Winterzauber Krefeld 13.12.2016 | Page 7

WINTERZAUBER 7
Der besondere Weihnachtsmarkt
Neues Spiel rund um Krefeld

WINTERZAUBER 7

ber ihren Wunschzettel an das Christkind in den Postkasten werfen. Auf jeden Fall dürfen sie den Besuch vom Nikolaus am 6. Dezember um 16 Uhr nicht verpassen und sollten mehr als nur einen, übrigens kostenlosen Blick in das Kasperle- und Puppentheater werfen. Der Kasper kommt am 3., 4., 9. und 16. Dezember ins Weihnachtshaus, jeweils um 15.30 und 17 Uhr. Die Puppenbühne Senfkörnchen lässt ihre handgefertigten Handpuppen am 27. November, 11., 17. und 18. Dezember, jeweils um 16 und 17.30 Uhr, aufspielen.
Karibisches mit Sunshine Coconut
Rund um das Marktgeschehen findet ein buntes Programm statt. Walkacts und Marchingbands sorgen für musikalische Unterhaltung. Am 19. November sowie am 10. und 17. Dezember zieht die niederländische Blaskapelle „ Ex-Gaer Gedaon“ zwischen 16 und 21 Uhr über den Weihnachtsmarkt. Die Mitglieder der karibischen Sunshine Coconut Band tänzeln als Nikolaus verkleidet am 4. und 18. Dezember von 17 bis 19.30 Uhr durch die Gassen. Romantische Klaviermusik erklingt am Eröffnungstag, 17. November, und zu „ Einkaufen bei Kerzenschein“ zwei Tage später. Die Turmbläser zeigen ihr Können jeden Samstag ab 17 Uhr und jeden Sonntag im Advent gibt es um 15.30 Uhr ein Konzert in der Dionysiuskirche.
Info
Der Krefelder Weihnachtsmarkt wird am 17. November um 18 Uhr eröffnet. Bis zum 23. Dezember stehen die Pforten des Weihnachtsmarkts sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr offen, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr. Zu „ Einkaufen bei Kerzenschein“ ist von 11 bis 22 Uhr, am Totensonntag, 20. November, von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
Der besondere Weihnachtsmarkt
Es ist schon Tradition: Der Besondere Weihnachtsmarkt in Krefeld findet immer am Samstag vor dem zweiten Advent statt. Zum 29. Mal gestalten ihn in diesem Jahr ehrenamtlich tätige und karitative Gruppen. Mehr als 80 Projekte und Vereine sind am 3. Dezember von 10 bis 18 Uhr auf dem Platz an der Alten Kirche, Wiedenhofstraße, Evangelischer Kirchplatz und Schwanenmarkt dabei.
Auch wenn es in den festlich geschmückten Gassen des Besonderen Weihnachtsmarkts verführerisch nach Glühwein und Tannengrün duftet, lenken die Hilfsorganisationen den Blick bewusst weg vom Konsum und hin auf ihre sozialen Projekte. An ihren Ständen erhalten die Besucher ausführliche Informationen über ihre Arbeit.
Alle Verkaufserlöse des Besonderen Weihnachtsmarkts kommen Armen und Bedürftigen zu Gute.
Neues Spiel rund um Krefeld
Einen Einblick in kreative Unternehmen und die Produktvielfalt bietet das Spiel „ Krefeld Discovery“ des Stadtmarketings. Die Regeln sind simpel: Wie bei Memory müssen die Spieler die passenden Paare unter den verdeckt aufliegenden Karten herausfinden. Aber Achtung: Die Symbole sind nicht identisch. Was in Krefeld alles gemacht, erfunden, entdeckt und produziert wird, stellt die Kombinationsfähigkeit der Spieler auf eine harte Probe. Auf den Bildern sind Endprodukte genau so zu sehen wie Rohstoffe oder Schnappschüsse aus dem Produktionsprozess.
Gut zwei Dutzend Kartenpaare liegen auf dem Tisch, Jokerpärchen erhöhen die Gewinnchancen. „ Krefeld Discovery“ kostet 22,50 Euro. Verkaufsstart ist zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 17. November am Stand des Stadtmarketings vor dem Standesamt.

��� �������� ��� ���� ��������������

���� ��� ����� ��� ������������ ���������� ��� ��� ������� ������ �����
����� ����������� ��� ����� �����
��� ������������� ��� ��������� ��� ��� ������� ��� ������ ��� ���� ��������� ��� ����������� ���� ��� ��� ����� ����� ����������� ���� ����� ��������� ����� ������ ������������ ��� ������������� ������������
����� ��� ��� ����� ��� ��������������� ���� �������� ������ ������������������ ������������������������������������
������� ��� �����������������

����������

�����������
����� ��������� ���� � ������������� �� � ����� ������� � �������� ����� � �� ��� �� ����������������������� � ���������������������� � ���������������������