DAS PFEFFER Vol. Juni 2013 | Page 10

Pflegedienst Hövelmann
10 DAS PFEFFER
Mit Herz und Verstand …
Pflegedienst Hövelmann

Die Geschichte der Villa Schönfeld

Am 8. Oktober 1804 erhielt Friederich Rotering von der Gräfin von Landsberg-Velen die Erlaubnis, in Papenburg eine Apotheke zu eröffnen. Diese entstand am Hauptkanal rechts 26, gegenüber dem Amtsgericht. Danach ging die Apotheke in den Besitz des Apothekers Paul Schönfelds über.
Pflegedienst Hövelmann Mit Herz und Verstand...
Lebensqualität für Senioren und pflegebedürftige Menschen
Mit Herz und Verstand- wird bei uns wörtlich genommen. Unsere Arbeit sehen wir als große Verantwortung für hilfsbedürftige Menschen. Für uns ist die Qualität, Kompetenz und Erfahrung die wichtigste Voraussetzung für unsere tägliche Arbeit. Wir streben nach einem harmonischen und vertrauensvollen Umgang mit unseren Patienten.
Persönliche Fürsorge- Unsere Hilfe wird individuell an den Bedarf des Pflegebedürftigen angepasst. Dazu gehören auch wichtige Gespräche und die Förderung der Selbsthilfe, wo immer dies möglich ist und gewünscht wird. Unser Ziel ist eine persönliche Fürsorge mit einem hohen Pflegeanspruch für die Steigerung der Zufriedenheit und Lebensqualität.
„ Als Kind hatte das Haus etwas
Mystisches für mich“ Hermann Nehe
Paul Schönfeld war der zweite Apotheker Papenburgs und Besitzer der ältesten Apotheke der Stadt, der Schwanenapotheke. Da es die einzige Apotheke vor Ort war, dürfte es an Kundschaft nicht gemangelt haben. Zumindest war Schönfeld in der Lage seine Produkte in recht teuren, sauberen und sterilen Flaschen abzufüllen, die in der einstigen Glashütte Papenburgs am Obenende produziert wurden. Für die damalige Zeit und für die Region war dieser Umgang mit Medizin mehr als mustergültig und keineswegs als „ gängig“ zu bezeichnen. Damit brachte er den Kunden nicht nur den nötigen Respekt entgegen, sondern förderte – ob bewusst oder unbewusst- die Entwicklung am Obenende.
Nach Schönfelds Tod 1907 verkaufte dessen Witwe Clara Schönfeld die Apotheke am Hauptkanal an Gerhard Rehbock. Dieser übernahm direkt nach dem Tod von Paul Schönfeld die Verwaltung der Apotheke und kaufte sie 1917. Seitdem ist die Apotheke im Besitz der Familie Rehbock.
Durch Erbpacht war Clara Schönfeld allerdings bereits 1909 in der Lage, von der katholischen Kirche ein recht großes Stück Land am Hauptkanal in Besitz zu nehmen. Warum vor der Übernahme durch Clara Schönfeld die
Das bietet der Pflegedienst:
• Alten- und Krankenpflege
• Medizinische Versorgung
• Hauswirtschaftliche Versorgung
• Gerontopsychiatrische Pflege
• Hausnotruf
Pflegedienst Hövelmann
Geprüfte Qualität MDK-Prüfung mit Traumnote 1,0

24 h

Gerne beraten wir Sie persönlich.
Pflegedienst Hövelmann Maria Koops( Pflegedienstleitung) Bödigestraße 11 · 26871 Papenburg Tel.: 0 49 61 / 66 59-0
Tagespflege Villa Altmeppen Maria Gesing-Poschmann( Tagespflegeleitung) Kirchstraße 19 · 26871 Papenburg Tel.: 0 49 61 / 80 97 900
Flasche aus dem Haus Schönfeld um 1900 www. pflegedienst-hoevelmann. de · www. villa-altmeppen. de