Castell Miquel bietet ab
Spätsommer 2017 neben
der Weinprobe mit Besuch
der Produktion auch die
Mitarbeit bei der Weinlese
als Erlebnis an.
Die gepflückten Trauben
werden auf Wunsch zum
persönlichen Wein mit
eigenem Etikett verarbeitet.
BuChungen üBer
CastellMiquel.CoM
Wir sind Marktführer in Russland für pflanzliche Arzneimittel, wir verkaufen dort fast so
viele Einheiten wie in Deutschland. Zähne
zusammenbeißen ist unsere Strategie beim
Rubelverfall, da muss man durch. Das ist das
Gute daran, wenn einem das Unternehmen
gehört. Wir können frei entscheiden. Es liegt
wesentlich am Ölpreis, und der wird sich wieder normalisieren.
Seit 1995 bestellt die Bionorica extracts S.L.
100 Hektar Inselboden mit Heilpflanzen. Sehen
Sie in diesem Bereich Wachstumspotenzial für
junge Unternehmen?
Meine Grundeinstellung zu Mallorca ist schon,
dass das Geld auf der Straße liegt, davon träumen auch viele Deutsche. Es gibt Geschäftsmöglichkeiten ohne Ende, weil man eben die
deutsche Qualität, die man sucht, nur selten findet. Ich fliege meine Schreiner ein. Aber
Mallorca ist kein Schlaraffenland. Im Gegenteil. Viele erwarten das, aber scheitern. Man
hat mit Widrigkeiten zu kämpfen, die man
nicht erwartet. Grundstoffe sind nicht zu
bekommen und daher teuer. Es gab Phasen
beim Weingut, da wussten wir nicht, wie es
weitergeht. Gelieferte Ware war teils nicht
brauchbar, dennoch wurden die Rechnungen
gezahlt, weil der Lieferant ein Landsmann war.
Es ist ein schwieriger Prozess.
In Spanien ist es noch wichtiger als in
Deutschland, dass man Einheimische kennenlernt, denen man vertrauen kann und die gut
vernetzt sind. Der Markt unterliegt anderen
Gesetzen. Man sucht den Weg in die Politik, in
meinem Fall zum Beispiel zum Bürgermeister in
Sa Pobla oder Alaró. Natürlich sollte man
auch mal örtliche Vereine unterstützen. Man
muss sich integrieren. Ich habe Glück, dass die
Familie, die früher auf meiner Finca aufgewachsen ist und heute Es Verger betreibt, mich
als zur Familie gehörig behandelt. Man findet
schon die richtigen Leute in den richtigen
Kreisen. Mit dem früheren Landwirtschaftsminister entwickelte sich eine echte Freundschaft. Es ist aber schon schwer, nach
Mallorca zu kommen und etwas aufzubauen,
von dem man dann schnell leben kann.
Insbesondere, wenn es um ein Weingut geht.
Hier braucht man ein Durchhaltevermögen von
zehn Jahren, bis man guten Wein produziert.
Das geht natürlich nur, wenn man seine
Wo liegen die Herausforderungen bei der
Zusammenarbeit mit spanischen Behörden?
DELUXE 39