EIN TAG IN MEINEM LEBEN |
Auf der Wiese unterhalb der Kirche lässt
Tove den ereignisreichen Tag ausklingen.
Gedanken an das Morgen gehen ihr durch
den Kopf, während sie auf den See blickt. In
weniger als vierundzwanzig Stunden wird
sie in Zürich landen, um eine Freundin zu
besuchen und einen Monat zu arbeiten. Auch
ihre Deutschkenntnisse, die sie sich im
letzten Schuljahr angeeignet hat, möchte sie
verbessern. Die sprachbegeisterte junge Frau
freut sich auch, Schweizerdeutsch zu hören
und das eine oder andere Wort zu lernen,
auch wenn ihr das im Moment noch un‐
möglich erscheint. Ich frage sie, was das
Beste ihres Studenttages gewesen sei. Ohne
zu zögern sagt sie die Lastwagenfahrt. „Es
war einfach unbeschreiblich. Man hatte das
Gefühl, die Welt liegt einem zu Füssen!“ Es
scheint, als wäre das nicht nur ein vages Ge‐
fühl. Im August wird Tove einen Monat eine
Sprachschule in Düsseldorf besuchen, was
dann geschieht lässt sie offen. „Wenn es mir
gefällt, suche ich mir einen Job und bleibe
noch ein wenig.“ Am liebsten würde sie ein
paar Monate in Italien, Spanien, Deutschland
und England leben, um die jeweilige Sprache
zu perfektionieren. Mit diesen Gedanken
macht sie sich auf den Heimweg und man
kann sich fragen, welcher Plan als nächstes
in ihren Träumen heranwächst.
Tipp
Für deine Freunde, Bekannten und für deine Familie bist
es nur du, der weggeht. Bei dir aber häufen sich die Mails,
Facebook‐Nachrichten und Skypeanfragen. Es wäre
schade, die wertvolle Zeit mit mehrfachem Beantworten
der Frage nach dem Befinden zu vergeuden. Eine
zeitsparende Möglichkeit alle wissen zu lassen, was du
den ganzen Tag über so treibst, ist das Schreiben eines
Blogs. Du schreibst deine Erlebnisse einmal und schickst
allen Interessierten den Link. Wenn du willst, kannst du
auch einen privaten Blog erstellen, damit nur die ihn
lesen, die ihn lesen sollen. Das Ganze ist kostenlos und
eignet sich ebenfalls, um Fotos zu posten.
z.B. www.blogspot.com
11