Der_CreditManager_1-2024_Def | Page 10

Der CreditManager | Intern

„ AKTIVE MITGLIEDER GEWINNEN “

Die Absolventen der Qualifizierungsprogramme CCM und CCC sollen stärker an den Bundesverband Credit Management e . V . gebunden werden . Damit soll ein Beitrag zu zwei zentralen Zielen des BvCM geleistet werden : der Steigerung der Mitgliederzahlen und der Gewinnung aktiver Mitstreiter im Verband . Das ist eines der Ergebnisse der jüngsten Strategiesitzung des BvCM , die Ende Februar auf dem Michaelsberg stattfand . Im Fokus des Meetings standen außerdem die Fragen , welche Innovationen der BvCM für das Credit Management schaffen und nutzen kann und welche Chancen die Künstliche Intelligenz bietet .
BvCM Strategie 3.0 | Die Basis tiven und damit einhergehenden Maßnahmen wurden engagiert diskutiert .
Der BvCM blickt nach Ansicht des Vorstands seit der letzten Strategiesitzung im Jahr 2020 auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück . Insbesondere der Corona-Pandemie konnte der BvCM dank großer Flexibilität in der Umsetzung digitaler Formate trotzen . Das gilt sowohl für die Qualifizierungsmaßnahmen als auch für weitere Veranstaltungen wie den Bundeskongress . „ Aufgrund der unterschiedlichen Krisen , die unsere Wirtschaft nach der überwundenen Corona-Pandemie beeinträchtigen , rückt das Credit Management wieder deutlicher in den Fokus der Unternehmenssteuerung “, betonte der stellvertretende Vorstandsvorsitzenden Fernando Da Silva . Deshalb gehe es im Verband jetzt darum , zu schauen , welche Innovationen der BvCM für das Credit Management nutzen oder entwickeln kann . Zudem sei eine entscheidende Frage , welche Chancen sich für Credit Manager aus den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz ergeben .
10
GESCHÄFTSSTELLE
3 BvCM Aktive
PRÄSIDENT ( EN ) | VORSTAND 7 | 8 BvCM Aktive
DAS BvCM- TEAM
1.587 MITGLIEDER
BvCM-Rakete
Eröffnet wurde die Strategiesitzung von Fernando Da Silva mit der „ BvCM- Rakete “ ( siehe auch Abbildung ). In dem Bild werden die Zukunftsvision , die Leistungsmerkmale , das Netzwerk , die Zusammenarbeit zwischen den BvCM-Aktiven und den Mitgliedern dargestellt – im Kontext der langjährigen Mission für prozessorientiertes und erfolgreiches Credit Management .
Zunächst gaben BvCM-Präsident Andreasvan Koeverden und Fernando Da Silva ein Update , inwieweit die Ziele , die sich der Verband in der letzten Strategiesitzung gesetzt hat , erreicht wurden . Gleichzeitig wurden die Ziele für das Verbandsjahr 2027 vorgestellt . Über die dafür notwendigen strategischen Initia-
REGIONALKOORDINATOREN
6 BvCM Aktive
VORSTANDSBEIRAT
12 BvCM Aktive
ARBEITSKREISLEITER
8 BvCM Aktive
Dies setzt , so waren sich die Vorstandsmitglieder einig , vor allem eine weitere Professionalisierung des Credit Managements voraus . Neben dem Prozessmodell sollen zukünftig weitere Standards sowie Kennzahlen zur Steuerung des Credit Managements entwickelt werden . Auch wird sich der Verband näher mit der Verlagerung des stationären Vertriebes in den B2B-E-Commerce beschäftigen ( müssen ), um auch hier gewohnte Mehrwerte und Standards für veränderte Prozesse liefern zu können .
Weitere Standards
BvCM Strategie 3.0 | Künstliche Intelligenz
INNOVATIONEN
Welche Innovationen können WIR für das Credit Management schaffen und | oder nutzen ?
Ein weiterer wesentlicher Punkt der Strategiesitzung war die stärkere Bindung von Absolventen der BvCM-Qualifizierungsmaßnahmen – verbunden mit der grundsätzlichen Frage , wie diese zukünftig aktiver an der Verbandsarbeit mitwirken können . Fernando Da Silva führte aus , dass es von strategischer Bedeutung sei , auch zukünftig weitere Credit Manager : innen zur aktiven Mitarbeit zu motivieren , um die
AI
CREDIT MANAGER
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Welche Chancen bietet die künstliche Intelligenz für das Credit Management ?