Spotlight On Die Waldemar Pruss Armaturenfabrik entwickelt Lösungen zum Wohl von Kunden und Umwelt Nachhaltig erfolgreich
Wasserstoff ist bei Pruss schon längst nicht mehr der Stoff, aus dem nur die Träume sind. Schon seit Langem liefert das Unternehmen mit Hauptsitz in Hannover H 2-fähige Armaturen. Und das aktuell in Hülle und Fülle. Denn Wasserstoffanwendungen sind bereits gelebte Realität. Aber nicht nur hier leistet Pruss mit seinen Armaturen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit: In vielen Bereichen optimiert das Unternehmen kontinuierlich Ressourcenschonung und Effizienz. Zum Wohl der Kunden und der Umwelt. „ Und dabei sind wir sicher, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen“, erklärt Wilfried Drehmel, CEO der Waldemar Pruss Armaturenfabrik GmbH. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.
Durch die Dekarbonisierung der Wirtschaft rückt der Energieträger Wasserstoff zunehmend in den Fokus. Und hier ist Pruss weit vorne: Denn bereits seit Jahrzehnten liefert der Hersteller von anspruchsvollen Spezialarmaturen für Sonderanwendungen weltweit Armaturen für Wasserstoffanwendungen. Damit besitzt Pruss eine Expertise im Einsatz von wasserstoff-kompatiblen Werkstoffen und in der Entwicklung von Dichtungssystemen, die speziell auf das hohe Diffusionsverhalten von Wasserstoff abgestimmt sind. Und das zukünftige Potential ist gewaltig: H 2 wird in immer mehr Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen. So wird beispielsweise „ keine neue Gasturbine mehr ohne
Wasserstoffoption geliefert“, berichtet Wilfried Drehmel, der gemeinsam mit Ralf Nosko das Geschäftsführerduo bildet. Und eben diese Entwicklung kurbelt die Nachfrage nach H 2-fähigen Armaturen massiv an.
Pruss liefert Armaturen in den unterschiedlichsten Größen – abstimmt auf die Erfordernisse der Anwender. Foto: Waldemar Pruss Armaturenfabrik GmbH
Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit Pruss ist bestens vorbereitet: mit Schnellschlussventilen, hochexakten Stellventilen sowie den dazugehörigen pneumatischen und hydraulischen Stellantrieben. Das Unternehmen hat eine komplette Serie an zu hundert Prozent wasserstofffähigen Armaturen als Brennstoff- Regel und-Schnellschussarmaturen entwickelt und an bereits mehr als 30 Projekte ausgeliefert. Innovative Produkte von Pruss unterstützen damit etwa die Entwicklung und Verbreitung von Powerto-X und Wasserstoff als nachhaltige Energieoption für die Zukunft. Im H 2-Bereich zeigt Pruss seine Leistungsfähigkeit bei der Herstellung von hochwertigen Armaturen: „ Wir produzieren Armaturen, die den hohen Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz gerecht werden“, sagt Wilfried Drehmel. Mit Blick auf die wachsenden Anforderungen an die Instandhaltung bietet das Unternehmen wartungsfreie Armaturen für Wasserstoffanwendungen. Diese kommen ohne wartungsanfällige Elastomere aus und erfüllen gleichzeitig alle geltenden Standards und Normen.
Umfassende Prüfung von Material und Dichtung Die starke Nachfrage nach H 2-fähigen Armaturen – für Gasturbinen und Kavernenspeicher – kommt nicht
Wilfried Drehmel, der gemeinsam mit Ralf Nosko das Geschäftsführerduo bildet. Foto: Waldemar Pruss Armaturenfabrik GmbH
Die Nachfrage nach Produkten von Pruss für Wasserstoffanwendungen ist groß. Foto: Waldemar Pruss Armaturenfabrik GmbH
4 Armaturen Welt | Ausgabe 3 | mai 2025