22 29. April 2025 • WERBUNG
Der Brandner Kaspar
ALTSCHWENDT. Mit dem Stück „ Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben“ bringt die Theatergruppe unter der Regie von Daniel Pascal einen echten Klassiker auf die Bühne. Das ewige Drama um Leben und Tod wird dabei zur Komödie, weil es einem Einzelnen gelingt, die Allmacht des Todes und die himmlischen Schicksalsmächte mit Schlitzohrigkeit und Dickköpfigkeit zu überlisten.
Die humorvolle Geschichte basiert auf einer bayerischen Sage und erzählt vom alten Brandner Kaspar, der mit dem Tod ein ausgeklügeltes Geschäft abschließt, um seinem irdischen Leben noch ein paar Jahre abzuringen. Es gelingt ihm tatsächlich, das Spiel mit dem Tod zu gewinnen – zumindest auf seine eigene Weise. Das Stück verbindet schwarzen Humor, bayerische Volkskultur und tiefgründige Gedanken über das Leben und das Jenseits zu einem unterhaltsamen Theaterabend, der zum Lachen bringt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt.
NOCH ZWEI TERMINE Die Vorstellungen finden im Ku- BiK-Saal in Altschwendt statt. Wer das Stück noch sehen möchte, hat am Freitag, 2. und am Samstag, 3. Mai, jeweils um 20 Uhr die Gelegenheit dazu. Karten können täglich zwischen 17 und 19 Uhr unter 0664 / 994 01112( Luger Astrid) oder per E-Mail an tickets @ theatergruppe-altschwendt. at reserviert werden. Weitere Informationen unter www. theatergruppe-altschwendt. at
3. Oldtimertreffen auf Schloss Katzenberg
KIRCHDORF / INN. Am Donnerstag, 1. Mai, öffnet Schloss Katzenberg von 10 bis 16 Uhr seine Tore für den dritten Oldtimertag – ein Fest für alle Fans klassischer Fahrzeuge. Im Mittelpunkt stehen Autos, Motorräder und Traktoren aus verschiedenen Jahrzehnten, die auf dem weitläufigen Schlossgelände in voller Pracht bewundert werden können. Vom edlen Luxuswagen der 1920er Jahre bis zum sportlichen Roadster der 50er ist alles vertreten – Fahrzeuge, die durch Technik, Geschichte und Stil begeistern.
Neben den historischen Fahrzeugen bietet das Programm zahlreiche Highlights: Fahrzeugsegnung, Vorführung einer Dampfmaschine von 1922, Führungen durch das Schloss inkl. Nachttopfsammlung sowie eine Matinee beim Gartenpavillon. Auch der Kunst- und Teilemarkt lädt zum Stöbern ein, während Kinder sich auf
der Hüpfburg austoben können. Das Buchbinderei- und Gebetbuchmuseum ist an diesem Tag frei zugänglich. Für das leibliche Wohl sorgen regionale Schmankerl und süße Köstlichkeiten im Schlossgarten. Der Eintritt beträgt € 5, ermäßigt € 2 für Personen mit Einschränkungen, Kinder bis 14 Jahre frei. Der gesamte Erlös kommt dem Erhalt bzw. der Renovierung von Schloss Katzenberg zugute. www. schloss-katzenberg. at
Informative und wertschätzende Versammlung
Johannes Karrer, Elisabeth Bauer, Patrick Rammerstorfer, Klaus Paminger
Johannes Karrer Elisabeth Bauer, Renate Höllinger, Klaus Paminger
Herbert Strasser, Eduard Paminger, Alois Selker, Klaus Paminger und BH Dr. Florian Kolmhofer
SAUWALD, PRAMTAL. Am 10. April fand im festlichen Rahmen des Schlosses Sigharting die Generalversammlung des Regionsverbandes Sauwald-Pramtal statt. Über 100 Gäste informierten sich über die Entwicklungen des vergangenen Jahres und kommende Projekte. Geschäftsführer Mag. Johannes Karrer präsentierte erfolgreiche Projekte und betonte die intensive Zusammenarbeit 2024. Besonders hervorgehoben wurde das Projekt „ Klima- und Energiezusammenarbeit |
Sauwald-Pramtal“, das mit zwei Auszeichnungen geehrt wurde. Es zeigt, wie gemeindeübergreifende Energiegemeinschaften Bürgern und Gemeinden zugutekommen.
IMPULSVORTRAG ZU NEUGIER UND WANDEL Ein Höhepunkt des Abends war der Gastvortrag von Patrick Rammerstorfer, Botschafter des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust. Unter dem Titel „ Der Chinesische Fluch – Mögest du in interessanten
|
Zeiten leben“ sprach er über aktuelle Herausforderungen und zeigte auf, wie Neugier und Innovationsgeist Orientierung in komplexen Zeiten geben können.
EHRUNGEN FÜR VERDIENTE WEGBEREITER Im feierlichen Rahmen der Generalversammlung wurden langjährige Wegbereiter der Regionalentwicklung gewürdigt. Die ehemaligen Obleute Alois Selker, Eduard Paminger und Herbert Strasser erhielten
|
für ihr jahrzehntelanges, engagiertes Wirken im Dienste der Region die Auszeichnung zu Ehrenobleuten. Ihre Verdienste haben maßgeblich zur positiven Entwicklung des Sauwald-Pramtals beigetragen und wurden mit großem Applaus gewürdigt. Auch Renate Höllinger wurde für ihr 15-jähriges Engagement im Team des Regionsverbandes geehrt. Ihre verlässliche und engagierte Mitarbeit war ein wichtiger Bestandteil zahlreicher Projekte und Entwicklungen. |