Die positive Gratiszeitung 15 25 | Page 31

Mozarts Krönungsmesse
Palmbuschen am Wochenmarkt
WERBUNG • 8. April 2025 31

Qualität in allen Lokalen

Lukas Kienbauer ist erneut top bei Falstaff.

Mozarts Krönungsmesse

SCHÄRDING. Die Schärdinger Gastronomie brilliert erneut: Alle drei Restaurants von Lukas Kienbauer wurden von Falstaff mit herausragenden Bewertungen ausgezeichnet. Besonders erfreulich: Das „ Lukas Izakaya“ wurde erstmals in die Wertung aufgenommen – und das gleich mit einer Top-Platzierung.
„ Diese Anerkennung ist eine große Ehre und eine Bestätigung für die Qualität und Leidenschaft, die wir in unsere Konzepte stecken. Ich bin unglaublich stolz auf mein Team, das jeden Tag mit voller Hingabe arbeitet, und dankbar für unsere Gäste, die uns ihr Vertrauen schenken“, sagt Lukas Kienbauer. Mit dem „ Lukas Restaurant“, das für seine raffinierte Verbindung aus japanischer Präzision, französischer Handwerkskunst und regionalen Innviertler Zutaten bekannt ist, sowie dem „ Lukas Steak“, das mit offener Feuerküche und erstklassigen Produkten begeistert, hat sich Kienbauer in der heimischen Gourmetszene längst einen Namen gemacht. Nun reiht sich auch das „ Lukas Izakaya“ in die Erfolgsgeschichte ein – mit kreativen Gerichten, exzellenten Drinks und einem unverwechselbaren Ambiente. Dass alle drei Lokale von Falstaff ausgezeichnet wurden, unterstreicht die kulinarische Strahlkraft von Schärding als Feinschmecker-Destination.
Lukas Kienbauer

So klingt Österreich

Foto: Jörg Lehmann

Ostermarkt – Mühle in Rien

ALTSCHWENDT. Am Palmsonntag, 13. April, findet in der Mühle in Rien von 10 bis 17 Uhr wieder der traditionelle Ostermarkt in besonderem Ambiente statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Werke in der historischen Lohnmühle und der Tenne des Wirtschaftsgebäudes. Das vielfältige Angebot reicht von kunstvollen Holzarbeiten über Schmuck bis hin zu dekorativer Floristik und regionalen Lebensmitteln.
Darunter sind auch Kräuterprodukte und Geschenkideen von der La Mulinaria Kräutermanufaktur, die im Shop erhältlich sind. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die aktuelle Ausgabe des BUNDSCHUH 27
zu erwerben und mehr über die Geschichte des ehemaligen Müllers Josef Hofinger zu erfahren. Kulinarisch verwöhnt die Goldhaubengruppe Altschwendt mit frisch zubereiteten Pofesen, Kaffee und Apfelsaft. Max & Malz lädt zur Bierverkostung seines Pius Bräu ein. Erstmals können Grillhendl & Steckerlfische vom Hendlwastl in gemütlicher Atmosphäre genossen werden. Der Eintritt zum Ostermarkt ist frei, Spenden zum Erhalt der Lohnmühle und des Museumsbetriebs sind jedoch willkommen. Die Mühle in Rien ist regulär samstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Infos: a. hofinger @ fh-vie. ac. at oder 0664 / 656 46 13.

Palmbuschen am Wochenmarkt

SCHÄRDING. Am Ostermontag, 21. April, um 17.45 Uhr erklingt in der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder in Schärding festliche Musik von Mozart. Im Mittelpunkt steht seine Krönungsmesse( KV 317), die er 1779 für das Osterhochamt in Salzburg komponierte. Zudem wird Händels Halleluja in Mozarts Fassung aufgeführt. Die Cantorey der Kirche musiziert auf Originalinstrumenten. Das Konzert verspricht ein besonderes Hörerlebnis.

Osterhochamt in der Pfarrkirche

SCHÄRDING. Am Ostersonntag, 20. April, um 9.30 Uhr lädt die Stadtpfarrkirche St. Georg herzlich zum feierlichen Osterhochamt ein. Die Messe wird von KonsR Mag. Eduard Bachleitner zelebriert und musikalisch mit der Franz-Schubert-Messe in G umrahmt.
ST. ROMAN, ESTERNBERG. Am 12. und 13. April lädt die Trachtenmusikkapelle St. Roman Esternberg herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert unter dem Motto „ So klingt Österreich“ ein.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Konzertabend voller musikalischer Höhepunkte aus und über Österreich. Von der dramatischen Klangwelt in „ Man in the Ice“ über Operettenklassiker wie „ Der Zigeunerbaron“ und „ Im
weißen Rössl“, inklusive dem legendären singenden Kellner vom Wolfgangsee, bis hin zu echtem Austropop mit Ambros – das Programm verspricht Vielfalt und Emotionen. Zusätzlich sorgt das Jugendorchester JOSEVs für frischen Schwung und gibt einen musikalischen Vorgeschmack auf die nächste Generation. Die Konzerte finden am Samstag, 12. April, in St. Roman und am Sonntag, 13. April, in Esternberg statt – jeweils um 20 Uhr im Turnsaal.
SCHÄRDING. Die Goldhaubenfrauen Schärding laden am Donnerstag, 10. April, ab 8 Uhr zum Osterverkauf am Schärdinger Wochenmarkt ein.
Angeboten werden liebevoll gebundene Palmbüscherl, dekorative Türkränze sowie österliche Köstlichkeiten wie Kekse, Fastenbrezen und kunstvolle Weihkorb deckerl. Neu im Sortiment sind handgetöpferte „ OAKAS“-Modeln von Martina Itzinger. Zudem gibt es eine OA- KAS-Verkostung samt Rezept direkt am Verkaufsstand.
Wochenmarkt am 10. April
Foto: Goldhaubenfrauen Schärding