Basic Studio Upcycling SS 20 Peja Josipa Gašparević
Heizlastberechnung
Das Obermeisterhaus hat eine ungefähre Wohnnutzfläche von 190m2 . Bei Altbau Häusern kann die Heizlast 80 bis 120 W / m ² betragen .
Minimalwert bei einer Heizlast von 80 W / m ²
• 190m2 x 80 W / m2 = 15200
• 15200 x 1,15 = 17 480 W weil 15 % Erzeugungsverluste
• 17480 + ( 4 x 250 ) = 18 480 W weil 250 kW Warmwasseraufbereitung pro Person
• = 18,48 kW
Wärmeerzeugung
Für das Obermeisterhaus wäre ein Anschluss an das Fernwärmenetz am sinnvollsten . Die Energie wird durch Müllverbrennung aus Buchs gewonnen und nach Triesen geleitet . Anders als bei einem im Haus installiertem Kessel , muss auf die Wartung nicht geachtet und vorkommende Schäden nicht selber behoben werden , das sorgt somit für bequeme Energieerzeugung . Zudem müssen keine aufwendig angelegten Wärmepumpen installiert werden .
Zusammen zur Fernwärme habe ich mich für einen Röhrenkollektor entschieden . Mit einer Fläche von 3m2 pro Person , rechne ich bei einem Haushalt von vier Personen mit einer Gesamtfläche von 12m2 .
Maximalwert bei einer Heizlast von 120m2
• 190m2 x 120 W / m2 = 22 800
• 22 800 x 1,15 = 26 220 W
• 26 220 + ( 4 x 250 ) = 27 220 W
• = 27,22 kW