INHALT
3
WERKSPUREN 2 | 2020
« Technisches Gestalten befähigt Schülerinnen und Schüler und somit die Gesellschaft, selbstbewusst, konstruktiv, kreativ und problemlösend mit zukünftigen Herausforderungen umzugehen.
Zukunftsforscher Christian Schoon plädiert dafür, Innovationsfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
« Vom Chnuschte, Chnätte, Chnübble führt der Weg vielleicht zu einer Architektin oder einem Designer oder einer Ingenieurin.»
Marianne Preibisch spricht mit Ruth Amrein, Barbara Lobeck und Viktor Dittli über das Potential von TTG.
« An die neue Fachbezeichnung TTG werde ich mich wohl nie gewöhnen, weshalb ich stolz( und etwas trotzig) « Design und Technik » im Untertitel trage.»
Ernest Hägni hat die sinnierenden Gedanken unseres Fachmagazins über den Fachbereich TTG aufgezeichnet.
« Lehrpersonen, die an einer veralteten Werkstatteinrichtung festhalten, muss klar sein, dass sie die Lernenden nicht auf das Leben vorbereiten.»
Stefan Wettstein stellt Grundsätzliches zu den Fächern des technischen und textilen Gestaltens zur Diskussion.
« Ich freue mich, wenn die strukturellen Neuerungen bewältigt sind, sodass wieder mehr Freiraum entsteht, um Unterricht – im wahrsten Sinn des Wortes – zu gestalten.
Verena Zollinger weist auf die von Kanton zu Kanton unterschiedlich gestaltete Umsetzung des LP 21 hin.
KONTEXT
12 Technologisierung braucht Bildung – Was geht mich die Zukunft an? Sollen meine Nachfolger diese neuen Probleme lösen.
18 Ganzheitlich nachhaltig –
Soll-Ist-Vergleich vom Fachbereich TTG im Fachgespräch mit TTG-Profis.
25 Ein Heft im Wa( h) ndel –
Jetzt rede ich!
28 Ich bin dabei, weil …
Menschen hinter den Werkspuren
31 Didaktisch fundiert –
Regine Mätzler erinnert sich
DIDAKTIK
34 Handwerklich und digital – Grundsätzlicher Wandel der Fächer Technisches und Textiles Gestalten
38 Kantönligeist – Strukturelle Umsetzungsformen von TTG
UNTERRICHT
42 |
Turnbeutel besticken |
44 |
Kleine Lichttüte |
46 |
Vorstellungskraft |
48 |
Büchsen-Katapult |
RUBRIKEN
04 Pinnwand |
08 Paulas Post |
10 Abo |
40 Martin Geel |
50 Ateliergespräch |
52 Forschung |
54 Mein Ding |
56 # nachgefragt |
58 Sprachspuren |
58 Zugespitzt |
60 Einfach machen |
60 notabene |
62 Kiosk |
66 Impressum |
66 Vorschau |