WELLNESS WORLD Business 4-2014 | Page 13
Die deutsche Gesellschaft für
Badewesen veranstaltet vom 21.
bis 24. Oktober 2014 wieder die
„Inter bad“-Messe in Stuttgar t.
Die vier Fachtagungen und fünf
Sonderveranstaltungen bieten in
diesem Jahr über 40 hochrangig
besetzte Vorträge für Entscheider
und Verantwortliche aus kommunalen Schwimmbädern, Inhaber
und Manager von privat geführten Bädern und Saunen sowie für
Hotel- und Spa-Betr iebe. Die
Themenschwerpunkte liegen vor
allem auf Energ ieeffizienz bei
Bau, Technik und Betr ieb von
Schwimmbädern und Saunaanlagen. Zudem wird bei der Eröffnungsveranstaltung im feierlichen Rahmen von einer Fachjury
der „Public Value Award“ verliehen. Dieser Preis würdigt herausragende Leistungen nach einem
Kriterienkatalog in den Bereichen
„Gesundheit“,
„Genuss
und
Wohlbefinden“, „Gemeinschaft“,
„Ökologie“ und „Wirtschaftlichkeit“. Mehr Information dazu
gibt es auf www.kongress-badewesen2014.de und www.interbad.de/innovationaward.
© funnyslim
Wenn sich
Fachleute treffen ...
Die oberösterreichische „Funnyslim
GmbH“, ein Start-up zur Gesundheitsförderung aus Steyr, präsentiert ein
neues und wissenschaftlich abgesichertes Konzept zum gesunden Abnehmen:
Erstmals kann mit einer App der Körperfettabbau stundenweise ganz gezielt
aktiviert werden. Der Firmengründer
und Arzt für Allgemeinmedizin Dr.
Thomas Weichselbaumer empfiehlt
übergewichtigen, erwachsenen, nicht
schwangeren Personen, 10 bis 15 Lipolysestunden (Stunden mit aktivem
Fettabbau) pro Woche zu sammeln.
Mithilfe der App gelingt das durch die
Einhaltung von drei verschiedenen
Arten von Kalorienpausen. Denn in der
Wissenschaft ist schon länger bekannt,
dass der Fettabbau nach einer Mahlzeit
schnell gehemmt wird und erst nach
einer anschließenden mehrstündigen
Kalorienpause, beim Auftreten eines
erneuten Energiebedarfs, wieder aktiviert wird.
Wikipedia des Tourismus
Bereits zum siebenten Mal fung ier te die
Modul University Vienna als Gastgeber des
jährlichen „TourMIS“-Workshops (Tourismus
Marketing Informationssystem). 96 hochkarätige Tourismusmanager aus 26 Nationen
besuchten den Workshop an der Privatuniversität der Wirtschaftskammer Wien, der in den
letzten Jahren zu einem besonders geschätzten Event im internationalen Tourismusmarketing avancierte. „Neben der offiziellen Veranstaltung finden zahlreiche Treffen und
Gespräche zwischen hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der wichtigen TourisKarl Woeber
musorganisationen in Europa statt“, betont
Prof. Wöber, Direktor der Modul University Vienna, die Bedeutung
des Workshops für internationalen Meinungsaustausch auf höchstem Niveau. Hier deutliche Zeichen zu setzen, sei auch deshalb
besonders wichtig, weil Tourismuswirtschaft an öffentlichen Universitäten immer weniger gelehrt werde.
© Karl Woeber_TourMIS
© Messe Stuttgart
Abnehmen – aber richtig!
Wellness world business |
4/2014
kurzmeldungen
13