7
Friedberger Straße 144, 86163 Augsburg
A S O ! Mai 2015
Spitzweg-Apotheke
Dr. M. Günther
Mo: 8:30-20:00
Di-Fr: 8:30-18:30
Sa:
8:30-13:30
- Ihre Service-Apotheke in Hochzoll-Mitte
-
Tel.: 08 21 / 26 39 35 0
Tolle Tüte
Computer-Café
im Holzerbau
Immer am ersten Donnerstag im Monat treffen sich Computerinteressierte der Generation 50+ im Bürgertreff
Hochzoll. Nach einem Einführungsreferat über verschiedene Themen wie
Internet, Email, Ordnen von Fotos und
Dateien usw. können die eigenen Erfahrungen ausgetauscht werden. Wer
möchte, kann seinen Laptop mitbringen, wer keinen hat, kann mit einem
anderen Teilnehmer zusammenarbeiten.
Ziel ist es, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen Fragen zu
stellen, sich gegenseitig zu helfen und
fachmännischen Rat einzuholen.
Interessenten mit keinen oder wenigen PC-Kenntnissen sind selbstverständlich auch willkommen.
Das Computer-Café ist eine weitere
Initiative des Bürgertreffs Hochzoll,
organisiert von Frau B. Löder und Frau
Heisinger.
Weitere Termine unter
www.buergertreff-hochzoll.de
Mehrfachnutzen statt Einweg:
Das „Tütle“ der Spitzweg-Apotheke Augsburg-Hochzoll ist Anwärter für einen der
begehrtesten Umweltpreise Europas.
Es ist praktisch, sparsam und sensationell
umweltfreundlich: Das „Tütle“ der Spitzweg Apotheke Augsburg Hochzoll vereint
gleich mehrere „schwäbische“ Tugenden
– und bietet neben Jute- oder Baumwolltasche eine ernst zu nehmende Alternative
zur Plastiktüte. Nach Gebrauch wandert die
nassfeste Einkaufstasche aus Papier, nach
zweiter Nutzung als Biomüll-Tüte, als voll
kompostierbarer Abfallbeutel in den Biomüll. Klingt vertraut, ist aber keinesfalls ein
alter Hut. Das Thema Papiertüte wurde konsequent neu durchdacht. Damit schaffte es
das „Tütle“ bei Europas größtem Umweltund Wirtschaftspreis, den GreenTec Awards
2015, ins Finale der Kategorie „Lifestyle“.
Die Idee für das Tütle (hochdeutsch: „Tütchen“) kam dem Erfinder Daniel Birkhofer
beim Einkauf im örtlichen Supermarkt. „Die
Kunden kauften Tüten für den Biomüll, die
sie an der Kasse in gekaufte Plastiktüten
packten“, erinnert er sich. „Das fand ich irgendwie absurd. Ich dachte, man könnte
diesen Biomüllbeuteln doch einen ersten
Verwendungszweck als Einkaufstüte geben
und somit eine Tüte einsparen.“
Bei der Materialwahl entschied man sich für
Papier. Birkhofer: „Tragetaschen aus sogenanntem Bioplastik sind in der Regel nicht
Unterstützung?
in Ihrem Büroalltag?
Brauchen Sie
Mit meiner reichhaltigen Erfahrung in Einkauf,
Vertrieb, Versicherung und Sekreteriat
unterstütze ich Sie gerne in Ihrem Büro
auch in Teilzeit.
[email protected]; Tel: 08 21 450 63 45
kompostierbar und verursachen Probleme
bei der Verwertung.
Auch normale Papiertüten sind unterm
Strich nicht generell umweltfreundlicher als
Plastiktüten. Unser Tütle besteht daher zu
hundert Prozent aus Altpapier, ist umweltfreundlich bedruckt und wird mit kurzen
Transportwegen CO2-neutral in Deutschland hergestellt. Am Ende seines Lebens
lässt es sich rückstandsfrei kompostieren.“
Das letzte Argument für die Plastiktüte,
nämlich deren Wasserfestigkeit, vermag
das Tütle gleichfalls zu entkräften, denn es
punktet auch bei Wind und Wetter:„Wir verwenden ein spezielles Papier, das in feuchtem Zustand stabil bleibt, die Einkäufe vor
Regen schützt und später auch nässendem
Biomüll standhält“, erklärt Birkhofer. Mit flachen Komfort-Henkeln und doppeltem Boden lässt sich das Tütle obendrein bequem
und sicher transportieren, ob nach Hause
oder zur Biotonne.
„Erfreulich ist nicht nur die Ökobilanz, sondern auch das bisherige Kundenfeedback“,
meint Inhaber Dr. Michael Günther von der
Spitzweg - Apotheke Augsburg - Hochzoll.
„Das „Tütle“ begeistert viele unserer Kunden und ist für uns ein äußerst nachhaltiger Waren- und Werbeträger.“ Nun hofft Dr.
Günther auf einen der begehrten GreenTec
Awards, die am 29. Mai 2015 in Berlin vergeben werden. „Das wäre wie ein Ritterschlag
für unser Tütle!“
www.greentec-awards.com
www.tuetle.d