ASO! Augsburg Süd-Ost Mai 2015 | Page 8

8 A S O ! Mai 2015 Nachwuchs im Lehmbau – seit 20 Jahren leistet das Kinder- und Jugendhaus einen Beitrag zum Erhalt bedrohter Nutztierrassen Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden am Wochenende des 20. – 22.03.2015 vier kleine Lämmer im Kinder- und Jugendhaus Lehmbau geboren. Hierbei handelt es sich um sog. „Skudde - Schafe“, das ist eine Landschafrasse, welche schon vor über 2000 Jahren in Nordeuropa vorkamen. Aufgrund ihrer Robustheit gegen Krankheiten waren sie jeher eine der be- liebtesten Schafrassen in Europa, welche bei viel Fürsorge im Vergleich zu anderen Schafrassen sehr zahm werden können. Anfang der 80er Jahre nahm man weltweit einen Skudden-Bestand von nur 200 Stück an. Wegen geringer Fleisch- und Wollmenge waren sie schlichtweg für die Intensivzucht uninteressant geworden. Sie zählen zu den stark gefährdeten Haustierrassen, die vom Aussterben bedroht sind. Aus diesem Grund entschied sich das Kinder- und Jugendhaus Lehmbau vor rund 15 Jahren, im Rahmen seiner pädagogischen Arbeit einen Schwerpunkt auf Tier- und Umwelt- schutz und insbesondere die Haltung und Erhaltung bedrohter Nutztierrassen zu legen. „Hier wird die Schöpfung und deren Bewahrung tagtäglich aktiv gelebt“, so die päd. Leitung der Einrichtung, Stefanie Hörr. Durch die Versorgung von „eigenen“ Tieren lernen die Kinder Selbstverpflichtung und Verantwortung spielerisch. Durch Mitgestaltungsmöglichkeiten bekommen sie Lust, aktiv zu werden und Aufgaben zu übernehmen. Der biologische Kreislauf wird durch die Jahreszeiten und dadurch bedingte Arbeiten elementar erlebt. Die Aussaat von Mohrrüben gehört genauso dazu wie die Heuernte, die Geburt eines Schafes genauso wie der Tod eines Hasen. Momentan helfen jede Woche rund zwanzig sog. „Tierfreunde“ im Alter zwischen 10 und 15 Jahren im Kinder- und Jugendhaus Lehmbau bei der Versorgung und Pflege der Tiere mit. Wer selbst nicht so viel Zeit hat, aktiv im Lehmbau mitzuhelfen, kann die Arbeit der Pädagogen vor Ort in vielerlei Hinsicht unterstützen: Neben einer einfach Geldspende gibt es die Möglichkeit zur Übernahme einer Tierpatenschaft, welche – je nach Tierart – zwischen 20 und 40 € jährlich beträgt, oder man wird „Freund/in“ und tritt dem Freundeskreis bei. Die Grundgebühr dafür beträgt 36,50 € jährlich (10  Cent am Tag!) und fließt direkt in die Arbeit mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Mehr Infos kann man über die Internetseite der Einrichtung erfahren: www.jugendhaus-lehmbau.de. Text u. Bild: S. Hörr „ZiTaWo“ Pfingstprojekt Zirkustanzworkshopwoche für alle 10 – 14jährigen Du willst in den Ferien nicht nur auf dem Handy spielen und daheim rumsitzen? Viel lieber draußen sein, spannende Geländespiele erleben und mit anderen Kindern ein unvergessliches Projekt erleben? Außerdem schon immer einmal lernen, wie man professionell Hip Hop tanzt, jongliert, auf einer Laufkugel läuft oder in einer Kreativwerkstatt aus Papier Kleidung herstellt? Du stehst gerne im Rampenlicht oder wolltest schon immer mal auf einer Bühne sein? Dann bist du bei unserem Pfingstprojekt „ZiTaWo“ genau richtig! Wann? Mo. – Do. 25. – 28.05. Täglich von 10 – 17 h Kosten für 4 Tage Workshop, Vollverpflegung und Material 50,00 €. Plätze: 40 Am Do., 28.05. gibt es dann um 16 h eine große Zirkusvorführung, Modenschau und HipHopTanzvorführung! Anmeldeschluss ist der 15.05. Anmeldung mit folgenden Angaben an [email protected] Name, Vorname, Geburtsdatum Kind; Notfalltelefon Eltern (Arbeit und privat), Vegetarier oder Fleischesser, ggf. Angabe zu Allergien.