MAGISCHES AMBIENTE IM SCHLOSSHOF Im idyllischen Schlosshof , heute ein Landesbildungszentrum , werden alljährlich im Juni die Aufführungen der Pramtaler Sommeroperette veranstaltet . Der romantische Rahmen des Hofes bietet nicht nur genügend Platz für Publikum , Orchester und Bühne , sondern verleiht der Operette auch ihr einzigartiges Flair . Unter dem Sternenhimmel an einem lauen Sommerabend erklingt bezaubernde Operettenmusik , umrahmt von den Jahrhunderte alten Schlossmauern . Selbst bei Regenwetter gibt es eine Alternative : Die Aufführungen werden dann in den Kultursaal im Nordflügel des Schlosses verlegt .
„ DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN “ VON EMMERICH KÁLMÁN 2024 fiel die Wahl auf eine der beliebtesten Operetten überhaupt : „ Die Csárdásfürstin “. Neben „ Gräfin Mariza “, die 2021 im Rahmen
|
der Sommeroperette aufgeführt wurde , ist dies Emmerich Kálmáns berühmtestes Werk . Die Premiere der „ Csárdásfürstin “ im November 1915 im Wiener Johann-Strauß-Theater war ein grandioser Erfolg , dem bis zum Mai 1917 ohne Unterbrechung 533 weitere umjubelte Aufführungen folgten .
Erzählt wird die Geschichte von Sylva Varescu , einer erfolgreichen Sängerin . Sie bereitet sich in Budapest auf ihre Amerikatournee vor , doch ihr Verehrer , der Wiener Fürstensohn Edwin Lippert-Weylersheim , will sie davon abhalten und heiraten – entgegen den Wünschen seiner Eltern , die charmanterweise deswegen einen Einberufungsbefehl für ihren Sohn erwirken . Darüber hinaus haben sie bereits eine Verlobung mit Edwins Cousine , Komtesse Stasi , arrangiert . Stasi wiederum ist die Angebetete von Edwins bestem Freund Boni . Wie soll dieser gordische Knoten am Ende des Tages Auflösung finden ?
|
Was folgt , sind amüsante operettenhaft-obligatorische Irrungen und Wirrungen , die letztlich auf ein gelungenes Happy End für alle Beteiligten hinstreben .
ENSAMBLE VON JENSEITS UND DIESSEITS DES INNS Die Pramtaler Sommeroperette ist 2024 eine Koproduktion mit dem Theater an der Rott in Eggenfelden ( D ). Diese Zusammenarbeit stellt ein von der EU kofinanziertes Interreg-Projekt dar , ermöglicht viele Synergien und führt ein Ensemble von diesseits und jenseits des Inns zusammen : Renommierte und international tätige Künstler ( Bernhard Bruckboeg , Birgit Zamuli , Gerd Jaburek , Martha Matscheko , Armin Stockerer ) finden sich darin ebenso wie beliebte aus der Region stammende Größen ( Eva Maria Kumpfmüller aus Schärding , Harald Wurmsdobler aus Münzkirchen und Michael Zallinger aus Riedau ).
|
Neben Nathan Mitterbauer in der Rolle des Eugen von Rohnsdorff sind auch die jungen Talente der Tanzakademie OÖ , die seit 2022 das Bühnengeschehen in höchst ästhetischer Manier bereichern , mit von der Partie . Außerdem darf heuer der Chor der Pramtaler Sommeroperette seinen klanggewaltigen Beitrag leisten .
Regie führt Manuel Dengler , für die Ausstattung zeichnet Manuel Kolip verantwortlich und für die Choreographie Daniel Morales Perez . Den klanglichen Teppich der Sommeroperette webt das Orchester sINNfonietta unter der Leitung von Dirigent Gerald Karl .
Termine
14 . ( Premiere ) 15 ., 22 ., 28 . und 29 . Juni um 19.30 Uhr ; 16 ., 23 ., 30 . Juni um 18.30 Uhr
www . sommeroperette . at
|