Eva Walbeck , Leserin
Christian Pfromm , Chief Digital Officer , Stadt Hamburg
Zu Ende denken
In Hamburg gilt : Digitalisierung muss der Stadt dienen und darf nie Selbstzweck sein . Sie soll dabei nicht nur die Leistungsfähigkeit der Verwaltung stärken , sondern auch deren Effizienz steigern . So etwa bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes . Mit seiner Fixierung auf die Schnittstelle der Verwaltung nach außen schafft es zwar einen Fortschritt im Leistungsangebot , greift im Inneren der Verwaltung aber zu kurz . Deshalb arbeiten wir in Hamburg schon seit Jahren auch an der internen Digitalisierung der Verwaltung , denken also „ Ende-zu- Ende “. Dafür nutzen wir auch neue Konzepte wie zum Beispiel Robotic Process Automation oder unseren modularen Baukasten für Fachsoftware . Die Vorteile liegen auf der Hand : Das Automatisieren händi-
So wenig wie möglich persönlich aufs Amt müssen , um Angelegenheiten zu klären – das sollte das Ziel sein .
|
scher Eingabe- und Übertragungsprozesse durch einen Softwareroboter schafft für die Beschäftigten mehr Zeit , um sich auf die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger konzentrieren zu können , und steigert die Prozessqualität durch Fehlerreduzierung . Und wo Sachbearbeitung bislang teils in Word , Excel und Co . stattfand , kann nun maßgeschneiderte Software kostengünstig erstellt werden und Prozesse beschleunigen . Außerdem gilt bei uns : „ Einer für Alle “ – effiziente digitale Lösungen in einer Behörde werden , wo immer möglich und sinnvoll , in anderen Behörden übernommen . So setzen wir Ressourcen gezielt ein und erhalten eine zuverlässige Verwaltung auch unter begrenzten demografischen und fiskalischen Bedingungen .
Guido Gehrt , Stellvertretender Chefredakteur , Behörden Spiegel
Effizient und effektiv
Die digitale Transformation von Staat , Wirtschaft und Gesellschaft ist – unumkehrbar – in vollem Gange . Die Fragestellung „ Wie effizient ist der digitale Staat ?“ wird sich vor diesem Hintergrund zukünftig noch weiter
|
82 % 54 % 40 % 32 %
geben an , dass die schnelle Lösung von Problemen ihr wichtigstes Anliegen ist .
WUNSCHZETTEL Was Bürger : innen in Deutschland von Behörden möchten
wollen personalisierte digitale Erlebnisse .
verdichten lassen auf die Frage : „ Wie effizient ist der Staat ?“ Denn digitale Instrumente und Verfahren werden dann , noch mehr als heute , das operative Fundament staatlichen Handelns verkörpern . Eine durchgängig digitalisierte öffentliche Verwaltung , mit digitalen Schnittstellen zu Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen , die sich modernster Technologien bedient und beispielsweise die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz klug nutzt , um mit weniger Beschäftigten bessere Services anzubieten – nutzerzentriert und möglichst schlank . Damit kommt man dann zwangsläufig zu dem Ergebnis , dass Effizienz nur
Quellen : McKinsey , Liferay
bevorzugen Self- Service-Angebote statt persönlicher Kontaktaufnahme .
suchen verbindliche Informationen bei Bundesbehörden .
eine Seite der Medaille ist . Wichtiger denn je ist es heute und in Zukunft , dass der digitale Staat nicht nur effizient , sondern auch effektiv handelt . Die multiplen Krisen der letzten Zeit haben hier gleichermaßen Defizite des digitalen Staates wie dessen Potenziale aufgezeigt . Für den weiteren Transformationsprozess und letztendlich auch das Zielbild des digitalen Staates wird es daher darauf ankommen , Effizienzpotenziale durch Digitalisierung zu heben und gleichzeitig Effektivitätsgewinne zu realisieren , um die Leistungs- und Handlungsfähigkeit der Staates auf stabile digitale Säulen zu stellen .
|
› |