Augsburger Textilmotten
Die Augsburger Textilmotte – lateinisch: tineola bisselliella
augsburgensis, ist eine Gattung besonders netter Zweibeiner mit
unsichtbaren Flügeln...
So beschreiben sie sich auf ihrer Webseite selbst.
Sie sind eine Unterabteilung der Bürgeraktion Textilviertel e.V.
und treffen sich schon seit 2013 einmal im Monat im Museumspädagogischen Raum, im Textil- und Industriemuseum „tim“
(Erdgeschoss, nach dem Eingang links).
Willkommen sind alle, die Spaß am textilen Arbeiten haben. Es
ist eine „offene textile Arbeitsgruppe“. In unterhaltsamer Runde werden Wissen ausgetauscht und neue Ideen diskutiert. Die
Techniken und Materialien sind dabei so unterschiedlich wie die
Textilmotten selbst.
Die abgebildete Karte (oben) z.B. hat eine der „Textilmotten“,
Frau Sabine Kinder, Dozentin an der Augsburger Kunstakademie,
gestaltet.
Für die Zukunft ist das Ziel, den Färberturm an der Schäfflerbachstraße wieder mit textilem Leben zu füllen. Im Jahr 2016 soll der
Färberturm von der Stadt Augsburg, in Zusammenarbeit mit und
für den Bürgerverein Textilviertel, als „Bürgerhäuschen“ grundsaniert und nutzbar gemacht werden.
Bis es so weit ist, fühlt man sich in den Räumen des „tim“ sehr wohl,
wo man sehr großzügig und freundlich aufgenommen wurde.
Ein wahrhaft stimmungsvoller
Konzertabend
„Luz Amoi“ begeisterte die Zuhörer in der Hochzoller HeiligGeist-Kirche
Nach dem großen Erfolg ihrer letzten Weihnachts-Tour machte „Luz Amoi“ mit ihrem neuen adventlichen Programm am 12.
Dezember auch in Hochzoll in der Heilig-Geist-Kirche Halt. Ihr
unverwechselbarer Stil ging den zahlreich erschienenen Zuhörer
aus nah und fern wahrlich unter die Haut. Dieser Konzertabend
wurde für alle zu einem unvergesslichen Klangerlebnis.
Die fünf sympathischen Musiker präsentierten alte adventliche
Weisen und Lieder traditionsbewusst, aber dennoch im heutigen
Zeitgeist. Und das musikalisch anspruchsvoll und in einfühlsamer
Art, wie man es in Augsburg bisher noch nie gehört hat.
Über 20 verschiedene Instrumente aus den unterschiedlichsten
Ländern und musikalischen Stilrichtungen kamen an diesem
Abend zum Einsatz. Die Kirche wurde wahrlich zum Klingen
gebracht. Auch die Beleuchtung setzte ganz besondere Akzente in der Heilig-Geist-Kirche. Mit kurzen, abwechslungsreichen
Gedanken zu Weihnachten zwischen den Stücken entführte das
Freisinger Ensemble das Publikum wahrlich in eine andere Welt
- ohne Stress und Hektik, aber auch ohne jeglichen vorweihnachtlichen Kitsch. Der tosende Applaus gab ihnen Recht. Weitere Infos
unter www.luzamoi.de.
S. Roth
Die Treffen sind immer am 2. Sonntag des Monats von 15 – 18 h.
ASO! hatte 3x2 Karten für das Konzert verlost.
Für 2016 sind folgende Termine geplant:
Die Gewinner haben sich sehr über die Karten gefreut und sich
nach dem Konzert noch einmal mit einer E-mail bedankt. Da wir
uns ebenso über die Rückmeldung gefreut haben, hier Auszüge
daraus:
10. Januar, 14. Februar, 13. März, 10. April, 08. Mai, 12. Juni, 10. Juli,
August -> Sommerpause, 11. September, 09. Oktober, 13. November, 11. Dezember
Hauptverantwortlich für die Treffen ist Petra Wagner. Weitere Informationen und Kontakte sind auf der Webseite zu finden.
www.augsburger-textilmotten.de Text und Foto: B. Steiert
„Als Neu-Augsburgerin nehme ich ASO! immer beim Einkaufen im
Dennree-Bio-Supermarkt mit. Das Blatt gefällt mir, weil es viele
Infos über mein neues Zuhause liefert. Sehr gefallen haben mir die
Beiträge über die Lechbrücke sowie, ganz aktuell, die Artikel über
den Genius Populi Romani und das Römertag-Projekt des DieselGymnasiums. Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe.“
„Für die beiden Karten zum Konzert von Luz Amoi möchte ich
mich noch einmal sehr herzlich bei Ihnen bedanken! Sowohl die
musikalische Qualität und Originalität als auch die Akustik in der
Heilig-Geist-Kirche waren Spitze.“
„Ich bekomme ASO! in der Gemeinde St. Matthäus Hochzoll. Mir
gefällt das Layout gut, die vielfältigen Infos zu den Veranstaltungen und die hübschen großen Fotos auf der Titel-Innenseite.
Weiter so!“