WELLNESS WORLD Business 01-2013 | Page 31

04.03.2013 © Grundl Akademie ww_0113_29-31kor2.qxd:spa_musterseiten Das Streben nach Glück Glück zu definieren ist nicht einfach. Ist es etwas Erlebtes, das positive Gefühle hervorruft oder eine angenehme Sinneserfahrung? Für den ein oder anderen ist Glück auch ein Moment, indem sich das Blatt im Leben in die andere Richtung wendet. Glück ist sehr persönlich. Im Leben geht es weniger darum, für das Glück etwas zu tun, sondern sich auf das Glück einzulassen. Es geht nicht immer um Gelingen sondern Misslingen, nicht um Gewinnen sondern Verlieren, nicht um Freude sondern Schmerz und Leid. Man muss das Leben so anerkennen, wie es ist, mit seinen positiven und negativen Seiten. Mit offenen Augen durch das Leben gehen ist ein erster Schritt. Das Problem der Gesellschaft ist die Gier nach Glück. Denn das Streben nach Glück lässt unser Unglück irgendwie größer erscheinen. Zu viele Menschen verschwenden ihre Energie um den anderen zu zeigen, dass sie glücklich sind. Aber genau diejenigen, die nicht glücklich sein müssen, sind frei für ihr „richtiges“ Glück. Dafür ist jeder selber verantwortlich. Trotzdem gibt es einige Menschen, die gerade von einer anderen Person fordern, sie glücklich zu machen. Dies unterstreicht allerdings nur den Mangel an Selbstverantwortung. Im Seminar „Steh auf! Wie führe ich mich selbst?“ können Sie vom 21.23. März Ihren inneren Bremsklotz erkennen und auflösen. Falls Sie sich dafür interessieren schreiben Sie uns eine E-Mail mit Betreff „Streben nach Glück“ an info@wellnessworldbusiness.com 10:23 Uhr Seite 31 Neues Reiseportal für Urlaubshungrige Ab sofort können alle Österreicher auch über das Internet die nächste Reise planen und buchen. Der zweitgrößte Reiseveranstalter Europas, Thomas Cook, bietet sein Onlineportal thomascook.at an. Als Reisebüro offeriert es nicht nur sämtliche Reisen von bekannten Veranstaltern, sondern auch individuelle Beratung durch geschulte Reiseexperten. Die Vorteile der neuen Plattform liegen in der Produktvielfalt, Usability und persönlichen Beratung. Blinkende Angebote sieht man auf dieser Homepage nicht. Eine klare und aufgeräumte Struktur lässt einen auf den Urlaub fokussieren. Ein weiterer Vorteil für Kunden ist die Best-Preis-Garantie auf Lastminute- und Pauschalreisen. Stellt man fest, dass die gebuchte Reise auf einem anderen Portal billiger ist, bekommt der Kunde die Preisdifferenz zurück. Das Call-Center ermöglicht eine persönliche Beratung auch trotz Onlineauftrittes. Reiseexperten geben detaillierte Auskünfte über das Reiseangebot und sind auch bei der Buchung behilflich. Einfach und unbürokratisch. Eine Billion Touristen – Eine Billion Möglichkeiten In den letzten Jahrzehnten hat sich das Reiseverhalten der Gesellschaft deutlich verbessert. 1950 packten rund 25 Millionen Menschen ihren Koffer um auf Reisen zu gehen. Vorteile bringt diese Reiselust vor allem für Entwicklungsländer. Der Tourismus fördert den Devisenmarkt und kurbelt Investitionen an. Die World Tourism Organization (UNWTO) wählte symbolisch den 13. Dezember 2012, um den ein-Billionsten-Touristen zu küren. Steigende Übernachtungen haben positive Auswirkungen. Die UNWTO startete daher eine globale Kampagne, um auf die positiven Veränderungen aufmerksam zu machen. „Eine Billion Touristen: Eine Billion Möglichkeiten“ zeigt den Touristen die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit. Auch wenn man nicht zu Hause ist, soll man auf die Natur achten. Bereits kleine Verhaltensänderungen in Bezu