WINTERZAUBER 3
WINTERZAUBER 3
Schlank ist schön
Sie brennen wieder: Kamin- und Kachelöfen sorgen für eine besondere Wohlfühlatmosphäre.
Foto: Thinkstock
An kühlen Tagen sorgt ein Kamin im Wohnzimmer für gemütliche Stunden. „ Die jüngsten Modelle sind so konstruiert, dass das Holz gleichmäßig brennt, wodurch die Emissionen stark zurückgehen“, erklärt Frank Kienle vom Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik. Außerdem sind Kaminöfen zunehmend mit Wärmespeichern ausgestattet. „ So erwärmt der Ofen den Raum noch Stunden, nachdem das Feuer erloschen ist.“
Verändern wird sich das Format der Scheiben. „ Große Sichtscheiben waren in den vergangenen Jahren der Trend, künftig sollen sie wieder kleiner werden“, sagt Tom Froitzheim vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Warum? Die Öfen sollen nicht zu viel Hitze in den Raum abgeben.
Die Entscheidung für einen Ofen hängt auch vom persönlichen Einrichtungsstil ab. „ Großformatige Kacheln werden gewählt, wenn es modern aussehen soll“, erklärt Froitzheim. Für den nordischen Stil empfiehlt er runde Säulenöfen mit glänzenden Kacheln sowie den klassischen Schwedenofen aus verziertem Gusseisen oder Stahlblech. Im puristischen Neubau geht der Trend zu großformatigen, matten Kacheln. Für den Retro-Stil ist das klassische Kachelformat von früher gefragt.
Bleibt noch die Frage der Befeuerungsart: „ Der Großteil der Öfen wird heute noch mit Scheitholz befeuert“, erklärt Froitzheim. „ Das gibt ein besonders natürliches Flammenbild.“ Kamine und Kaminöfen werden in der Regel als Zusatzheizung betrieben, getrennt
Kamine und Öfen zaubern eine besondere Atmosphäre ins Zimmer. Auch sie unterliegen Trends.
vom Heizungssystem. Neue, sogenannte wasserführende Modelle lassen sich mit der Heizung kombinieren. So gelangen je nach Hersteller etwa zwei Drittel der erzeugten Wärme über einen Pufferspeicher in den Heizkreislauf und die Warmwasserversorgung.
EVELYN STEINBACH
Info
Achtung S�chtag: Bis Ende 2017 müssen Öfen mit Baujahr bis einschließlich 1984, die die geforderten Grenzwerte für Emissionen überschreiten, mit einem Spezialfilter nachgerüstet oder s�llgelegt werden. Darauf weist der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks in Bad Honnef bei Bonn hin.
���� �������
����� ��� ��� ���
�� �� ���������� ������� ��� �����
����� ������
�� ��� ��������
��� ������ ��� ��� �����
����������������
��������� ������� ��