Der_CreditManager_1-2024_Def | Page 11

Intern | Der CreditManager
BvCM Strategie 3.0 | Die Rakete
Zukunftsvision
Wir etablieren effizientes Credit Management als unverzichtbaren Bestandteil des unternehmerischen Erfolges
Leistungsmerkmale
Wir sind die führende Institution für Aus- und Weiterbildung im Credit Management
Wir bieten : Das DIN | ISO Zertifikat für professionelles Credit Management MaCM
Den B2B | B2C relevante Standard für einen rechtlich konformen Datenschutz im Credit Management – MaDiC
Das standardisierte Kennzahlenmodell mit statistisch repräsentativen Benchmarks – CreditBenchmark
Das Order-to-Cash Referenzmodell für ganzheitliche Credit Management Prozesse – CM Prozess Modell
Die Mindestanforderungen an die Kundeninsolvenz für ein qualifiziertes Forderungsmanagement - MaCMKinso
VISION
MISSION
„ Die diesjährige Strategiesitzung hat ver-
LEISTUNGS- MERKMALE
ZUSAMMENARBEIT
NETZWERK
Mission
Wir bieten die führende Plattform für das Credit Management für unsere Mitglieder : innen .
Zusammenarbeit
Wir fördern die Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb der Credit Manager : innen .
Netzwerk
Unser gemeinsames Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg . Die Community der Credit Manager : innen und Fachleute für das Credit Management vernetzen sich auf BvCM Veranstaltungen gewohnte Qualität in der Erarbeitung von weiteren Standards und Mehrwerten des Verbandes sicherzustellen .
Die Mitgliedergewinnung stellt ebenfalls eine zentrale Aufgabe des Verbandes dar . Hier wurden gute Ideenund damit verbundene Maßnahmen , wie z . B . die Gründung einer Arbeitsgruppe , die sich mithilfe bereits etablierter , digitaler Medien dieser Kernaufgabe widmen soll .
Die Reaktivierung bestehender BvCM- Arbeitskreise sowie die inhaltliche Erweiterung des Mitgliederbereiches stellen weitere wichtige Punkte auf der Agenda 2027 dar . „ Hier wollen wir die Zahl der Nutzer unserer im Markt einzigartigen CreditWiki in den kommenden Jahren deutlich steigern “, so Fernando Da Silva .
Qualifizierung
Die Qualifizierungsprogrammes des BvCM sollen in Zukunft weitere relevante Themen aus der Berufspraxis des Credit Managements berücksichtigen . Hier wurde Konsens darüber erzielt , dass nicht nur bisherige Inhalte einem sogenannten „ Refreshment “ unterzogen , sondern weitere relevante Themen aus der Praxis berücksichtigt werden müssen .
Den neuen Medien hat sich der Verband in den vergangenen Jahren erfolgreich gewidmet . Nicht zuletzt wächst der Abonnentenkreis des Mitgliedermagazins „ Der CreditManager “, aber auch der Podcast „ Credit schreiben wir mit C “ gewinnt kontinuierlich an Bedeutung und hat sich inzwischen zu einem zentralen Informationsmedium für Credit Manager : innen entwickelt . „ An diesen Erfolgen wollen wir uns auch in Zukunft weiter messen lassen und an weiteren Medien zur regelmäßigen Informationsgewinnung für Credit Manager : innen arbeiten “, so Fernando Da Silva .
Die zukünftige Netzwerkerweiterung stellt eine weitere notwendige Kernaufgabe dar . „ Der BvCM schafft eine dynamische Community von Fachleuten und Experten im Credit Management durch die Organisation von Veranstaltungen , Konferenzen und regionalen Gruppen .“ Durch Mentoring , Online-Plattformen und den Ausbau von Branchenkontakten ermögliche der Verband , auch in Zukunft seinen Mitgliedern wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten , um den Austausch von Wissen und Erfahrung im Credit Management zu forcieren , so Andreas van Koeverden .
Aktive Mitarbeit deutlicht , wie wichtig die aktive Mitarbeit der Credit Manager : innen im Verband ist und welche wertvollen Resultate in der Vergangenheit aber auch in Zukunft für ein professionelles und kosteneffizientes Credit Management durch den Verband erarbeitet werden konnten und können “, lautete das Fazit von Fernando Da Silva .
„ Aufgrund der heutigen Anforderungen unserer Mitglieder an eine moderne Organisation müssen wir künftig auch über unsere Struktur nachdenken “, ergänzte Vorstandsmitglied Bernd Bütow .
Fernando Da Silva CCM stellv . Vorstandsvorsitzender BvCM e . V .
fernando . dasilva @ credit-manager . de
11