WELLNESS WORLD Business 4-2014 | Page 17

© promo, Ankara Mövenpick Wellnessqualität hat viel mit subjektiver Empfindung zu tun. Hinter verschlossener Tür „Herzlich willkommen in unserem Haus. Wir freuen uns, dass Sie hier sind.“ An der Begrüßung des Gastes bei seiner Anreise im Spa-Hotel ist nichts auszusetzen. Höflich und herzlich wird er empfangen. Doch wie geht es dann weiter? Die Begrüßung und der Empfang an der Rezeption eines Wellnessund Spa-Betriebes sind in der Regel in Ordnung. Der Zimmerservice und die Restaurantangestellten sind meist ebenfalls um die Erfüllung der Wünsche des Gastes bemüht, doch geht es Richtung Spa- und Wellnessbereich, vernebelt die Dienstleistungsqualität zusehends wie eine Dampfkabine. Was genau passiert im Behandlungsraum, wie wird dort mit dem Gast umgegangen? Wissenslükken tun sich auf. Die Qualität einer Dienstleistung zu messen, stellt zweifelsohne eine Herausforderung dar. Doch wer denkt, Servicequalität ließe sich nur subjektiv beurteilen, der irrt. In der Tat gelingt es, Dienstleistungsqualität auch nach objektiven Kriterien zu bewerten. Der Spa als blinder Fleck. Es macht durchaus Sinn, sich der Qualitätsmessung in der (Spa)-Behandlung gründlich zu widmen, ganz nach dem Motto: Verbesserungsmöglichkeiten gibt es immer. Sobald sich die Tür zum Behandlungsraum schließt, steht man vor einem großen blinden Fleck, denn: Die Ermittlung der Ser- Wellness world business | 4/2014 Vom Einblick zur Lösung „Unsere Mission im Mystery Shopping ist es, unseren Auftraggebern eine breite Palette an Lösungsmöglichkeiten anzubieten, damit diese den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden rasch und intelligent begegnen können. Das erreichen wir, indem wir Daten in Informationen umwandeln, Informationen in Einblicke, Einblicke in Aktionen und Aktionen in verbesserte Unternehmensabläufe.“ Association of Mystery Shoppers. wirtschaft 17