KultBriada spielen Kultlieder
Silbernes Verdienstzeichen
Frühlingszauber in Schärding
30 8. April 2025 • WERBUNG
KultBriada spielen Kultlieder
SCHARDENBERG. Am 12. April sorgen die KultBriada ab 20 Uhr im Landgasthof Zum Kirchenwirt für beste Stimmung, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Paul Karmann und Carlos Steinbeißer, bekannt von MacC & C Celtic Four, begeistern als KultBriada mit Austropop-Klassikern und Hits der 60er bis 80er. Mit Gitarre, Akkordeon und starken Stimmen laden sie zum Mitsingen ein. Tickets sind im Vorverkauf beim Kirchenwirt Schardenberg unter 07713 / 6022 oder im Schwaiberger DEZ Passau, erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www. konzertbuerorauch. de und www. kultbriada. de.
Musikverein lädt zum Frühjahrskonzert
Ehrungen und Beförderungen
ANTIESENHOFEN. Der Musikverein Antiesenhofen-Reichersberg lädt am Freitag, 11. und Samstag, 12. April, jeweils ab 20 Uhr, zum Frühjahrskonzert in die Turnhalle der Volksschule Antiesenhofen ein. Erstmals unter der Leitung von Johanna Schwarzmayr und Elisabeth Frauscher erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen und modernen Stücken. Neben Klassikern wie dem Walzer „ Gold und Silber“ und der Polka „ Eine letzte Runde“ tritt auch die Jungmusikkapelle auf. Ein Highlight ist das Tuba-Solo „ Farmer’ s Tuba“ von Andreas Maier-Ezinger. Den schwungvollen Abschluss bildet „ We Will Entertain You“. Konzertkarten sind an der Abendkasse um € 10 erhältlich.
Silbernes Verdienstzeichen
TAUFKIRCHEN. Josef Mittermeier, der ehem. Vizebürgermeister der Marktgemeinde Taufkirchen, wurde für seine langjährigen Verdienste mit dem Silbernen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde ihm im Steinernen Saal des Landhauses von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer persönlich überreicht. In diesem feierlichen Rahmen gratulierte ihm auch Bürgermeister Paul Freund herzlich zu dieser Ehrung.
LH Thomas Stelzer, Josef Mittermeier und Bgm. Paul Freund
Frühlingszauber in Schärding
Foto: FF Brunnenthal
Im Zuge der Vollversammlung wurden Mitglieder der FF Brunnenthal geehrt.
BRUNNENTHAL. Die FF Brunnenthal hielt am 7. März ihre 130. Vollversammlung im Gasthaus Stelzenwirt ab. Kommandant Thomas Maier begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Roland Wohlmuth, Stellvertreter Stefan Schneebauer und den Kommandanten der FF Wallensham, Manuel Meier.
Im Jahr 2024 rückte die Feuerwehr zu 63 Einsätzen aus, darunter zehn Brandeinsätze und 53 technische Einsätze mit insgesamt 1.113 geleisteten Stunden. Zudem kann
auf eine erfolgreiche Bewerbssaison zurückgeblickt werden. Als herausragende Leistung darf das Atemschutz-Leistungsabzeichen in Gold sowie das Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Gold von Kommandant-Stv. Hell Sebastian erwähnt werden. Ein besonderes Highlight im Feuerwehrjahr war die Indienststellung des neuen Tanklöschfahrzeuges, ein TLFB-2000, das am 18. Dezember nach 3-jähriger Planungs- und Vorbereitungsphase freudig in Empfang genommen werden konnte. Karl Gieler wurde für 40 Jahre Dienst ausgezeichnet, Helmut Flattenhutter und Josef Koch-Diethör für 50 Jahre. Die Bezirks-Verdienstmedaille in Bronze erhielten Andreas Antesberger und Martin Stöckl. Gerhard Neuböck wurde für seine langjährige Tätigkeit als Bewerter geehrt. Zudem gab es mehrere Beförderungen, darunter Stefan Bauer, Julian Kohlbauer und Marcel Zauner zum Hauptfeuerwehrmann sowie Thomas Bauer zum Oberbrandmeister d. F. Neue Mitglieder sind Valentin Glöckl und Jakob Riedl.
SCHÄRDING. Mit der Aktion „ Blumenerde für Alle“ startete am 29. März der Frühling in Schärding. Pünktlich zu Ostern verwandeln blühende Brunnen die Innenstadt in ein farbenfrohes Märchen. Auch der lebensgroße Osterhase am Raika-Brunnen lädt wieder zum Fotografieren ein. Am Karfreitag, 18. April, verteilt der Osterhase von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr kleine Überraschungen. Von 18. bis 20. April bietet der Ostermarkt am Oberen Stadtplatz täglich von 9 bis 18 Uhr Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten.