Die positive Gratiszeitung 17 24 | Page 19

Schmackhafte Wanderung
WERBUNG • 23 . April 2024 19

Schmackhafte Wanderung

WERNSTEIN . Die Katholische Frauenbewegung lädt in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Wernstein am Samstag , 27 . April um 14 Uhr zur Frühlings-Kräuterwanderung mit Biologin und Kräuterpädagogin Mag . Gertrude Pammer .
Der Startpunkt für die Wanderung ist der Mariensteig . Von dort aus geht es auf Entdeckungstour , um die vielfältigen Kräuterschätze der Region kennenzulernen . Anschließend werden die gesammelten Kräuter im Kulturhaus „ Alte Volksschule “ gemeinsam verkocht und verspeist . Für die Teilnehmer entsteht ein Unkostenbeitrag von € 25 , davon werden aber – für die Wernsteiner Teilnehmer – € 5 von der Gesunden Gemeinde übernommen . Für Kinder kostet die Wanderung mit anschließendem Verkochen € 5 . Um eine Anmeldung am Gemeindeamt unter 07713 / 7000 oder bei Maria Holzinger unter 0664 / 73472927 wird gebeten .

Ein Wochenende mit Spaß & Unterhaltung

ANDORF . Das Andorfer Volksfest bietet am Pfingstwochenende wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Besucher . Von einem Standlmarkt bis hin zu Fahrgeschäften im Vergnügungspark , von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu Unterhaltung im Fest- und Discozelt ist für jeden etwas dabei .
Der Startschuss fällt am Freitag , 17 . Mai , mit dem Kindernachmittag im Vergnügungspark und einem traditionellen Bieranstich im Festzelt um 19.30 Uhr , begleitet von MFG . Am Samstag , 18 . Mai , lockt das Volksfest mit einem Oldtimertreffen , einem feierlichen Empfang am Marktgemeindeamt , einem Festzug der Andorfer Vereine und der offiziellen Eröffnung um 19 Uhr . Musikalische Unterhaltung bietet Heckenglescher und DJ Ben Neo . Weiter geht es am Sonntag , mit einem Frühschoppen , dem

AMS SCHÄRDING BUSINESSTOUR 2024

Das Team des Service für Unternehmen des AMS Schärding . V . l . n . r .: Andrea Damberger , Alexandra Reitinger , Ingrid Baminger , Anita Haunstein
2 . Helvetia Kinderlauf und die Brauchtumsveranstaltung „ 4 / 4 hats Landl “. Abends sorgen die „ Bayern Rocker “ im Festzelt für Stimmung . Am Montag laden die Marktmusikkapelle Andorf zum Frühschoppen ein , gefolgt von einer atemberaubenden Show des Akrobatik-Showteams „ Akro ( e ) motion “ im Pavillon . Das Volksfest endet mit den „ Zööbras “ von 13.30 bis 17 Uhr . Mehr Informationen werden in den nächsten Ausgaben präsentiert .
SCHÄRDING . Nachhaltige Personalarbeit ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren und betrifft Unternehmen jeder Größe ; hier setzt das AMS Schärding mit seinem Service für Unternehmen ( SfU ) an und geht im Zeitraum von 22 . April bis 24 . Mai wieder besonders intensiv auf Tour . Unter dem Motto : „# nachhaltigam- Arbeitsmarkt “ stehen dabei Themen wie „ Acquise , Bindung und Kompetenzentwicklung von Mitarbeiter _ innen im Vordergrund . „ Wir versuchen mit unseren Angeboten den regionalen Unternehmen bei der Personalsuche möglichst gut unter die Arme zu greifen “ freut sich die Leiterin des Schärdinger AMS-Unternehmensservice , Alexandra Reitinger und zählt einige Dienstleistungen auf : „ So können die Unternehmensberaterinnen des AMS Schärding den Betrieben in
Schüler der MS Riedau überbrachten persönlich ihre Briefe .

Neue Brieffreundschaft

Schüler schrieben Briefe an ältere Menschen .
RIEDAU . Die Mittelschule Riedau fördert fächerübergreifenden Unterricht . Im Deutschunterricht verfassten Schüler der ersten Klassen Briefe an Senioren , die sie persönlich überbrachten .
Die Besucher wurden von den Bewohnern herzlich begrüßt , und es entwickelten sich sogar kurze Gespräche zwischen den Kindern und den älteren Menschen . Diese gewissen Fällen Einstellbeihilfen anbieten , sie erarbeiten gerne gemeinsam Stelleninserate und geeignete Besetzungsstrategien und führen für die Betriebe bei Bedarf Vorauswahlen durch ; sehr gut angenommen wird auch die kostenlose und vom AMS finanzierte Impulsberatung , die die Arbeitgeberattraktivität stärken und die Betriebe zukunftsfit halten soll “.
Begegnung war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung .
Nach Ostern erhielten die Schüler sogar Antwortschreiben auf ihre Briefe , was sie natürlich besonders freute . Diese gegenseitige Kommunikation zwischen den Generationen trägt nicht nur zum Lernerfolg der Kinder bei , sondern stärkt auch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft .