsamen Vorsorgeaktion des Klinikums Schärding und der Gesunden Gemeinde Enzenkirchen lädt OA Dr. Robert Piberhofer, Konsiliarfacharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, zu einem informativen Vortrag ein. Unter dem Titel „ Infektionskrankheiten im Kindesalter“ spricht Dr. Piberhofer am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Enzenkirchen über häufige Infektionskrankheiten bei Kindern sowie über Möglichkeiten der Vorbeugung und Behandlung. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung bei der Gemeinde Enzenkirchen wird gebeten.

Maifeier mit SPÖ-Chef Babler

SCHÄRDING. Die SPÖ lädt am Mittwoch, 30. April, ab 20 Uhr zur traditionellen Maivorfeier mit Fackelzug und Kundgebung am Stadtplatz Schärding. Unter dem Motto „ Arbeitsplätze sichern – Industrie stärken“ soll ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Arbeitswelt gesetzt werden. Als Ehrengast spricht SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler. Treffpunkt ist bei der Arbeiterkammer Schärding, die Aufstellung zum Fackelzug beginnt um 20.30 Uhr.
V. l. n. r.: Die Beraterinnen des Service für Unternehmen des AMS Schärding – Andrea Damberger, Alexandra Reitinger, Ingrid Baminger, Anita Haunstein

Über 7000 freiwillige Stunden!

SCHÄRDING. Mit Herzblut und kreativen Ideen entstand am Gelände der Landesgartenschau der rund 1.000 m 2 große Siedlergarten. Bezirksobmann Josef Kager, zugleich Obmann der Ortsgruppe Andorf, zeigte sich begeistert vom Einsatz der Vereinsmitglieder, die tatkräftig mit Schubkarren, Spaten und Rechen im Einsatz waren.
Über 7.000 ehrenamtliche Stunden haben Mitglieder aus insgesamt zehn Ortsgruppen im Bezirk Schärding und Umgebung geleistet – darunter St. Florian, Andorf, Taufkirchen an der Pram, Raab, Riedau, Kopfing, Rainbach, Münzkirchen, Neukirchen am Walde, Eschenau und Schardenberg. Jeden Freitag und Samstag sind sie mit durchschnittlich etwa 20 Personen pro Gruppe auf der Gartenbaustelle im Grüntal aktiv gewesen. Die Einsätze wurden dabei von Hubert Auinger koordiniert, der auch den Einsatz eines kleinen Minibaggers nicht aus dem Blick verloren hat.
Vor dem Holztor noch schnell ein „ Baustellen-Erinnerungsfoto
SIEDLERGARTEN – MIT LIEBE ZUR NATUR GESTALTET Die Besucher erwartet im weitflächigen Siedlergarten eine Vielfalt an liebevoll angelegten Themengärten. Ob Kräuter, Gemüse oder Obst – überall grünt und blüht es. Besonders der Kindernaschgarten mit verschiedenen Beerensorten lädt zum Entdecken und Probieren ein. In den Hochbeeten wächst bereits das erste Grün, entlang der kleinen Allee treiben Säulenobstbäume aus.
SCHÄRDING. Nachhaltige Personalarbeit ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren und betrifft Unternehmen jeder Größe; hier setzt das AMS Schärding mit seinem Service für Unternehmen( SfU) an und geht im Zeitraum von 28. April bis 30. Mai wieder besonders intensiv auf Tour. Unter dem Motto: „# nachhaltigam- Arbeitsmarkt“ stehen dabei Themen wie „ Acquise, Bindung und Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern im Vordergrund. „ Wir versuchen mit unseren Angeboten den regionalen Unternehmen bei der Personalsuche möglichst gut unter die Arme zu greifen“ freut sich die Leiterin des Schärdinger AMS-Unternehmensservice, Alexandra Reitinger, und zählt einige Dienstleistungen auf: „ So können die Unternehmensberater des AMS Schärding den Betrieben in gewissen Fällen Einstellbeihilfen anbieten, sie erarbeiten gerne gemeinsam Stelleninserate und geeignete Besetzungsstrategien und führen für die Betriebe bei Bedarf Vorauswahlen durch; sehr gut angenommen wird auch die kostenlose und vom AMS finanzierte Impulsberatung, die die Arbeitgeberattraktivität stärken und die Betriebe zukunftsfit halten soll“.
Ein Highlight ist auch der neu errichtete Pavillon mit vereinseigener Küche – von der Galerie aus genießt man einen herrlichen Ausblick auf das aufblühende Grüntal. Auch das kunstvoll gefertigte Holztor, in dem verschiedene Holzarten in einem eisernen Rahmen vereint sind, ist ein echter Blickfang. „ Unsere Mitglieder werden sich in jedem Detail wiederfinden – dort, wo sie mit Begeisterung und Ideen mitgebaut haben“, sagt Bezirksobmann Josef Kager stolz.
Fotos: Franz Gruber