| REISE
Luleå via Kiruna nach Narvik. Hier
wegen ihrer Kälteresistenz vor allem
wird die ganzjährige Verschiffung
in nördlichen Breiten zu finden. Ent‐
des Rohstoffes garantiert, da der Ha‐
deckt ein Schwede eine Stelle zum
fen dank des Golfstroms auch im
Pflücken, bleibt dies ein Familienge‐
Winter eisfrei bleibt. Nach der
heimnis. Verständlich, liegt doch der
Einweihung 1903 durch den König
Kilopreis bei 21 Franken. Moltebee‐
persönlich, blieben die Hüttensied‐
ren verarbeitet man hauptsächlich
lungen der Gastarbeiter und die
zu Kompott. Ein beliebter Nachtisch
vielen Bahnhöfe. Da sich nun aber
sind Waffeln mit Moltebeerenkom‐
sogar Ihre Majestät in diesen
pott und Schlagsahne. Wir sind noch
rätselhaften Landstrich gewagt hat,
zu früh, um selber pflücken zu kön‐
taten es ihm einige gleich. Viele der
nen, und essen stattdessen unser
alten Gebäude findet man heute
Picknick, das aus Knäckebrot, ge‐
noch. Nach unserem Wander‐
trockneten Wildfleischchips und
abenteuer inklusive Hagel, Nebel,
Heidelbeersaft besteht. Am Seeufer
Regen, Schnee und schlechtem ÖV
sitzend, schauen wir den Kanu‐
sind wir froh,
touristen beim
dass wir vor dem Tipp: Mückenspray nicht vergessen!
Paddeln zu und
Aufbrechen ans Die kleinen Blutsauger sind genauso
auch zu den
Einschalten der abgehärtet wie die Menschen in
beiden Fischern
Sauna gedacht Lappland und kommen deshalb bereits
würden wir lie‐
haben,
deren mit den ersten Plusgraden und
bend gern ins
Wärme uns beim verschwinden nur wenn’s windet.
Boot hüpfen.
Eintreten einla‐
Die Stille des
dend entgegenströmt.
Wassers legt ihren Zauber auf uns
und trägt uns fort in ein ver‐
Am Tag darauf machen wir uns
wunschenes Märchenland.
wieder auf, um die Gegend zu
erkunden. Heute geht es nach
Man merkt es schon an den Namen.
Abisko, einem beliebten Ausgans‐
Låktatjåkka, Nikkaluokta, Jokkmokk
punkt f