VHS unterwegs
Zirndorf und die Alte Veste im Dreißigjährigen Krieg
Geschichtsführung des Zirndorf Museums
Q1 5334
Im September 1632 standen sich die kaisertreuen katholischen Trup-
pen unter Oberbefehlshaber Albrecht von Wallenstein und die schwe-
dischen Truppen unter König Gustav II. Adolf von Schweden am Höhen-
zug rund um die Alte Veste bei Zirndorf gegenüber. Während sich der
Schwedenkönig mit seinem Heer in Nürnberg verschanzt hatte, ließ
Wallenstein ein befestigtes Feldlager von rund 16 Kilometer Umfang in
der Umgebung von Zirndorf errichten. In dieser Lagerstadt lebten rund
50.000 Söldnern sowie ein Begleittross von ca. 30.000 Menschen.
Wer mehr über das Leben der Soldaten, ihre Bewaffnung und über das
Problem, eine derartige Riesenarmee zu versorgen, erfahren möchte,
der sollte die Geschichtsführung des Städtischen Museums nicht ver-
passen. Zudem wird über den Angriff der Schweden auf das Lager, den
Ausgang der Schlacht sowie über die verheerenden Auswirkungen für
die Bevölkerung berichtet. So waren in der Pfarrei Zirndorf in den drei
Monaten der Belagerung so viele Menschen umgekommen, dass es
rund 75 Jahre dauerte, bis die Bevölkerungszahl wieder den Stand von
1618 erreicht hatte.
Zeit: Sa., 18.11.17, 14.00 - 15.30 Uhr, 1x
Treffpunkt: Museum Zirndorf, Spitalstr. 2
Erwachsene 7 Euro (Kinder 2 Euro; Familien 15 Euro)
Um Voranmeldung bis 10.11.2017 wird gebeten. Die Gebühren sind im
Museum zu entrichten.
Nähere Informationen: Museum Zirndorf, Spitalstraße 2, 90513 Zirn-
dorf, Tel.: 0911-96060590, Öffnungszeiten: Di-So 11- 16 Uhr, www.mu-
seum.zirndorf.de
149