Gesellschaft & Leben
� Triesdorf Obst- und Pflanzenbau
Obst im Hausgarten- Verwertung leicht gemacht!
Was tun mit Äpfeln, Zwetschgen und Birnen? Sind die Bäume gepflanzt stellt sich die Frage der Verwertung. Die Teilnehmer lernen die Unterschiede zwischen Tafel- und Verwertungsobst z. B. zur Saft-, Marmeladen und Dörrobstherstellung sowie die Herstellung von Maischen zum erzeugen eigener Spirituosen und Liköre. Die Teilnehmer ernten selbst und bekommen praktische Erntehelfer vorgeführt. Anschließend werden die geernteten Produkte direkt mit den Teilnehmer verarbeitet. Hier sollen dann vor allem die Grundlagen zur Herstellung von eigenem Saft, Marmeladen, Fruchtaufstriche und Dörrobst vermittelt wirden. Jeder Teilnehmer darf seine eigens hergestellten Produkte mit nach Hause nehmen oder gleich verköstigen.
Zeit: Sa., 21.10.17, 09.00- 16.00 Uhr, 1x Q1 5163 61,50 € Anmeldung nur über die vhs Schwabach, Tel. 09122 860204, www. vhs. schwabach. de, Kurs-Nr. 1705
Obst im Hausgarten – Bodenvorbereitung und Pflanzung
Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen der Bodenvorbereitung, Baumwahl- Wuchstyp sowie Pflanzung mit Pflanzschnitt. Das Kursangebot wird als Tagesseminar angeboten und setzt sich zusammen aus einer theoretischen Einführung mit anschließender praktischer Unterweisung im Obstlehrgarten Triesdorf.
Zeit: Sa., 18.11.17, 09.00- 16.00 Uhr, 1x Q1 5164 46,50 € Anmeldung nur über die vhs Schwabach, Tel. 09122 860204, www. vhs. schwabach. de, Kurs-Nr. 1706
Für beide Kurse gilt: Kursleiter: Simon Schnell, Gärtnermeister( Kontakttelefon am Kurstag: 0151 / 27150266)
Treffpunkt: Seminarraum Obstbau, Hofgartenweg 5, 91746 Weidenbach
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Werkzeug wird gestellt.
129