Test Drive | Page 2

Aktuelles aus der Region Ein Fest für die ganze Familie Autoservice mit »Biss« Wolff´s Revier Schwentinental (lh) Bereits seit Mitte März 2015 begrüßt Kfz-Meister Thorsten Wolff seine Kunden im neuen »Revier« im Hahnbuschweg 3 in Schwentinental. Eine große Halle und ein frisch modernisierter Bürobereich schaffen optimale Bedingungen für einen schnellen und zuverlässigen Kfz-Service. Auch an dem neuen Standort finden leidgeplagte Autobesitzer den gewohnten Service rund ums Fahrzeug vor. Gemeinsam mit seinem fünfköpfigen Team kümmert sich Inhaber Wolff um Reparaturen aller Art, Blechreparaturen, Unfall- und Karosserieinstandsetzungen, Glasreparaturen und –austausch, Motorinstandsetzungen, Wartungen und Inspektionen, Ölwechsel, comp utergestützte Motordiagnosen, Klimaanlagenservice, HU / AU sowie Er- satzteilverkauf. Zudem ist auch ein Reifenservice in konkreter Planung. »Die neue große Halle ermöglicht uns ganz neue Kapazitäten«, erklärt Thorsten Wolff sichtlich stolz. Die Kfz-Profis setzen hierbei auf eine schnelle Fertigstellung und flexible Bearbeitung der Aufträge zu fairen Preisen. Um diesen besonderen Service anbieten zu können, entschied sich der Kfz-Meister damals auch für den Schritt in die Selbstständigkeit – mit Erfolg und zur Freude der zufriedenen Kundschaft. Kunden können den »Autoservice mit Biss« von Montag bis Freitag von 8:00 -17:30 Uhr sowie nach Vereinbarung in Anspruch nehmen. Qualität, Kompetenz, Zuverlässigkeit und Termintreue garantiert! Wolff´s Revier, Hahnbuschweg 3, 24222 Schwentinental, Tel. 0431/67941220 Laboe (kk) Unter dem Motto »Laboe präsentiert ...« zeigte sich die Gemeinde Ostseebad Laboe am Sonnabend vor Tausenden von Gästen von der besten Seite. Mit einem bunten Programm begeisterten Laboer Vereine, Gruppen und Einrichtungen und zeigten eine vielseitige und gelebte Gemeinschaft. Das Bühnenprogramm bestritten die Laboer Grundschüler ebenso wie die Mitglieder der Chöre. Die stellvertretende Bürgermeisterin Wiebke Eschenlauer begrüßte Gäste aus Politik und Wirtschaft des Kreises Plön sowie die beteiligten Ingenieure und Architekten. Die neue Hafenumfeldgestaltung hat eine lange Geschichte. Daran erinnerte die ehemalige Bürgermeisterin Karin Nickenig, die gemeinsam mit dem Planungsbüro Siller nicht nur einmal die Pläne angepasst und Fördergelder gerettet hatte. Sie erinnerte auch daran, dass das Projekt 2012 auch einmal auf der Kippe stand und nur durch ein »abspecken« der kunft. Eingeladen waren auch Bürgermeister des Umlandes sowie Amtsvorsteher und Tourismusvertreter der Probstei. Die nutzten die vielen neuen Sitzgelegenheiten am Wasser, flanierten durch den Rosengarten, sonnten sich auf den geschwungenen Relaxliegen und nahmen die jetzt fest installierten Sitzbänke vor der Musikmuschel in Beschlag. An allen Ecken des Areals vom Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) bis Inspektion Radio- und Telefoneinbau HU - AU Windschutzscheibenaustausch hin zur Schwimmhalle, die zum Reparaturen aller Art Zubehör kostenfreien Badespaß eingelaKarosserie-Instandsetzung Service rund ums Auto den hatte, war Aktion und ein Lackierarbeiten Nachrüstung AHK buntes Gewusel zu erleben. Die Hahnbuschweg 3, 24222 Schwentinental OT Klausdorf Tanz- und Trachtengruppe des Tel. 0431 - 67 94 12 20 • Fax 0431 - 67 94 12 40 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 17.30 und nach Vereinbarung. Turnverein Laboe zeigte ihre Tänze vor der Kulisse alter Ka- »Tierarztpraxis im Schwentinental« zieht um Schwentinental - In der letzten Maiwoche ist es nun soweit: Nach über dreieinhalb Jahren am Standort in der Preetzer Chaussee 130 unter der Leitung von Tierärztin Melanie Lamtjew zieht die »Tierarztpraxis im Schwentinental« mit Sack und Pack in neue Praxisräume um. In der Mühlenkoppel 1, nur 400 Meter von der alten Praxis entfernt, stehen den Kunden mit ihren zwei- bis vierbeinigen Patienten mehrere Parkplätze direkt vor der Haustür zur Verfügung und es gibt insgesamt mehr Platz. Der größere Wartebereich mit verschiedenen Zonen ermöglicht ein entspanntes Warten. Außerdem wird es zwei Behandlungsräume zur Versorgung der Patienten, einen OP mit Inhalationsnarkosegerät und Überwachungsmonitor sowie eine Aufwachstation für die Patienten geben. Im praxiseigenen Labor können im Notfall Blutuntersuchungen sofort durchgeführt sowie Urin-, Kot- und Haut- und Haarproben untersucht werden. Selbstverständlich erfolgt weiterhin eine regelmäßige Zusammenarbeit mit anerkannten veterinärmedizinischen Großlaboren. Als Ergänzung zu einer gründlichen Allgemeinuntersuchung mit ausführlichem Vorgespräch bietet die »Tierartpraxis im Schwentinental« wie bisher Ultraschalluntersuchungen und seit Dezember 2014 auch digitale Röntgenaufnahmen an. Wegen des Umzugs wird die Praxis in der Woche nach Pfingsten ein paar Tage geschlossen sein, ab 1. Juni 2015 freut sich Tierärztin Melanie Lamtjew mit ihrem seit Jahren eingespielten Team bestehend aus den Tier- Tierarztpraxis im Schwentinental Melanie Lamtjew Tierärztin Mühlenkoppel 1, 24222 Schwentinental Telefon: 0431-791114, Fax 0431-7996253 [email protected] www.tierarzt-im-schwentinental.de Sprechzeiten Mo, Di, Fr 10.00-12.00 Mi 10.00-12.00 Do 10.00-12.00 Sa 10.00-12.00 Seite 2 & 16.00 - 18.30 Uhr Uhr & 16.00-20.00 Uhr Uhr Finanzen gerettet werden konnte. »Exakt sechs Jahre, sieben Monate und zwei Tage hat die Operation am offenen Herzen gedauert und sie ist gut verlaufen«, sagte Nickenig, die sich sehr freute, diese Aufgabe der Festrede übernehmen zu dürfen. Auch Landrätin Stefanie Ladwig gratulierte der Gemeinde zu dieser Investition in die Zu- medizinischen Fachangestellten Gesche Andresen und Tatiana Dornbusch auf Ihren Besuch. Im Sommer wird es einen »Tag der offenen Tür« geben, auf den hier nochmals hingewiesen wird. In entspannter Runde können dann die neuen Räume besichtigt und alle Mitarbeiter kennen gelernt werden. Neuigkeiten zum Umzug und interessante Informationen finden Sie auch auf der PraxisHomepage unter www.tierarztim-schwentinental.de. Dorfstr. 52 • 24257 Pülsen Dr. med. vet. Barbara Melle Fachtierärztin für Chiropraktik (A) Chiropraktik, Osteopathie Schmerztherapie Neuraltherapie Bewegungslehre Tel. 0170/5 28 84 68 www.chiro4motion.de – Hausbesuche mögl. – • Für Hund und Pferd • pitänshäuser entlang der Promenade. Kinder und Jugendliche kamen auf der Bewegungsmeile an der Kletterwand, im Hochseilgarten und auf der BungeeJump-Anlage auf ihre Kosten. Die Seenotretter boten »Open Ship« und die Kurparkgärtner ein fleißiges Mitgärtnern in Blumentöpfen an. Ein Wermutstropfen für den Handwerker- und Gewerbeverein: Die Aktiven hätten gern das Programm bis in die Abendstunden mit Live-Musik ausgedehnt. Dieser Wunsch fiel den Finanzen zum Opfer, w ie Wiebke Eschenlauer erklärte. Außerdem sei das Fest als Familienfest konzipiert gewesen. Und das war es ganz sicher – ein großes, gelungenes Fest für die ganze Familie. Ach du dicker Hund djd/pt - Schätzungen zufolge ist jeder dritte Hund in Deutschland zu dick. Übergewicht kann viele Gründe haben, doch meistens liegt es ganz einfach daran, dass Herrchen und Frauchen zu viel oder das Falsche füttern - mit oftmals fatalen Folgen für die Gesundheit und die Lebensqualität ihres Vierbeiners. Jeder Hund hat einen bestimmten Kalorienbedarf, der mit der täglichen Fütterung gedeckt werden sollte. Durch eine Nahrung mit hohem Energiegehalt oder zu großen Futtermengen wird dieser Bedarf schnell überschritten und der Hund nimmt mehr Kalorien auf, als er verbraucht. Aber auch »kleine Sünden« wie Essensreste und Leckerlis werden bei der Errechnung der Tagesmengen oft vergessen. Deshalb sollten Hundehalter darauf achten, dass der vierbeinige Freund stets mehr Kalorien verbraucht, als er zu sich nimmt. Neben der richtigen Ernährung ist Bewe- gung die wichtigste Grundlage für die Idealfigur, denn regelmäßiges Spielen und lange Spaziergänge steigern den Energieverbrauch des Tieres und halten es fit und gesund. Mit der Website www.idealgewicht-hund.de können Hundehalter ihre Vierbeiner jetzt individuell in Topform bringen. Auf dem neuen Portal, das von Royal Canin ins Leben gerufen wurde, lässt sich anhand eines Gewicht-Checks überprüfen, ob der eigene Vierbeiner ideal-, unter- oder übergewichtig ist. Wissenswertes wie »Ab wann ist ein Hund zu dick?« oder »Wie vermeide ich Übergewicht?« wird einfach und verständlich erklärt, gleichzeitig werden verschiedene Wege zum Idealgewicht aufgezeigt. Daneben werden Aktivitäten wie ein Dummy-Training, Versteckund Suchspiele oder Frisbee für Hunde in kurzen Videos vorgestellt und erklärt. Ein besonderer Service ist ein kostenfreier Fitness-Coach-Newsletter, mit dem Hundehalter regelmäßig individuelle Ratschläge und konkrete Anregungen erhalten, wie sie die Fitness ihres Hundes im Alltag fördern können. Übergewicht kann viele GrünDie ersten 200 Hundehalter, de haben, doch meistens die sich mit ihrem Vierbeiner liegt es daran, dass der Hund weniger Kalorien verbraucht, für den Newsletter anmelden, erhalten einen Schrittzähler zur als er zu sich nimmt. Foto:djd/Royal Motivation gratis. Förde Kurier 9/2015