DELUXE Mallorca Magazine winter 2016/17 1.12.2016 | Page 57

sich durch eine sorgfältige Recherche der Situation vor Ort. Sind diese Hausaufgaben gemacht, ist es für mich persönlich wichtig, dass die Ergebnisse und Annahmen einem ordentlichen Realitätscheck unterzogen werden. Dieser sollte übrigens so früh wie möglich und so günstig wie möglich geschehen. Also sich nicht erst auf Visitenkarten und eine schicke Homepage konzentrieren, sondern sich mit den Leuten unterhalten, die sich vermeintlich für die Idee begeistern werden – die potenziellen Kunden. Claudia Gellrich hat sehr früh die Yogabegeisterten im Freundes- und Bekanntenkreis befragt, was sie von der Kombination aus Yoga, Wandern und digitaler Auszeit in wunderschönen Landschaften halten. Die Resonanz war durchweg positiv, und die nächsten Schritte, wie eine eigene Homepage oder die Gewerbeanmeldung, standen an. Ohne einen gewissen Proof of Concept würde ich persönlich kein Geld in eine Idee investieren, egal wie gut sie auf dem Papier aussieht.
Haben Sie Tipps für Kampagnen auf Startnext. com? Worauf sollte man achten? Startnext ist eine Crowdfunding-Plattform, um kreative Ideen zu finanzieren. Dabei sollte man trotz der dabei benutzten Begriffe wie „ Unterstützer“ und „ Spenden“ nicht vergessen, dass die Geldgeber gerade nicht spenden. Sie wollen einen klaren Gegenwert für ihr Geld bekommen – und dieser muss im Fokus jeder Crowdfunding-Kampagne stehen. Letztlich ist es ein Pitch, der so gut sein sollte wie nur möglich. Wir haben damals wochenlang an unserer Kampagne gefeilt, bis unser Pitch nicht mehr weiter optimierbar war.
Sie treten als Redner zum Thema Startups auf, Ihre Vorträge sind unterhaltsam und interessant bebildert. Talent oder harte Arbeit? Ganz klar beides( lacht). Ich selbst hätte deutlich weniger Spaß daran, meine Vorträge zu halten, wenn es nicht so wäre. Und letztlich ist es auch genau das, was ein Publikum verdient hat und was begeistert: die Mischung aus eigener Begeisterung und der Bereitschaft, sich immer weiterzuentwickeln. Meine Vorträge erarbeite ich komplett selbst, genauso wie ich auch meine Bücher selbst schreibe. Ich bin überhaupt kein Freund davon, so etwas
Entscheidendes an Ghostwriter oder sonstige Dienstleister abzugeben.
Ihr neues Buch „ Das 4-Stunden-Startup“ führt durch die Stationen zum eigenen Unternehmen neben der Festanstellung. Gibt es bereits Feedback zu Erfolgsgeschichten von Menschen, die Sie motivieren konnten?
KarmahiKe wurde gegründet von Claudia Gellrich. Sie bietet Yogareisen in Verbindung mit Wanderungen an, auch nach Mallorca. Ihre Geschichte erzählt Felix Plötz in „ Das 4-Stunden- Startup”, neben vielen weiteren.
Ja, die gibt es in der Tat, und zwar nahezu täglich. Ich glaube, das liegt daran, dass die Idee, sich mit seiner Geschäftsidee „ nebenher“, also neben der normalen Arbeit auszuprobieren, enorme Vorteile bietet. Ich glaube, nur die wenigsten von uns sind derartige Draufgänger, dass sie für ihre Ideen gleich alles hinschmeißen und kündigen wollen. Ich selbst bin so nicht und habe entsprechend mehrfach „ nebenher“ gegründet. Jedoch ist diese Möglichkeit bislang viel zu wenigen Menschen bekannt gewesen. Andere können sich nicht vorstellen, dass das zeitlich machbar ist. Und genau diese Lücke schließt das Buch.
Sie sind heute selbst Verleger, drucken nicht nur, sondern veröffentlichen auch Hörbücher und digitale Ausgaben. Wie teilt sich der Markt hier auf? Wie wichtig ist Print heute? Richtig. Aus unserem 2013 entstandenen
Selfpublishing-Projekt haben wir 2015 Deutschlands ersten „ YouTuber-Verlag“ gegründet. Das heißt, unsere Autoren sind allesamt Social-Media-Stars, teils mit Millionenreichweite. Dabei sind unsere Leser zwar nicht die typischen Buchkäufer, aber die Verteilung ist trotzdem recht typisch: Der größte Kanal ist auch bei unseren Büchern Print. E-Books machen nur einen Anteil von ca. 5 bis 15 Prozent aus und Hörbücher sind noch geringer vertreten.
Gibt es neue Projekte? Ist ein neues Buch zu erwarten? Planen Sie selbst ein weiteres Startup neben Ihrer aktuellen Karriere? Nein, aktuell bin ich wunderbar ausgelastet( lacht). Ich bin mit meinen Vorträgen sehr viel unterwegs und außerdem bei Plötz & Betzholz auch nach der Übernahme durch die Ullstein Buchverlage weiterhin als Herausgeber tätig. Was ich mir jedoch sehr gut vorstellen kann, ist, ein weiteres Buch zu schreiben. Ich habe bereits eine Menge Ideen gesammelt, und das Wichtigste ist auch weiterhin gegeben: die Begeisterung, um möglichst viel Startup-Spirit in die Köpfe und Herzen der Leute zu bringen.
Herr Plötz, vielen Dank für das Gespräch. interview: BirGit unGer
Das 4-stunDen-startup gehört bereits jetzt zu den meistverkauften Wirtschaftsbüchern Deutschlands. Es ist sowohl offizieller „ manager magazin”- Bestseller als auch „ Handelsblatt”- Bestseller. Gesehen auf amazon. De
DELUXE 57